Express-S-Bahn nimmt Probebetrieb auf

Erding/Markt Schwaben - Die Express-S-Bahn zwischen Erding und München nimmt am Montag ihren viertägigen Probebetrieb auf.
Die Linie S 2 gilt als die mit den meisten Fahrgästen. Bahn-Sprecher Horst Staimer berichtet, das im Schnitt 32 000 Fahrgäste im Großraum München-Ost unterwegs seien. Die Bahn rechnet wegen des Baudrucks im Osten und Nordosten Münchens mit einer kontinuierlich steigenden Zahl an Passagieren. Weil es insbesondere im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr zu Engpässen und überfüllten Triebwagen kommt, führt die S-Bahn München mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember fünf Expresszüge zwischen Erding und München ein. Der anvisierte Zehn-Minuten-Takt war an der Strecken-Infrastruktur gescheitert. "Jetzt wollen wir testen, wie der neue Fahrplan funktioniert", so Staimer mit Hinweis auf den viertägigen Probebetrieb ab kommenden Montag. Die dazu eigens installierten Blocksignale sind bereits seit Juli in Betrieb.
Das leistet die Express-S-Bahn zwischen 6 und 8 Uhr: Zwischen Erding und Markt Schwaben halten die Schnellbahnen an allen Bahnhöfen. Danach wird nur noch in Riem und dann erst wieder in München gestoppt. Der Vorteil für die Reisenden liegt auf der Hand: Die Züge sind nicht mehr so voll, und die Fahrzeit verkürzt sich um sieben Minuten.
Wer erst in Markt Schwaben zusteigt, kann zwischen 6.37 und 7.57 Uhr fünf weitere neue Bahnen nutzen. Diese halten an allen Stationen bis zum Ostbahnhof und sorgen so für eine weitere Entzerrung des Hauptreisestroms.
Die Express-Züge fahren in Erding um 6.19, um 6.39, um 6.59, um 7.19 und um 7.39 Uhr ab. Start der fünf neuen Verbindungen in Markt Schwaben ist um 6.37, um 6.57, um 7.17, um 7.37 und um 7.57 Uhr.