Aktuelles und Historisches wurde vor Betonarbeiten am Kinderhaus Weichs in den Boden gelegt

Als Meilenstein in die Geschichtsbücher der Gemeinde Weichs wird sicherlich der Bau des Kinderhauses an der Fränkinger Straße eingehen. Der offizielle Spatenstich ist schon vor einigen Wochen erfolgt. Bevor nun die Betonarbeiten beginnen, hat das Projekt historische Besonderheit für die Nachwelt bekommen: An einem der künftigen Eingangsbereiche wurde eine Zeitkapsel in die Erde gelegt, worauf die Bodenplatte aus Beton kommt.
Die Kapsel beinhaltet momentan Aktuelles, aber auch schon einen fantasievollen Ausblick in die Zukunft. Im Detail: Auf einem USB-Stick wurden diverse Landschafts- und Gebäudebilder, aktuelle Drohnenaufnahmen des Gemeindegebiets von Weichs, Gemeindeinfoblätter, ein Luftbild, ein Orthofoto und eine topographische Karte, die Präsentation für die Bürgerversammlung 2019, ein Imagevideo aus dem Jahr 2018, ein Zeitraffervideo über die ersten Baumaßnahmen beim Kinderhausbau sowie Ergebnisse der Bodenproben zusammengestellt. Als weiterer Inhalt sind fest verschlossen beigefügt: Euro-Scheine und -münzen, die Silbermedaille von Weichs, ein Schlüsselanhänger der Gemeinde, die Ausgabe der Dachauer Nachrichten mit dem Artikel über den Spatenstich, das Weichser Gemeindeblatt Nr. 28, das Plüschtier Weichser Frechdachs, Baupläne des Kinderhauses, ein Foto der Grundschule mit Unterschriften aller Kinder und Lehrkräfte sowie vom Spatenstich mit Auflistung der Namen, ein Beiblatt sowie streng geheime, persönliche Zeilen von Bürgermeister Harald Mundl unter anderem darüber, wie er die nächsten 200 Jahre insbesondere mit Blick auf die Gemeinde Weichs, aber auch darüber hinaus in seiner jetzigen „Fantasie“ sieht.
Wer die Zeitkapsel in wahrscheinlich vielen Jahrzehnten mal öffnet, soll informiert und vielleicht auch etwas staunend überrascht sein, was in Weichs im Jahre 2019 und auch davor so alles los war, nicht nur was den Bau des Kinderhauses betraf. Heinz Nefzger