Aktualisiert:
Beamte müssen nachhelfen
Markt Schwabener tritt Haftstrafe nicht an - und verblüfft Polizisten mit kurioser Ausrede
- vonMichael Ackerschließen
Die Polizei hat einen Mann festgenommen, weil er seine Haft nicht angetreten hat. Davor rief der 55-Jährige bei den Beamten an, um seinen leicht verzögerten Haftantritt zu erklären.
Markt Schwaben - Beamte der Polizeiinspektion Poing haben am frühen Morgen des Donnerstags, 17. Dezember, einen Haftbefehl in Markt Schwaben vollzogen. Der 55-Jährige amtsbekannte Mann war zu einer Haftstrafe von einem Jahr verurteilt worden und hätte diese eigentlich selbstständig antreten sollen. Nachdem dies nicht erfolgt war, bekam er Besuch von den Ordnungshütern.
Markt Schwaben: Abstruses Argument spricht gegen Haftantritt - Polizei muss nachhelfen
Mit der weiteren üblichen Verfahrensweise bei Nichthaftantritt war der Markt Schwabener durchaus vertraut. Zuvor hatte bereits er bei der Polizei Poing angerufen und mitgeteilt, dass sich sein Haftantritt nur leicht verzögert, da er zuvor noch seine Hecke schneiden müsse. Man könne sich aber darauf verlassen, dass er seine Haft am nächsten Tag antreten werde. Nachdem die Haft nicht, wie angekündigt angetreten wurde, musste die Polizei nachhelfen.
Ein Betreten des Hauses hatte er der Polizei übrigens leicht gemacht. Er hatte extra den Schnapper der Eingangstür eingestellt damit diese keinen Schlüsseldienst beauftragen muss.
Markt Schwaben: Mann möchte vor Haftantritt Hecke schneiden - und erleichtert Polizei Zugang zu seiner Wohnung
Den Polizeibeamten gegenüber gab er nun an, dass er aufgrund der Corona-Pandemie gehofft habe, seine Haft noch nicht antreten zu müssen. Der kooperative Mann wurde in die JVA nach Traunstein gebracht.
Der Gnadenhof „Alte Mühle“ in Bruck kämpft derweil ums Überleben. Er hat coronabedingt keine Einnahmen mehr. Jetzt droht den Tieren die Tötung. Und in Markt Schwaben trauern Generationen von Schülern um Gerhard Häusler, ehemaliger Konrektor des Franz-Marc-Gymnasiums. Ein ehemaliger Schüler erinnert sich.
(Von Michael Acker)