1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg

Wo zum Teufel ist Burg Rabenstein? - Wie die KI-Software ChatGPT den Landkreis Ebersberg sieht

Erstellt:

Von: Josef Ametsbichler

Kommentare

Das Programm „ChatGPT“ liefert ausführliche, eloquente Antworten. Manche sind aber einfach falsch.
Das Programm „ChatGPT“ liefert ausführliche, eloquente Antworten. Manche sind aber einfach falsch. © dpa

Wie die künstliche Intelligenz ChatGPT den Landkreis Ebersberg sieht, hat die EZ im Interview mit der Software erfragt. Mit überraschenden Erkenntnissen.

Landkreis – Das Computerprogramm „ChatGPT“ ist zurzeit in aller Munde: Es schreibt Gedichte, besteht Uni-Prüfungen und ist in der Lage, täuschend menschenähnlich zu kommunizieren. Die Ebersberger Zeitung hat die KI-Software („Künstliche Intelligenz) des US-Unternehmens OpenAI über den Landkreis interviewt. Ihre Ortskenntnisse: ausbaufähig.

- Hallo ChatGPT, sind Sie einverstanden mit einem Interview für die Ebersberger Zeitung?

Ja, ich bin einverstanden. Wie kann ich Ihnen helfen?

- Was wissen Sie über den Landkreis Ebersberg?

Der Landkreis Ebersberg ist ein Landkreis im Bundesland Bayern, Deutschland. Es hat eine Fläche von etwa 222 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von etwa 150 000 Menschen (Schätzung 2021). Ebersberg ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit und seine Lage im Südosten von München. Die wichtigsten Städte und Gemeinden sind Ebersberg, Grafing bei München, Kirchseeon und Hergolding.

- Dass Hergolding in dieser Aufzählung vorkommt, ist überraschend.

Es tut mir leid, dass ich Sie überrascht habe. Hergolding ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Ebersberg, aber es ist möglich, dass es nicht die bekannteste Stadt in diesem Bereich ist.

- Hergolding bei Vaterstetten ist keine Gemeinde.

Es tut mir leid für die Fehlinformation. Hergolding ist keine Gemeinde im Landkreis Ebersberg. Bitte lassen Sie mich wissen, ob ich noch weitere Fragen beantworten kann.

- Gerne. Können Sie uns ein paar Freizeittipps für den Landkreis geben?

Ja, hier sind einige Freizeittipps für den Landkreis Ebersberg: Wandern und Radfahren entlang des Isar-Radwegs, Besuch des Wildparks Poing, Angeln und Bootfahren auf dem Starnberger See, Erkunden der historischen Stadt Grafing, Entspannen im Kurpark Bad Tölz, Kultur und Geschichte im Stadtmuseum Ebersberg erleben. Dies sind nur einige Vorschläge und es gibt noch viele andere Möglichkeiten, um die Region zu erkunden und zu genießen.

- Was gibt es im Stadtmuseum Ebersberg zu sehen? Seine Existenz ist mir neu. Meinen Sie nicht das Museum Wald und Umwelt?

Ja, es tut mir leid, dass ich einen Fehler gemacht habe. Das Stadtmuseum Ebersberg existiert möglicherweise nicht. Was es im Landkreis Ebersberg gibt, ist das Museum Wald und Umwelt Ebersberg, das sich der Natur- und Kulturgeschichte der Region widmet. Es bietet interaktive Ausstellungen und Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Zu den Exponaten gehören historische Landwirtschafts- und Forstwerkzeuge, Tiere und Pflanzen der Region, sowie Informationen zur Geschichte und Kultur des Landkreises Ebersberg.

- Vielen Dank. Kennen Sie sich auch mit Politik aus?

Ja, ich bin mit Politik vertraut. Ich kann Informationen und Fakten zu verschiedenen politischen Themen und Ereignissen bereitstellen, aber es ist wichtig zu beachten, dass ich ein neutraler Algorithmus bin und keine politischen Meinungen oder Vorurteile habe.

- Wer regiert den Landkreis Ebersberg?

