1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Erding

Stichwahl im Landkreis Erding: CSU verteidigt beide Ämter in Erding – Der Live-Ticker

Erstellt:

Kommentare

null
Hans Schreiner (r.), gemeinsamer Kandidat der FW, SPD und Grünen, zwang Amtsinhaber Martin Bayerstorfer (CSU) in die Stichwahl. © Peter Bauersachs

Sowohl OB Max Gotz als auch Landrat Martin Bayerstorfer bleiben in ihren Ämtern. Alle Ergebnisse, News und Reaktionen lesen Sie hier live im Ticker.

+++ Ergebnisse Bürgermeisterwahlen +++

+++ Ergebnisse Landratswahlen +++

+++ Aktualisieren +++

23.09 Uhr, Erding: Liebe Leser, wir verabschieden uns jetzt auch in den Feierabend. Wir wünschen ihnen eine gute Nacht. Bleiben Sie gesund, bleiben Sie dahoam.

23.05 Uhr, Erding/Landkreis: Die Stichwahlen im Landkreis und in der Stadt Erding waren eine spannende Angelegenheiten. Trotz glänzender Bilanzen mussten die Amtsinhaber Martin Bayerstorfer und Max Gotz federn lassen. Warum das so war und die Lage für beide jetzt nicht einfacher wird, analysiert Redaktionsleiter Hans Moritz in seinem Kommentar zur Wahl.

22.48 Uhr, Landkreis: In einem Kopf-an-Kopf-Rennen gewann am Ende Amtsinhaber Martin Bayerstorfer (53) die Stichwahl um den Chefsessel im Landratsamt.

22.38 Uhr, Isen: Ganz knapp hat sich Irmgard Hibler (FW) gegen den CSU-Kandidaten Michael Feuerer in Isen durchgesetzt. Da fällt es durchaus ins Gewicht, dass 74 Stimmzettel ungültig waren. Der Wahlvorstand „wird das noch einmal korrekt und nachvollziehbar prüfen“.

22.05 Uhr, Ottenhofen: Mitten in der Stimmenauszählung mussten in Ottenhofen die Feuerwehren anrücken. Der Maschinenstand eines Bauernhofs stand aus bisher nicht bekannten Gründen in Flammen.

21.38 Uhr, Finsing: Amtsinhaber Max Kressirer (WGE) hat sich in der Stichwahl mit knappem Vorsprung gegen Dieter Heilmair von der CSU durchgesetzt.

21.37 Uhr, Taufkirchen: Mehr als ein Achtungserfolg: SPD-Kandidat Manfred Slawny holte bei der Stichwahl in Taufkirchen 42,6 Prozent.

21.35 Uhr, Erding: Sowohl OB Max Gotz als auch Herausfordererin Petra Bauernfeind sind mit dem Ergebnis zufrieden. Gotz wird weitere sechs Jahre im Amt bleiben, Bauernfeind erzielte bei der Stichwahl starke 40,7 Prozent.

21.25 Uhr, Taufkirchen: Musikant, Macher, Familienmensch - unser Porträt des frisch gewählten Bürgermeister von Taufkirchen. Stefan Haberl ist 36 Jahre jung und fühlt sich durch schwierige Entscheidungen in seinem Leben bestens vorbereitet auf das Amt.

21.23 Uhr, Landkreis: Martin Bayerstorfer hat die Stichwahlen in den Gemeinden Berglern, Buch, Dorfen, Eitting, Finsing, Forstern, Fraunberg, Hohenpolding, Inning, Isen, Kirchberg, Langenpreising, Moosinning, Neuching, Oberding, Sankt Wolfgang, Steinkirchen, Taufkirchen und Wartenberg gewonnen. Schreiner dagegen war erfolgreich in Bockhorn, Erding, Lengdorf, Ottenhofen, Walpertskirchen und Wörth.

Landrat: Martin Bayerstorfer (CSU) gewinnt die Stichwahl

21.15 Uhr, Landkreis: Nun ist es offiziell: Landrat Martin Bayerstorfer bleibt im Amt. Bei der Stichwahl setzte er sich mit 53,2 Prozent gegen Hans Schreiner (46,8 %) durch.

20.51 Uhr, Langenpreising: Eine deutliche Angelegenheit war die Stichwahl am Sonntag in Langenpreising. Kurz nach 19 Uhr stand das Ergebnis offiziell fest: Josef Straßer von den Freien Wählern hatte sich mit 63,2 zu 36,8 Stimmen gegen Leo Melerowitz (CSU) durchgesetzt.

