1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg

"Wir verneigen uns"

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Aus dem ganzen Landkreis waren am Mittwoch die Feuerwehren gekommen, um ihrem Kameraden Michael Herklotz die letzte Ehre zu erweisen. foto: dz
Aus dem ganzen Landkreis waren am Mittwoch die Feuerwehren gekommen, um ihrem Kameraden Michael Herklotz die letzte Ehre zu erweisen. foto: dz

Anzing - Landrat, Landkreis-Feuerwehren, Freunde und Familie nehmen Abschied von Michael Herklotz (46) aus Anzing, der nach einem Feuerwehreinsatz gestorben war.

Helmut Furtmair, einer von vielen Anzingern, die Michael Herklotz gut gekannt haben, hat Recht, als er nach der Trauerfeier sagte: „Das war ein würdiger Abschied für den Michi.“ Zahlreiche Anzinger sowie Vertreter und Fahnenabordnungen von vielen Feuerwehren im Landkreis waren am Mittwoch Vormittag in die Pfarrkirche gekommen, um von Michael Herklotz Abschied zu nehmen. Wie berichtet, war der 46-jährige zweifache Familienvater am Aschermittwoch nach einem Feuerwehr-Einsatz einem Herzinfarkt erlegen. „Bei dem Verkehrsunfall, zu dem er kurz vorher ausgerückt war, hat er ein Kind mit einem Teddybären getröstet“, erzählte Pfarrer Karl-Heinz Fuchs, der zusammen mit Feuerwehrseelsorger Diakon Matthias Holzbauer den Gottesdienst leitete.

Fuchs, der evangelische Geistliche aus Markt Schwaben, kannte den Verstorbenen gut, hat er doch im Jahr 2006 Michael und Karin Herklotz getraut. Mit zitternder Stimme gab er zu: „Auf die Frage ,Warum?’ habe auch ich keine Antwort.“ Warum wurde Michael Herklotz mitten aus dem Leben gerissen? Diese Frage stellen sich seit Aschermittwoch viele seiner Freunde und Feuerwehrkameraden. „Was bleibt, ist die Liebe. Michael Herklotz hat viel Liebesdienst an den Nächsten geleistet“, sagte Pfarrer Fuchs. Sei es als Feuerwehrmann bei Einsätzen, sei es als Feuerwehr-Ausbilder, sei es in vielen anderen privaten und beruflichen Dingen. „Michael Herklotz war ein Segen für andere.“

Anzings Bürgermeister Franz Finauer rang während seiner Rede mehrmals mit den Tränen. „Vergelt’s Gott, lieber Michi“, sprach er ins Mikrofon und dankte Herklotz für die „herausragende Art und Weise, mit der er sich im Dorfleben engagiert hat“. 1991 gründete er die Jugendgruppe der Feuerwehr Anzing, er war einer der Motoren bei Planung und Bau des neuen Feuerwehrhauses sowie bei der 1200 Jahr-Feier der Gemeinde Anzing im Jahr 2012. „Michi war immer zur Stelle. Er wird eine große Lücke hinterlassen“, so Finauer.

Abschied vom Feuerwehrmann Michael Herklotz

Im Namen des Landkreises und aller Feuerwehren sprach Landrat Robert Niedergesäß zur Trauergemeinde. „Michael Herklotz war ein besonderer Mensch, weil er bekannt und beliebt war.“ Der selbstständige EDV-Berater war seit August 2011 als Kreisbrandmeister für die Ausbildung zuständig. „Er hat Maßstäbe in der Feuerwehr-Ausbildung gesetzt“, lobte Niedergesäß. Sein letztes Projekt war der Leitfaden für die Einführung des Digitalfunks, den er für die Landkreise Ebersberg, Erding und Freising erstellt hatte. 

Bevor Niedergesäß seinen letzten Satz sagt, schluckt er kräftig: „Im Namen des Landkreises und der Kreisbrandinspektion: Wir verneigen uns vor einem Menschen, der das Herz am rechten Fleck hatte.“ Dann ging Niedergesäß vor den im Altarraum aufgestellten Sarg, blieb stehen und verbeugte sich.

Armin Rösl

Auch interessant

Kommentare