1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Grafing

Strafticket für Hilfsbereitschaft?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Seeholzer

Kommentare

Kann man im Meridian zum Schwarzfahrer werden, weil man einer Frau mit Kreislaufproblemen hilft und sie nach einem Schwächeanfall im überfüllten Abteil nicht auf den Boden des Mittelgangs legen will? Das kann man. Zumindest ist das Landkreisbürgern genau so passiert.

Grafing – So hat sich die Geschichte abgespielt: Robert P. (42), Liane F. (49) und ein Bekannter der beiden fahren am Donnerstag, 22. Juni, um 16.53 Uhr am Ostbahnhof in München Richtung Kufstein. Sie wollen nach Grafing-Bahnhof. „An dem Tag hatte es 33 Grad. Nachdem ich in den klimatisierten Zug eingestiegen bin, habe ich gemerkt, wie mir der Kreislauf weggerutscht ist“, berichtet Liane F. Sie und ihre zwei Mitfahrer stehen am Eingang zur ersten Klasse. „Das ist mir schon mal passiert“, sagt die 49-Jährige. „Damals haben sie mich im Mittelgang auf den Boden gelegt.“

Die beiden Mitfahrer halten die Frau auf den Beinen und setzen sie anschließend in der 1. Klasse vorübergehend auf einen Sitz. Ein Ticket haben sie nur für die 2. Klasse. Die 49-Jährige erholt sich schnell. „Gerade als wir wieder aufstehen wollten, ist ein Kontrolleur gekommen und hat gemeint: ,Sie gehen jetzt nirgendwo hin’“, berichtet die Frau. „Der war nur knapp zehn Zentimeter von meinem Gesicht entfernt. Den könnte ich normalerweise wegen sexueller Belästigung anzeigen.“ Lange können die Drei nicht in der Ersten Klasse gewesen sein, denn das Strafticket, das das Trio wegen Schwarzfahrens erhält, trägt laut der Betroffenen den Zeitstempel 17.03 Uhr. „Wer Hilfe leistet, wird bestraft“, ärgert sich Robert P. aus Moosach. „Warum bekomme ich 60 Euro Strafe aufgebrummt?“, fragt er sich. „Ich bin seit fünf Jahren Abo-Kunde der Oberlandbahn. Das ist eine absolute Frechheit.“

„Das war ein Standardschreiben“

In dem vollkommen überfüllten Zug seien alle Fahrgäste dicht an dicht gestanden. Die zwei Helfer hätten in dieser Situation gar keine Möglichkeit gehabt, sich nach einem eventuell freien Sitzplatz in der zweiten Klasse umzusehen. Die gab es nach Recherchen der Oberlandbahn in dem Zug nämlich – angeblich in einer Anzahl von 15 Stück, wurde Robert P. auf seine erboste schriftliche Stellungnahme mitgeteilt. „Das war ein Standardschreiben und ist mir vorgekommen wie aus Textbausteinen zusammengesetzt“, sagt Liane F..

„Ich bin seit 14 Jahren Pendler“, berichtet die 49-Jährige. Sie sei keine Schwarzfahrerin. Die Gepflogenheiten im Meridian seien ihr durchaus vertraut. „Der Zug ist immer überfüllt. Da muss man endlich mal ansetzen und was machen“, wehrt sie sich gegen den Vorwurf der Schwarzfahrerei. „Man muss sich doch nicht alles gefallen lassen.“ „Wir haben sie links und rechts gestützt“, schildert Robert P. die Situation, für die der Kontrolleur kein Verständnis zeigte. „Der hat uns sogar die Ausweise abgenommen und war sehr unfreundlich“, berichten Robert P. und Liane F.. Der Kontrolleur habe einen Polizisten herbeigerufen, der in Zivil im Zug saß. Danach gab’s die drei Straftickets.

Robert P. will den Vorwurf der Schwarzfahrerei nicht auf sich sitzen lassen. Er hat gegenüber der Oberlandbahn schriftlich zu dem Vorgang Stellung genommen. „Außerdem werde ich mich an die Schlichtungsstelle wenden“, sagt er. Dass es so eine Einrichtung gibt, hat er recherchiert. „Das wissen aber die Wenigsten.“

Zeugen: Keine Kreislaufprobleme erkennbar

Gegenüber rosenheim24.de stellte Meridian-Sprecher Christopher Raabe die Geschichte jedoch ganz anders dar.

Der Kontrolleur sei schon viele Jahre im Dienst der Bayerischen Oberlandbahn und genieße ein großes Vertrauen. "Er hat sich völlig korrekt verhalten", so Raabe.

Zwei Zeugen, darunter ein Polizist in Zivil, würden die Aussagen der drei Zugreisenden widerlegen. Demnach habe es weder Anzeichen für Kreislaufprobleme bei der Frau gegeben, noch einen Sitzplatzmangel in der zweiten Klasse.

Auch interessant

Kommentare