Stichwahl im Landkreis Erding: Alle Kommunalwahl-Ergebnisse 2020
Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 im Landkreis Erding: Landrat, Bürgermeister, Gemeinderäte und Kreistag im Überblick.
- Am 15. März 2020 ist Kommunalwahl in Bayern.
- Neu bestimmt werden auch im Landkreis Erding Landräte, Bürgermeister, Gemeinderäte und Kreistag.
- Hier erhalten Sie nach jeder Auszählung die Ergebnisse der Kommunalwahl im Landkreis Erding. Landesweite Resultate gibt es im Ergebnis-Artikel für Bayern.
- Darüber hinaus bieten nur wir direkt am Montag nach der Stichwahl (29. März) und immer freitags unseren brandneuen lokalen Newsletter mit allen lokalen und Kommunalwahl-News. Hier geht es zur Anmeldung für die Region Erding.
+++ Ergebnisse Bürgermeisterwahlen +++
+++ Ergebnisse Landratswahlen +++
+++ Ergebnisse Gemeinderatswahlen +++
Stichwahl im Kreis Erding: Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen in Finsing und Erding
Update vom 29. März, 23.50 Uhr: Hier fassen wir für Sie das Ergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl in Erding zusammen: Amtsinhaber Max Gotz (CSU) wurde mit 59,3 Prozent wiedergewählt. Er siegte vor Petra Bauernfeind (Freien Wählern), die auf 40,7 Prozent kam.
Auch in Finsing steht das Ergebnis fest: Max Kressirer (WGE) ist neuer Bürgermeister, er siegte mit 52 Prozent der Stimmen vor CSU-Kandidat Dieter Heilmair (48 Prozent).
Stichwahl im Kreis Erding: Ergebnis der Landratswahl steht fest
Update vom 29. März, 23.40 Uhr: Landrat Martin Bayerstorfer wurde bei der Stichwahl wiedergewählt. Mit 53,2 Prozent setzte sich der CSU-Kandidat gegen Hans Schreiner (46,8 %) durch.
Stichwahl im Kreis Erding: Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen in Taufkirchen, Langenpreising und Isen
Update vom 29. März, 20.00 Uhr: Stefan Haberl gewinnt die Bürgermeister-Stichwahl in Taufkirchen. Der CSU-Kandidat erhielt 56,4 Prozent der Stimmen, sein Kontrahent Manfred Slawny (SPD) erreichte 43,6 Prozent.
In Isen gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Irmgard Hibler von den Freien Wählern siegte denkbar knapp mit 50,6 Prozent und ist die neue Bürgermeisterin im Markt. Michael Feuerer erreichte 49,4 Prozent.
Auch in Langenpreising ist die Bürgermeister-Stichwahl ausgezählt. Mit 63,2 Prozent der abgegebenen Stimmen gewinnt Josef Straßer (FWG) gegen den CSU-Kandidaten Melerowitz (36,8 %)
Stichwahl im Kreis Erding: Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Forstern steht fest
Update vom 29. März 2020, 19.00 Uhr: Das Stichwahl-Ergebnis in Forstern ist da: Rainer Streu (AWG) siegt mit 66,2 Prozent der Stimmen gegen Maria Feckl (Grüne), die 33,8 % der Stimmen erreichte.
Update vom 29. März 2020, 17.20 Uhr: In sechs Gemeinden im Landkreis Erding müssen die Bürgermeisterkandidaten bei der Stichwahl antreten. Auch der Landrat wird heute entschieden. Heute ab 18 Uhr werden die Stimmen ausgezählt. Die Stichwahl-Ergebnisse zur Kommunalwahl 2020 aus dem Landkreis Erding erhalten Sie hier.
Stichwahl der Kommunalwahl im Landkreis Erding
Update vom 28. März 2020: Ab dem Wahlsonntag (29. März) sammelt merkur.de für Sie alle ausgezählten Ergebnisse der Stichwahlen im Landkreis Erding. Trotz der Corona-Krise wird eine Auszählung teils schon am Sonntag erwartet. Am Wahlsonntag finden Sie aktuelle Meldungen zur Kommunalwahl im Landkreis auch in unserem Live-Ticker aus Erding.
Am Wahltag, 29. März, erhalten Sie alle Informationen zur Stichwahl im Kommunalwahl-Ticker für Bayern* und im Kommunalwahl-Ticker für München*.
Ergebnisse der Kommunalwahl im Landkreis Erding vom 15. März
Update vom 15. März 2020, 23.55 Uhr: Alle Ergebnisse im Überblick finden Sie oben in unserem Ergebnis-Text.
Update vom 15. März 2020, 22.11 Uhr: Auch in Erding gibt es eine Entscheidung in der Landratswahl: Amtsinhaber Martin Bayerstorfer kommt auf 48,9 Prozent. Damit kommt es zur Stichwahl gegen Hans Schreiner, der auf 45,53 Prozent kommt.
Update vom 15. März 2020, 19.48 Uhr: In Erding gibt es eine Stichwahl! Der amtierende Bürgermeister Max Gotz (CSU) holt sich 48,91 Prozent - Gegenkandidatin Petra Bauernfeind (FW) kommt auf 22,27 Prozent.