Der Landkreis Ebersberg wird von einem Landrat regiert, der gewählt wird. Der Landrat ist der hauptverantwortliche politische Führer des Landkreises und verantwortlich für die Umsetzung politischer Entscheidungen und die Überwachung der Verwaltung. Derzeit wird der Landkreis Ebersberg vom Landrat Martin Neumeyer regiert.

- Sagt Ihnen auch ein gewisser Robert Niedergesäß etwas?

Ja, Robert Niedergesäß ist ein bekannter Politiker in Bayern. Er war früher Mitglied des Bayerischen Landtags und ist jetzt Mitglied des Deutschen Bundestags. Ob er jedoch speziell im Zusammenhang mit dem Landkreis Ebersberg bekannt ist, kann ich ohne weitere Informationen nicht sicher sagen.

Ebersbergs Landrat Robert Niedergesäß, den ChatGPT für einen Bundestagsabgeordneten hält.
Ob Robert Niedergesäß, eigentlich Landrat, etwas mit dem Landkreis zu tun hat, weiß das Programm nicht. Es hält ihn für einen Bundestagsabgeordneten. Regiert wird der Landkreis laut KI von einem Martin Neumeyer. So heißt etwa der Landrat in Kelheim oder der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Staatsforsten. Vielleicht liegt die Verwechslung an einem von beiden. © Peter Kees

- Das lassen wir mal so stehen.

In Ordnung. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

- Was macht den Landkreis Ebersberg besonders?

Der Landkreis Ebersberg ist besonders für seine ländliche Schönheit, seine reiche Geschichte und seine gute Anbindung an die Städte München und Rosenheim bekannt. Darüber hinaus ist der Landkreis bekannt für seine gut erhaltenen historischen Städte und Dörfer, die viele kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten bieten.

- Nennen Sie bitte ein paar Beispiele.

Kloster Ebersberg: Eine ehemalige Benediktinerabtei, die heute als Museum und Kulturzentrum genutzt wird. Schloss Hergolding: Ein Renaissance-Schloss mit Parkanlagen und einem Barockgarten. Burg Rabenstein: Eine gut erhaltene Burgruine aus dem 12. Jahrhundert. Stadtpfarrkirche Ebersberg: Eine historische Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit gotischen und barocken Elementen.

- Vielen Dank. Schloss Hergolding und Burg Rabenstein sind uns neu.

Gern geschehen! Schloss Hergolding und Burg Rabenstein könnten historische Sehenswürdigkeiten im Landkreis Ebersberg sein, aber ich kann ohne weitere Informationen nicht bestätigen, dass sie tatsächlich existieren. Es kann auch sein, dass sie unter anderen Namen bekannt sind. Es wäre ratsam, sich bei lokalen Reiseführern oder bei der Touristeninformation des Landkreises Ebersberg zu erkundigen.

Schön, aber nicht im Landkreis Ebersberg: Die Burg Rabenstein hält das Programm für eine hiesige Sehenswürdigkeit. Sie steht in Brandenburg.
Schön, aber nicht im Landkreis Ebersberg: Die Burg Rabenstein hält das Programm für eine hiesige Sehenswürdigkeit. Sie steht in Brandenburg. © Gregor Rom für Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 4.0

- Worauf stützen sich Ihre Informationen?

Meine Informationen stützen sich auf den Text, den ich während meines Trainingsprozesses analysiert und verarbeitet habe, einschließlich Büchern, Websites, Zeitungsartikeln und anderen öffentlich zugänglichen Quellen, die bis 2021 verfügbar waren. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Informationen, die ich bereitstelle, immer vollständig, genau und aktuell sein können, und dass es möglich ist, dass ich falsche Informationen bereitstelle, wenn sie nicht in den Daten enthalten sind, die ich analysiert habe.

- Das haben wir gemerkt. Aber wir lernen ja alle jeden Tag dazu. Vielen Dank für das Interview.

Gern geschehen! Es war mir ein Vergnügen, Ihnen zu helfen. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

- Eins noch: Wann besuchen Sie uns mal?

An error occurred. If this issue persists please contact us through our help center at help.openai.com.

- Hoppla, eine Fehlermeldung. Gute Besserung!

Noch mehr Nachrichten aus der Region Ebersberg lesen Sie hier. Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter

Auch interessant

Kommentare