Die Feuerwehr Grüntegernbach verzeichnet im letzten Jahr deutlich mehr Einsätze als noch 2016.
– Deutlich mehr Einsätze gab es bei der Feuerwehr Grüntegernbach im vergangenen Jahr. In der Generalsversammlung im Gasthaus Gottbrecht berichtete Feuerwehrkommandant Martin Meindl von 24 Einsätzen, zu denen die Dorfener Ortsfeuerwehr ausgerückt war. 2016 waren es noch elf Einsätze gewesen. Meindl sagte dazu: „Eine gute Steigerung.“
55 Ehrenamtliche waren dabei im Einsatz – 312 Stunden lang. Der Grund für die Einsatzsteigerung? Der Kommandant führte das auf die vermehrte Alarmierung mit Atemschutz-Einsatz zurück.
Mehr Arbeit, aber auch viele Fehlalarme. Das sei ärgerlich für die Grüntegernbacher Wehr. Die Vielzahl von Fehlalarmen sei durch Brandmeldeanlagen (BMA) ausgelöst worden. Vor allem an den Rand der Gemeinde, in Nachbarschaft zum Landkreis Mühldorf, sei die Wehr auch grenzübergreifend mehrere Male gerufen worden – einige Male vergeblich. Die Feuerwehrmänner wurden bereits bei ihrer Anfahrt wieder zurückgerufen.
Den Ernstfall probte die Wehr trotzdem: Insgesamt 186 Teilnehmern probten ihn bei 20 Übungseinheiten und in 260 Stunden, lobte der Kommandant. Zudem absolvierten einige Aktive weitere Aus- und Fortbildungen. Meindl bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement seiner Leute und sagte: „Machts weiter so.“ Die Tagesalarmstärke, also, dass unter der Woche genügende Feuerwehrmänner einsatzbereit sind, erreiche die Wehr. Aber es sei knapper geworden, sagte Meindl.
Da war es erfreulich, dass der Kommandant mit Lukas Rappensberger und Johannes Franzl zwei junge neue, aktive Mitglieder begrüßen konnte. Und Bürgermeister Heinz Grundner lobte: „Im Konzert aller zehn Dorfener Feuerwehren sehen sich alle als eine Wehr.“ Außerdem sei es schön, dass sich die Ortsfeuerwehr so rege im Dorfleben einbringe.
Der Feuerwehrreferent des Stadtrates Josef Wagenlechner sagte, es sei „schee zu sehen, dass die Feuerwehr sehr gut funktioniert“. Dafür gab’s ein Vergelt’s Gott und „hoit’s weiter so zam“. Auch Kreisbrandmeister (KBM) Rudi Hohenadl sprach seine Anerkennung für die Leistungen aus. Zum Schluss ehrte der Vereinsvorsitzende Josef Hubloher langjährige Aktive: Christian Holbl, Thomas Braun und Herbert Meindl sind seit 25 Jahren aktiv dabei und seit 40 Jahre schon Josef Hubloher und Franz Achatz. Hermann Weingartner