Alle Ergebnisse im Überblick finden Sie oben in unserem Ergebnis-Text.
Update vom 15. März 2020, 18.03 Uhr: Die Wahllokale haben geschlossen! Jetzt wird ausgezählt.
Update vom 15. März 2020, 17.41 Uhr: Der Countdown läuft! In knapp 20 Minuten schließen die Wahllokale. Schon bald wird es die ersten Hochrechnungen geben.
Erding - Im Landkreis Erding werden am 15. März 2020 die politischen Vertreter neu bestimmt. An diesem Wahlsonntag finden im Rahmen der Kommunalwahl in Bayern 2020 mehrere Wahlen statt: die zum Landrat, zum Kreisrat, zum Gemeinderat/Stadtrat und die Wahlen zum Bürgermeister. Falls es zu Stichwahlen kommt, finden sie am 29. März 2020 statt.
Kommunalwahl 2020 in Bayern: Alle Ergebnisse aus Erding
Welche Kommunalwahl-Ergebnisse für den Landkreis Erding bereits ausgezählt sind, darüber informieren wir Sie am Wahlabend vom 15. März an dieser Stelle. Für die Region bleiben Sie außerdem durch unseren Live-Ticker aus dem Landkreis Erding zu allen wichtigen Kommunalwahl-Themen informiert. Eine ausführliche Nachwahlberichterstattung finden Sie ebenfalls auf merkur.de*.
Ergebnis der OB-Wahl in Erding
Der Landkreis Erding wählt am 15. März 2020 auch seine Bürgermeister. Da Bürgermeisterwahlen Personenwahlen sind und pro Stimmzettel nur ein Kreuz erlaubt ist, dürfte die Auszählung der Stimmen der Bürgermeisterwahlen im Landkreis Erding schon am Wahlabend beendet sein.
Das Ergebnis erfahren Sie dann hier auf merkur.de*. Bis dahin verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Landkreis Erding und ganz Bayern auf der jeweiligen Themenseite (Link klicken). Für München gibt es außerdem einen separaten News-Ticker. Der BR berichtet übrigens live zu Kommunalwahl 2020, alle Programm-Termine und den Livestream finden Sie hier.
Video: Welche Aufgaben hat der Bürgermeister?
Ergebnis der Landratswahl in Erding
Im Landkreis Erding ist für die CSU der 54-jährige Martin Bayerstorfer der amtierende Landrat. Er ist bereits seit 2002 im Amt des Landrats. Als Gegenkandidat tritt der 62-jährige Hans Schreiner von den Freien Wählern an, der auch von SPD und Grünen unterstützt wird. Für die AfD bewirbt sich Rainer Forster (44) der letztes Jahr aus der ÖDP ausgetreten war.
Ergebnis der Kreistagswahl in Erding
Der Kreistag Erding besteht seit der Kommunalwahl 2014 aus 60 Mitgliedern. Die größten Fraktionen sind aktuell CSU und Freie Wähler mit 28 beziehungsweise 12 Sitzen, gefolgt von der SPD mit acht Sitzen. Der Kreistag ist laut Gesetz dafür verantwortlich, über die „wichtigen Angelegenheiten der Kreisverwaltung“ zu entscheiden und er „überwacht die gesamte Kreisverwaltung“.
Die Auszählung der Wahlergebnisse kann viel Zeit beanspruchen. Die Stimmzettel sind ähnlich komplex wie bei der Gemeinderatswahl bzw. Stadtratswahl.
Kommunalwahl Erding 2020: Wann ist das Ergebnis da?
Kommunalwahl-Stimmen werden in einer bestimmten Reihenfolge ausgezählt, und benötigen jeweils unterschiedlich viel Aufwand. Noch am Wahlabend sollten die Ergebnisse der Landratswahl feststehen - die Stimmzettel werden zu Anfang ausgezählt. Die Stimmzettel der komplizierteren Listen für Gemeinderäte und Kreistag machen den Wahlhelfern mehr Mühe. Hier sind die Ergebnisse später da. Erhält keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der Stimmen, stellen sich die zwei Bewerber mit den meisten Wählerstimmen zwei Wochen später einer Stichwahl.
Video: Welche Aufgaben haben Stadt- und Gemeinderat?
Ergebnis der Gemeinderatswahl und Stadtratswahl 2020 in Erding
Bei der Wahl zum Gemeinderat beziehungsweise zum Stadtrat können die Wahlberechtigen mit zahlreichen Stimmen (so viele, wie jeweils in dem Gremium zu vergeben sind) aktiv ihre Favoriten und bevorzugten Parteien und Wählergemeinschaften unterstützen - durch kumulieren und panaschieren.
Die Auszählung der Stimmen dauert dementsprechend deutlicher länger aus bei Personenwahlen und erst in den Tagen nach dem Wahlsonntag werden konkrete Ergebnisse vorliegen, die Sie unter anderem an dieser Stelle erfahren können.
Eine allgemeine Übersicht, was sich heute in ganz Bayern so tut und wie es in der Landeshauptstadt München steht, lesen Sie in unseren jeweiligen Tickern nach.
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.