1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg

Neujahrsempfang mit Ehrungen: Caspar, Melchior, Balthasar

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Melchior: 
          Marga Kappl (Mitte) wurde für ihre Verdienste um das Jugend-Theater in Markt Schwaben geehrt. Die musikalische Umrahmung steuerte Carola Pompe bei.
Melchior: Marga Kappl (Mitte) wurde für ihre Verdienste um das Jugend-Theater in Markt Schwaben geehrt. Die musikalische Umrahmung steuerte Carola Pompe bei.

Markt Schwaben - Seit sieben Jahren wandern sie in Markt Schwaben immer am Dreikönigstag weiter, um im Anschluss zwölf Monate jeweils einer verdienten Einzelperson oder Gruppe zu dienen: Die Heiligen drei Könige des Rathauses Markt Schwaben, die Bürgermister Winter alljährlich verleiht.

Symbolische Figuren, verliehen an besonders verdiente Mitbürger, die in der Regel eher im Hintergrund wirken. Heuer wurden eine Frau und zwei Gruppierungen ausgezeichnet. Der Melchior ging an Marga Kappl, die sich seit vielen Jahren um den Theaternachwuchs und um die „Junge Bühne“ kümmert.

Die „vorbildliche Lehrerin“, wie es Winter in seiner Festansprache ausdrückte, habe in früheren Jahren in Ebersberg gewirkt. „Im Jahr 2003 wurde die ‚Junge Bühne’ gegründet“, rechnete der Bürgermeister vor, „diese jungen Schauspieler haben uns seither viel und oft Freude bereitet“. Es gäbe pro Jahr viele Aufführungen mehrerer Stücke.

Im Jahr 2006 hat Marga Kappl das Markt Schwabener Kindertheater zur Freude unzähliger Eltern, sowie Mädchen und Buben ins Leben gerufen. Wegen der großen Anzahl wurden inzwischen zwei Gruppen gegründet. Ein weiteres „Kind“ der engagierten Künstlerin ist das FKK Improtheater, das es seit 2007 gibt. Die Geehrte ist darüber hinaus aktives Mitglied im Kirchenchor und bei den „Sempttaler Sängerinnen“.

Mit dem Balthasar wurden die Hauptschulmentoren ausgezeichnet. Eine Gruppe von Erwachsenen, die gefährdete Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse unterstützen. „Solche Mentoren bekommen eine spezielle Ausbildung, um in Krisensituationen den Heranwachsenden helfen zu können“, meinte der Bürgermeister. Im laufenden Schuljahr werden in der Hauptschule 15 Schülerinnen und Schüler auf diese Weise unterstützt. Mit dem Caspar zeichnete Bernhard Winter das Organisationsteam für das Jubiläumsjahr „600 Jahre Markt Schwabener Falke“ aus.

„Insgesamt haben zwar rund 50 Frauen und Männer mitgeholfen, der König geht stellvertretend für alle an das Kernteam mit Inge Zweck, Wilhelm Baumhof, Otmar Demharter, Andreas Pröschkowitz und die Falkenklinge“, verkündete der Bürgermeister. Das Jahr sei von vielen einzigartigen Veranstaltungen geprägt gewesen und habe an Silvester 2009 einen letzten Höhepunkt mit Lichtanimation und Galaabend gefunden.

Winter ging auch auf andere Ereignisse des vergangenen Jahres ein und erinnerte an die Verkehrsfreigabe eines weiteren FTO-Abschnittes, die Erweiterung des Kinderhauses „Drachenstein“, die großartige Gewerbeschau, das internationale Kinderfest. „Auch 2010 gibt es viel zu feiern“, meinte er.

Dazu gehören 100 Jahre Gesangverein „Liederfreiheit“, 80 Jahre FC Falke und 50 Jahre Anglergilde Sempt. Außerdem werden die Geltinger Unterführung und der Oberbräu fertig, und der Bau des Feuerwehrhauses beginnt.

Auch interessant

Kommentare