Sylvie Schramm, Geschäftsleiterin des ZiM, ist Sozialbetriebswirtin, Heilpädagogin, Heilerziehungspflegerin und: Mutter von zwei Kindern. „Sie passt perfekt zu uns“, sagen Knott (60) und Kellendorfer-Schmid (62) über die 36-Jährige aus München, die zuletzt eine stationäre Jugendhilfe-Einrichtung in Ottobrunn geleitet hat.
In der ZiM-Geschäftsstelle ist Schramm für 20 Stunden hauptamtlich angestellt. Hier koordiniert sie unter anderem die gut 40 Ehrenamtlichen, die im Verein tätig sind. Im offenen Treff an der Café-Theke zum Beispiel, im Secondhand-Laden für Kinderkleidung, in Sprachkursen und bei der Kinderbetreuung. Die zweite Sparte, die Kindertagesstätten, werden seit Jahren schon von einer eigenen Geschäftsleiterin geführt: Ingrid Kastner. Sie verantwortet die drei Kitas, in denen rund 55 Mitarbeitende tätig sind und etwa 300 Kinder betreut werden.
„Mit der Neuausrichtung haben wir den Verein in eine Struktur gebracht, die gut ist für die Zukunft“, resümiert Vorsitzende Susanne Knott. Nicht nur für den Verein selbst, sondern auch für Zukunft der Gemeinde allgemein. Denn: Poing ohne Familienzentrum ist nicht mehr vorstellbar. Als wichtiger Anlaufpunkt für Familien – seit diesem Jahr auch für Familien, die aus der Ukraine geflüchtet und in Poing untergebracht sind. „Hier herrscht eine sehr herzliche Atmosphäre“, sagt die neue Geschäftsleiterin Sylvie Schramm über ihre ersten Eindrücke im ZiM. Und er besteht keine Angst mehr wie vor drei Jahren, dass der Verein aufgelöst werden müsste.
Kontakt
Die ZiM-Geschäftsleiterin Sylvie Schramm ist im Büro im Bürgerhaus erreichbar unter Telefon (08121) 71771, sowie per E-Mail: schramm@zim-poing.de
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Ebersberg finden Sie auf Merkur.de/Ebersberg.