Postbank schließt letzte Filiale - Bürgermeister fassungslos: „Ihre Kunden sind Ihnen völlig egal“

Für Postbank-Kunden wird im Landkreis Ebersberg langsam die Luft dünn. Nach Grafing ist auch Ebersberg von einer Schließung betroffen. Den Bürgermeister ist fassungslos.
Update, 14. Januar 2022: Dass die Kreisstadt Ebersberg seit dem Jahreswechsel keine Postbank mehr hat, erzürnt auch Bürgermeister Ulrich Proske. In einem geharnischten Brief an das Geldinstitut, der auch der EZ vorliegt, machte er nun ausführlich seinem Ärger Luft.
Filialsterben bei Postbanken im Kreis Ebersberg: Bürgermeister sauer
„Es kann nicht sein, dass ich, ein Bürgermeister, mich für IHRE Kunden einsetzen muss, damit IHRE Kunden die notwendigen Bankgeschäfte erledigen können“, schreibt Proske. Dass die Kunden nun nach Baldham fahren müssten, wo die nächste – oft von personalbedingten Schließungen betroffene – Vollangebotsfiliale liegt, nennt der Bürgermeister „unfassbar“ und wütet: „Dieser Zustand sollte für Ihr Unternehmen nicht akzeptabel sein, es sei denn, Ihre Kunden sind Ihnen völlig egal.“
Ob Proskes Schlussforderung nach einer Perspektive für Ebersberger Postbankkunden in Erfüllung geht, ist fraglich. Als die EZ bereits Anfang Dezember berichtete, dass die Postfiliale im E-EinZ die Bankdienstleistungen einstellt (siehe unten), verwies die Bank auf wirtschaftliche Gründe – wie auch im benachbarten Grafing, wo die Postbank ihre Filiale bald schließen wird.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem neuen, regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.
Alle Nachirchten zur Postbank finden Sie hier.
Erstmeldung, 10. Dezember 2021
Ebersberg/Landkreis – Für Postbank-Kunden im Landkreis Ebersberg gilt die etwas abgedroschene Weisheit: Ein Unglück kommt selten allein. Nicht nur schließt im kommenden Jahr die Filiale in Grafing ihre Türen, auch die Postfiliale in Ebersberg stellt ihre Finanzdienstleistungen ein. Das bestätigte das gelbe Geldhaus nun der EZ – vor wenigen Tagen noch hatte es die bald filiallosen Kunden aus Grafing künftig ans Ebersberger Einkaufszentrum verwiesen.
Dabei ist dort sogar früher Schluss: Schon ab dem Jahreswechsel, Stichtag 3. Januar 2022, sind in der Papeterie im E-EinZ Services wie Bargeld-Ein- und Auszahlung passé.
Postbank in Ebersberg: Kein wirtschaftlicher Betrieb bei Finanz-Services in der Postfiliale
„Der Aufwand muss in einem ausgewogenen Verhältnis zum Ertrag stehen. Deshalb messen wir die Wirtschaftlichkeit unseres Angebotes regelmäßig“, erläutert der Postbank-Sprecher. „Diese Prüfung führt in manchen Fällen zum Ergebnis, dass in einer bestimmten Filiale oder an einem Standort Bankdienstleistungen nicht mehr wirtschaftlich nachhaltig angeboten werden können.“ So sei es auch in Ebersberg.
Geld abheben im Supermarkt, zur Beratung nach Baldham
Die Postbank verweist wie schon bei der anstehenden Grafinger Filialschließung auf die Kooperation mit Supermärkten beim „Cashback-Verfahren“: Postbank-Kunden könnten in Ebersberg kostenlos Bargeld bei Rewe, Lidl und Aldi abheben, wenn sie ihre Einkäufe mit Karte zahlen. Für echte Filialdienstleistungen wie etwa eine Kreditberatung müssen sie nach der Schließung in Grafing im Laufe des Jahres 2022 nach Baldham in die Neue Poststraße fahren – in jene Filiale, die wiederholt mit Auszeiten wegen Personalnot von sich reden machte.
Angesichts der Überraschung in Ebersberg hakt die EZ zudem einzeln nach, wie es sich mit den anderen Partnerfilialen im Landkreis verhält, jenen Postfilialen in Glonn, Kirchseeon, Poing und Anzing, die auch Postbank-Dienstleistungen anbieten. „An all diesen Standorten sind derzeit keine Veränderungen an Standort oder Produkt- und Leistungsangebot geplant“, gibt der Postbank-Sprecher Auskunft. „Dennoch wird die Postbank auch in Zukunft, genau wie andere Institute, die Wirtschaftlichkeit Ihres Vertriebsnetzes auf Basis des Kundenverhaltens prüfen und wo geboten auch weiter anpassen.“
Noch mehr Nachrichten aus der Region Ebersberg lesen Sie hier.