1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Bockhorn

45 Aktive und sechs neue Ehrenmitglieder

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Neue Ehrenmitglieder hat die Bockhorner Feuerwehr v.l.: Klaus Huber sen., Isidor Lex, Benno Hambeck, Johann Lex, Hans Hintermaier und Anton Schlehhuber gratulierte Vorsitzender Franz Herbst. © Obermeier

Bockhorn - Mit Bravour hat Thomas Lampl sein erstes Jahr als neuer Kommandant der Bockhorner Feuerwehr gemeistert. Getreu dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ ist er von seinen Kameraden in insgesamt 1653 geleisteten Stunden bestens unterstützt worden. Sein Dank galt auch der Gemeinde.

Viel vor hat Bockhorns Feuerwehrkommandant Thomas Lampl. Der 43-Jährige will zusammen mit den Grünbacher Kollegen eine Jugendfeuerwehr aufbauen und im gerade entstehenden Wohngebiet in Bockhorn neue Mitglieder werben. Dies kündigte Lampl am Samstagabend in der Frühjahrsversammlung der Wehr im Gasthaus Weber an.

Am kommenden Donnerstag steht mit der Gemeinderatssitzung ein wichtiger Termin an. „Dort wird entschieden, ob die Kirchascher Feuerwehr oder wir das neue Dekontaminationsfahrzeug von der Regierung bekommen. Mit einem Brief an die Gemeinde haben wir bereits unser großes Interesse bekundet“, sagte Lampl. Er forderte seine Kameraden auf, zahlreich zur Sitzung zu kommen.

Über eine funktionierende Nachbarschaftshilfe darf sich Grünbachs Kommandant Walter John freuen, der die Bockhorner Wehr um Unterstützung für den Parkplatzdienst bei der 1200-Jahrfeier Grünbachs Ende Mai/Anfang Juni gebeten hat.

Schriftführerin Bettina Huber und Vorsitzender Franz Herbst blickten auf das Vereinsjahr zurück. Sie sprachen das Dorffest an, das wegen Regens in die Halle verlegt werden musste, den Ausflug nach Ruhpolding, das Schlachtschüsselessen, die Christbaumversteigerung und die Aktiven-Adventsfeier. Außerdem gab es zweimal Feuerwehr-Nachwuchs und einige runde Geburtstage. Wegen des Regens beim Dorffest fehlten Kassier Gerhard Veicht 800 Euro in der Kasse. An seiner Arbeit gab es nichts auszusetzen. Er wurde wie der restliche Vorstand einstimmig entlastet.

Kommandant Thomas Lampl hat derzeit 45 Aktive, darunter sind fünf Frauen und fünf Jugendliche. Stolz ist er auf die Alarmbereitschaft tagsüber mit neun Leuten. Bei 19 Übungen, an denen mindestens 20 Leute teilgenommen haben, und bei elf Funkübungen hatten sich die Aktiven bestens vorbereitet für die 28 Einsätze, zu denen sie gerufen wurden. Darunter waren sechs Brände und viele technische Hilfeleistungen. Erfolgreich weitergebildet hatten sich die Aktiven. Für verschiedene Lehrgänge opferten sie 396 Stunden.

Für das neue Hochwasserkonzept steht nun das Equipment mit Pumpen und Sauger zur Verfügung. Eingetroffen sind die neuen Pressluftüberdruckgeräte, Helme und die ersten neuen Feuerwehranzüge. Sie werden in den nächsten vier Jahren komplett ausgetauscht. „Die Gemeinde hat uns einen Laptop spendiert und wir den Drucker dazu gekauft“, sagte Lampl. Heuer will die Bockhorner Wehr ein Leistungsabzeichen absolvieren und im Herbst einen Ersten Hilfe Kurs für alle anbieten. Kreisbrandmeister Franz Ganselmaier berichtete von der Novellierung des Feuerwehrgesetzes, wobei das maximale Dienstalter auf 65 oder 67 Jahre hochgesetzt werden soll.

Zum Abschluss ehrte Vorsitzender Franz Herbst Joseph Heigl (zehn Jahre dabei), Thomas Huber und Marcell Garcia (beide 20), Anton Huber (30), Josef Singldinger (30) und Hans Altmann (40) für aktive Mitgliedschaft. Zu Ehrenmitgliedern wurden Klaus Huber sen., Isidor Lex, Benno Hambeck, Johann Lex, Hans Hintermaier und Anton Schlehhuber ernannt.

Am 16. April beteiligt sich die Feuerwehr an der Aktion „Saubere Landschaft“, am 18. Juni ist das Dorffest.

Thomas Obermeier

Auch interessant

Kommentare