20.50 Uhr, Landkreis: Martin Bayerstorfer fehlen noch zwei von 118 Teilergebnissen zum Wahlerfolg. Aktuell liegt der Landrat mit 52,7 zu 47,3 Prozent vor Herausforderer Hans Schreiner.

Stichwahl in Erding: OB Max Gotz verteidigt sein Amt

20.22 Uhr, Erding: Die OB-Stichwahl ist beendet. Amtsinhaber Max Gotz gewinnt mit 59,3 Prozent. Der CSU-Mann, der seit 2008 die Geschicke im Rathaus leitet, bleibt damit für weitere sechs Jahre im Amt. Petra Bauernfeind von den Freien Wählern kam auf 40,7 Prozent.

Bürgermeister-Stichwahl in Finsing: Max Kressirer gewinnt

20.12 Uhr, Finsing: Nun ist das Ergebnis aus Finsing da: Max Kressirer (WGE) hat gewonnen – mit 52 Prozent der Stimmen. Dieter Heilmair (CSU) kam auf 48 Prozent.

20.10 Uhr, Landkreis: 112 von 118 Teilergebnissen für die Landrats-Stichwahl sind da. Demnach führt Bayerstorfer weiterhin mit 52,7 Prozent. Schreiner: 47,4 %.

20.05 Uhr, Finsing: Aufgrund von technischen Problemen bei der Übermittlung liegen uns aus Finsing noch keine Ergebnisse vor.

20 Uhr, Erding: In der Kreisstadt hat Max Gotz weiter die Nase vorn. Nach der Auszählung von 21 von 23 Stimmbezirken hat der CSU-Mann mit 59 Prozent fast 3000 Stimmen mehr als Herausfordererin Petra Bauernfeind (41 %).

19.50, Landkreis: In der Stichwahl um den Landrat liegt weiterhin Amtsinhaber Bayerstorfer (52,8 %) vorne. 61.395 Stimmen wurden bereits ausgezählt.

19.47 Uhr, Forstern: Rainer Streu (39, AWG) führt ab Mai die Geschicke der Gemeinde Forstern. Er hat sich in der Stichwahl gegen Maria Feckl von den Grünen durchgesetzt.

Stefan Haberl (CSU) ist Bürgermeister in Taufkirchen

19.45 Uhr, Taufkirchen: An der Vils steht die Entscheidung fest. CSU-Kandidat Stefan Haberl gewinnt die Stichwahl mit 56,4 Prozent der Stimmen. Manfred Slawny von der SPD kam auf 43,6 Prozent.

Irmgard Hibler gewinnt in Isen mit 38 Stimmen Vorsprung

19.27 Uhr, Isen: Isen ist durch. Sehr knapp wird Irmgard Hibler von den Freien Wählern mit 50,6 Prozent neue Bürgermeisterin im Markt. Michael Feuerer kam auf 49,4 Prozent. Nur 38 Stimmen trennten die beiden voneinander.

19.22 Uhr, Taufkirchen: Die Stichwahl in Taufkirchen ist so gut wie durch. Sechs von sieben Stimmbezirken wurden ausgezählt. Stefan Haberl (CSU) bekam 61 Prozent der Stimmen, Mandred Slawny (SPD) 39. Auf den letzten Stimmbezirk müssen wir noch ein bisschen warten.

Josef Straßer (FWG) wird Bürgermeister in Langenpreising

19.19 Uhr, Langenpreising: In Langenpreising ist die Bürgermeisterstichwahl beendet. Josef Straßer (FWG) gewinnt mit 63,2 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen CSU-Mann Melerowitz (36,8 %)

19.10 Uhr, Landkreis: Die Auszählung der Landratsstimmen in einigen Gemeinden ist schon durch. Bayerstorfer hat in Berglern, Buch, Dorfen, Eitting, Hohenpolding, Inning, Kichberg, Oberding, Pastetten und Walpertskirchen gewonnen. Schreiner dagegen war in Bockhorn, Lengdorf, Walpertskirchen und Wörth erfolgreich.

19 Uhr, Erding: Die ersten Zahlen aus der Kreisstadt sind auch schon da. Nach rund 800 Stimmen hat Amtsinhaber Max Gotz (61,2 %) die Nase vor Petra Bauernfeind (38,9 %).

Bürgermeisterstichwahl in Forstern: Rainer Streu (AWG) gewinnt

18.50 Uhr, Forstern: Der erste neue Bürgermeister des Abends steht fest: Rainer Streu (AWG) gewinnt in Forstern mit 66,2 Prozent der Stimmen gegen Grüne-Kandidatin Maria Feckl (33,8 %).

