- vonTimo Aicheleschließen
„Wir haben im Landratsamt eine verhältnismäßig junge Belegschaft“, berichtete Personalchef Harald Wirth dem Kreisausschuss. Nach einer Aufstellung der Kreisverwaltung liegt der Durchschnitt bei 281 Mitarbeitern der Verwaltung und der Straßenmeistereien bei 42,9 Jahren.
„Das liegt auch daran, dass wir seit Jahren ausbilden“, erklärte Wirth. Jeder Azubi, der bleiben wollte, sei übernommen worden. Der Ausschuss beschloss, dass ab September 2018 wieder Lehrstellen für Verwaltungsfachangestellte und r angeboten werden sollen.
Von den Verwaltungsfachangestellten würden nicht alle bleiben, erläuterte der Personalchef. Viele würden sich über Fachoberschule und sogar Studium weiterbilden. Georg Els (FW) lobte dieses Engagement des Landkreises. „Davon profitieren auch die Gemeinden“, erklärte der Bürgermeister von Forstern.
Ulla Dieckmann (SPD) wollte wissen, inwieweit die Platznot in der Verwaltung ein Hindernis für die Ausbildung sei. Die Behörde sei da „ein Stück weit eingeschränkt“, gab Wirth zu. Aber bisher sei es stets gelungen, auch den Auszubildenden eigene Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen.
Der Kreisausschuss billigte in der gleichen Sitzung die Bilanz- und Jahresrechnung 2016 des Fischer’s Seniorenzentrums. Nach dem Bericht des Geschäftsführer Matthias Vögele ist in dem betreffenden Jahr ein Überschuss von 181 000 Euro erzielt worden. In dem Heim arbeiten laut Landratsamt etwa 200 Mitarbeiter in Teil- und Vollzeit. Betreut werden 168 Bewohner im Seniorenzentrum und 15 in der Tagespflege. Der ambulante Dienst versorge rund 70 Personen. Die 48 Wohnungen im Betreuten Wohnen sind alle belegt.