1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg

Dieser Künstler will Spuren hinterlassen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Adolf Seeburger lädt alle zum Mitmachen ein.
Adolf Seeburger lädt alle zum Mitmachen ein.

Moosach - Es geht um die Natur und unseren Umgang mit ihr. Der Endorfer Aktionskünstler Adolf Seeberger unternimmt am Freitag, 21. September, eine Reise nach München, bei der er auch im Landkreis Ebersberg Station - und Kunst - macht. Dabei kann jeder mitmachen!

Der bequemste ist nicht immer der freudvollste Weg, meint Adolf Seeburger. Deshalb macht es sich der Künstler aus Bad Endorf gerne unbequem. Auch in seiner aktuellen Kunstaktion, die er gemeinsam mit anderen Kunstfreunden als soziale Skulptur bestreiten will, geht es alles andere als gemütlich zu: Seeburger (53) macht sich mit Fahrrad auf dem Weg nach München, um die „keltische Spur“ zu legen. Dabei macht er auch im Landkreis Ebersberg Station.

Am Freitag, 21. September, kommt Seeburger, der sich auch Edelwolf nennt, nach Maria Altenburg, um hier ab 11 Uhr erste Zeichen zu setzen. „Das ist ein ganz besonderer Ort“, sagt Seeburger. Er hofft darauf, dass sich möglichst viele Kunstfreunde an den Aktionspunkten treffen, manche sogar mitradeln. Was passiert an den einzelnen Orten? In Maria Altenburg wird Seeburger „die keltische Spur“ in Form von goldfarbenen Fußabdrücken hinterlassen. Außerdem ist geplant, mit den Kinder des nahen Kindergartens eine gemeinsame Performance zu machen.

Weiter geht's anschließend per Radl nach München. Zwischenstationen sind in Schattenhofen an einer alten Dorflinde und an der Stadtgrenze von München geplant. Auch an diesen besonderen Orten werden goldene Spuren gesetzt, die einen besonderen Bezug zur Natur, zur Geschichte haben. Letzte Spuren hinterlassen Seeburger und die Mitfahrer - und da ist wirklich jeder, der mag, willkommen - an der Isar in der Nähe der Wittelsbacher Brücke. In einer großen, bedeutungsvollen Performance streuen alle Beteiligten bei Sonnenuntergang zarte Blüten in den Fluss. „Alles ist vergänglich“, sagt der Künstler. „Wir tragen die Verantwortung für unsere Kinder und gehen doch so verachtend mit der Natur um.“

Zeitplan am Freitag, 21. September:

8.15: Uhr Abfahrt Bahnhof Bad Endorf

8.50: Uhr Ankunft Bahnhof Grafing.

9 Uhr: Abfahrt Bahnhof Grafing.

10 Uhr: Ankunft Maria Altenburg.

11 Uhr: Performance Maria Altenburg.

13 Uhr: Schattenhofen.

14.45: Ankunft Stadtgrenze München, Heimdallstraße.

16.30 Uhr: Ankunft Isar Südufer Höhe Wittelsbacher Brücke.

17 Uhr: Die keltische Spur.

19 Uhr :das Streuen der Spur.

Sabine Heine

Auch interessant

Kommentare