18.48 Uhr, Landkreis: Weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Landratsamt: Knapp über 20.000 Stimmen wurden ausgezählt. Bayerstorfer liegt bei 52,7 Prozent, Schreiner bei 47,4.

18.46 Uhr, Forstern: Auch aus dem Süden kommen die ersten Ergebnisse. Rainer Streu (AWG) liegt in Forstern mit 66,6 Prozent deutlich vor Maria Feckl von den Grünen (33,4 %)

18.43 Uhr, Langenpreising: In Langenpreising sind rund 1000 Bürgermeisterstimmen ausgezählt. Leo Melerowitz (CSU) liegt bei 39,1 Prozent, Josef Strasser (FWG) bei 60,9.

18.41 Uhr, Taufkirchen: Stefan Haberl (CSU) liegt nach ersten Auszählungen mit 54,1 Prozent vor Manfred Slawny (SPD, 45,9 %).

18.40 Uhr, Landkreis: Bayerstorfer geht in Führung. Der CSU-Mann hat nach knapp über 10.000 Stimmen stimmen die Nase knapp vorn: 51,8 Prozent der Stimmen hat bisher der CSU-Mann bekommen. Schreiner liegt bei 48,3 Prozent.

18.35 Uhr, Landkreis: Die ersten Zahlen sind da. Bei der Landratsstichwahl liegt FW/Grüne/SPD-Kandidat Hans Schreiner nach 5410 gezählten Stimmen mit 52,2 Prozent vor Amtsinhaber Martin Bayerstorfer (47,8 %).

18.20 Uhr: Noch liegen keine ersten Ergebnisse vor. Die Auszählung hat aber schon begonnen.

Sonntag, 15.25 Uhr, Erding: Ab 18 Uhr werden die Stimmen ausgezählt. Im Landkreis Erding müssen die Bürgermeisterkandidaten in sechs Gemeinden in die Stichwahl. Auch der Landrat wird heute entschieden.

Donnerstag, 15 Uhr, Erding: Herzlich willkommen in unserem Stichwahl-Ticker. Hier tickern wir live alle Stichwahl-Ergebnisse zur Kommunalwahl 2020 aus dem Landkreis Erding am Wahlsonntag (29. März) und alle News und Geschichten rund um die wichtigste Wahl in der Region.

Kommunalwahl 2020: Stichwahlen im Landkreis Erding – Landratswahl und Bürgermeisterwahlen

Landratswahl: Amtsinhaber Martin Bayerstorfer (CSU) und Herausforderer Hans Schreiner (FW/SPD/Grüne) treten gegeneinander an. Einen Favoriten gibt es nicht, beide Kandidaten landeten am 15. März knapp unter der erforderlichen 50-Prozent-Marke – Bayerstorfer hatte aber mit 48,9 Prozent der abgegeben Stimmen die Nase vorn, Schreiner kam auf 45,5 Prozent.

Stadt Erding: Max Gotz (CSU, OB seit 2008) vs. Petra Bauernfeind (FW) 

Markt Isen: Michael Feuerer (CSU) vs. Irmgard Hibler (FW)

Gemeinde Taufkirchen: Stefan Haberl (CSU) vs. Manfred Slawny (SPD)

Gemeinde Forstern: Rainer Streu (Alte Wählergemeinschaft) vs. Maria Feckl (Grüne)

Gemeinde Finsing: Max Kressirer (Wählergruppe Eicherloh-Finsingermoos) vs. Dieter Heilmair (CSU)

Gemeinde Langenpreising: Josef Strasser (FW) vs. Leo Melerowitz (CSU)

Kommunalwahl 2020 im Landkreis Erding – diese Ergebnisse stehen fest

Alle bisherigen Kommunalwahl-Ergebnisse aus dem Landkreis finden Sie in unserem Erding-Wahl-Ticker vom 15. März. Alle Ergebnisse darüber hinaus finden Sie in unserem interaktiven Kommunalwahl-Tool für ganz Bayern.

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Stichwahl und Infos

In der Stichwahl zwei Wochen nach dem ersten Wahlgang der bayerischen Kommunalwahl entscheiden die Wähler final zwischen zwei Kandidaten. Sie ist dann nötig, wenn ein Kandidat (Bürgermeister oder Landrat) nicht mehr als die Hälfte der Stimmen für sich entscheiden konnte. Alle Infos zur Stichwahl in Bayern gibt‘s hier.

Die neuesten Infos zu OB-Stichwahl aus ganz Bayern und speziell aus München, lesen Sie in unseren Kommunalwahl-Tickern nach. 

Auch interessant

Kommentare