Brilmayer entschuldigt sich in aller Form: Es war ein Fehler

Ebersbergs Bürgermeister Walter Brilmayer (CSU) hat Wahlsieger Uli Proske (SPD) gratuliert. Gleichzeitig entschuldigte er sich für seine Wahlkampf-Aktion.
Ebersberg - „Namens des Stadtrates, der Bürgerinnen und Bürger und persönlich gratuliere ich Uli Proske herzlich zum überzeugenden Wahlsieg. Ich wünsche ihm für seine Amtszeit ab Mai 2020 viel Glück, Erfolg und jederzeit ein glückliches Händchen“, schrieb Brilmayer am Montag, 30. März, einen Tag nach der Stichwahl, die Proske (SPD) gegen den CSU-Kandidaten Alexander Gressierer (CSU) deutlich gewonnen hatte.
„Missverständlich formuliert“
„Für den Inhalt der Wahlkampfaktion vor gut einer Woche möchte ich mich entschuldigen“, so das Stadtoberhaupt weiter. Manches in dem Schreiben sei missverständlich formuliert gewesen, andere Dinge seien hineininterpretiert worden. „Ich wollte noch einmal etwas Wind in das Geschehen bringen, habe aber einen Sturm ausgelöst. Das war nicht meine Absicht, es war ein Fehler“, so Brilmayer.
Hintergrund ist ein persönliches Schreiben Brilmayers an Jungwähler und an die Gruppe 65 plus, in dem er Wahlkampf für den CSU-Kandidaten Gressierer machte.
Er habe weder Uli Proske, „dessen Arbeit ich wie schon gesagt sehr schätze“, beschädigen wollen, noch habe er Ebersberger Bürgerinnen und Bürgern zu nahe treten oder sie verärgern wollen, „schon gar nicht wollte ich Gräben aufreißen oder Unfrieden stiften.“
„Ich bitte in aller Form um Entschuldigung“
Gerade Letzteres beschäftige ihn besonders, „weil ich mich in meiner gesamten Amtszeit immer um Ausgleich, Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis bemüht habe. Ich bitte alle Betroffenen in aller Form um Entschuldigung und muss einräumen, dass einem auch in meinem Alter und mit langjähriger Erfahrung Fehler unterlaufen.“