Ebersberg - Es ist eine gute Zusammenarbeit und in Oberbayern in dieser Form ziemlich einzigartig: Die Stadt Ebersberg stellt dem Anglerbund für einen symbolischen Preis inzwischen mehrere Gewässer zur Verfügung, die der Verein im Gegenzug dafür kostenlos pflegt.
Klappt offensichtlich ganz gut, wie bei der Jahreshauptversammlung deutlich wurde. „Das ist das Wohltuende bei den Fischern – sie sind Praktiker des Naturschutzes“, lobte Vize-Bürgermeister Toni Ried die Zusammenarbeit mit dem Anglerbund, der auch im Winter die Arbeit nicht ruhen lasse. Derzeit würden von der Eisfläche her die Ufer ausgeschnitten, dass die Badegäste im Sommer nicht durchs Gestrüpp müssen. Ried erinnerte an die gemeinsame Verantwortung für den Klostersee, der mit viel Geld der Stadt saniert worden sei. Um die Wasserqualität so gut zu erhalten wie sie im vergangenen Sommer war, wird das Gewässer im nächsten Jahr wieder komplett abgefischt, kündigte Ried an. Das ist viel Arbeit für die Mitglieder des Anglerbundes, die deswegen von Vorstand Rupert Lang nachdrücklich zur regen Teilnahme an den Arbeitsdiensten „animiert“ wurden. Wer nicht ausreichend mithilft, wird zur Kasse gebeten. Denn wie Gewässerwart Stefan Ettl erläuterte, ist der Verein mit seiner Vielzahl von Gewässern an der Grenze dessen angelangt, was beim Besatz finanziell machbar ist. Insofern trifft es sich gut, dass die Kreisstadt dem Anglerbund neuerdings die Bewirtschaftung des „Roten Weihers“ im Süden der Stadt Richtung Wiesham übertragen hat. Damit werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Der Weiher wird vom Anglerbund einmal im Jahr abgelassen, weil er als Aufzuchtgewässer verwendet wird. Gewollter Nebeneffekt: Das Gewässer kann dadurch nicht so verschlammen wie in der Vergangenheit.
Die fälligen Neuwahlen des Anglerbundes ergaben folgendes Ergebnis: Vorstand bleibt Rupert Lang. Als sein Stellvertreter fungiert weiterhin Günther Schmidt. Schatzmeister ist Christoph Lettl, Schriftführer Christian Becher, Gewässerwart Stefan Ettl und Jugendleiter Michael Krecik.
von Michael Seeholzer