1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Zorneding

Windrad für Zorneding: „Es geht voran, wenn auch zäh“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Das Windrad in Hamberg. © SRO

Wolfgang Poschenrieder vom Energie-Forum über die Windradpläne für Zorneding: „Es geht voran, wenn auch zäh.“ Inzwischen gibt es konkrete Standorte.

Zorneding – Eine mögliche Windenergieanlage im Süden Zornedings war in der Gemeinde ein großes Thema im vergangenen Jahr und auch im Kommunalwahlkampf. Seither wurde es jedoch still um das Projekt. Ist es womöglich klammheimlich beerdigt worden?

Ganz im Gegenteil. „Es geht voran, wenn auch zäh“, berichtet Wolfgang Poschenrieder vom Energie-Forum Zorneding (EFZ). Das EFZ hatte das Projekt überhaupt erst ins Rollen gebracht. Angedacht ist eine Windkraftanlage in Form einer Bürgergesellschaft am Waldrand im südlichen Gemeindegebiet. Auswärtige Investoren sollen dabei von vorneherein ausgeschlossen werden.

In Hamberg ist das Windrad nur gut 400 Meter von der Wohnbebauung entfernt

Letztes Jahr hatte das EFZ Gespräche mit Grundbesitzern geführt, deren Flächen grundsätzlich für die Errichtung der Windräder infrage kommen könnten. Dabei bemühte sich das EFZ, mögliche Bedenken zu zerstreuen und hatte deshalb auch Hans Zäuner und Werner Stinauer, die Initiatoren des Windrades in Hamberg (Gemeinde Bruck), eingeladen. Die berichteten, dass von den anfänglichen Befürchtungen einiger Anwohner nichts übrig geblieben sei. 

In Hamberg ist das Windrad nur gut 400 Meter von der Wohnbebauung entfernt, in Zorneding wären es über 1100 Meter. Auch der zu erwartende Ertrag wäre in Zorneding deutlich höher, da es inzwischen modernere Windkraftanlagen gibt, die für die hiesigen Schwachwind-Standorte besser geeignet sind. Zäuner, selbst zweiter Vorsteher der Jagdgenossenschaft Bruck, konnte zudem die Bedenken der Jagdgenossenschaft zerstreuen. 

Das EFZ hat inzwischen konkrete Standorte ins Auge gefasst

Das EFZ hat inzwischen konkrete Standorte ins Auge gefasst und Gespräche mit der Kreisgruppe Ebersberg des BUND Naturschutz und mit Vertretern des Landesbundes für Vogelschutz geführt. Die Stellungnahme der Vogelschützer wird noch erwartet, der BUND Naturschutz hat seine Unterstützung bereits signalisiert. 

null
Wolfgang Poschenrieder, Energie-Forum Zorneding. © JRO

Nun hat das EFZ eine neue Webseite erstellt: Unter windkraft-zorneding.de finden sich nicht nur allgemeine Informationen, sondern auch der Menüpunkt „Fakes versus Fakten“, hier hat EFZ-Mitglied Christine Brombacher auf übersichtliche Weise den weithin verbreiteten Falschmeldungen über Windkraft belegte Fakten gegenübergestellt und diese jeweils mit Quellenangaben versehen. 

Poschenrieder: „Wir können durchaus hoffen, dass eine Mehrheit dafür ist“

Unter dem Menüpunkt „Projekte“ werden Beispiele aus der Region gezeigt, die Mut machen und auch für Zorneding die eine oder andere Anregung liefern können. Außerdem finden sich beim Menüpunkt „Unterstützer“ zwei Seiten mit Stellungnahmen von Zornedingern, die die Idee der Windkraft unterstützen. Dabei stehen aktuell auch zwei Gemeinderäte. Apropos: Letztlich ist es der neue Gemeinderat, der über die Baugenehmigung entscheiden muss. Poschenrieder: „Wir können durchaus hoffen, dass eine Mehrheit dafür ist.“

VON SUSANNE EDELMANN

Auch interessant

Kommentare