1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Erding

Violinissimo ist Bayerns bestes Kammerorchester

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mit  wunderschönem Streichklang, Teamgeist und elektrisierender Bühnenpräsenz überzeugten die jungen Musiker des Jugendkammerorchesters Violinissimo aus Erding die Jury. foto: fkn
Mit wunderschönem Streichklang, Teamgeist und elektrisierender Bühnenpräsenz überzeugten die jungen Musiker des Jugendkammerorchesters Violinissimo aus Erding die Jury. foto: fkn

Erding - Völlig überraschend gewann das Erdinger Jugendkammerorchester Violinissimo am Samstag den Bayerischen Orchesterwettbewerb.

Dass man ein Konzert auch ohne Dirigent bestreiten kann, hat das Jugendkammerorchester Violinissimo aus Erding bereits mehrfach bewiesen. Dass es aber gerade mit diesem Konzept den Bayerischen Orchesterwettbewerb gegen renommierte Ensembles gewinnen würde, hätte keiner gedacht.

2004 hatte Ulli Büsel das Orchester, das mittlerweile aus 20 Musikern zwischen 11 und 25 Jahren besteht, gegründet. „Die Grundidee war, dass sich die Schüler bei Auftritten gegenseitig begleiten“, erzählt Büsel. Teil dieses Konzeptes war es, dass der Solist das Orchester leitet, also nicht nur seine eigenen Stimmen, sondern das ganze Werk im Kopf hat. Vor drei Jahren begannen die jungen Musiker, das Konzept auf Orchesterwerke zu übertragen. „Das sorgt auch für ein besseres Werkverständnis“, meint Büsel, deren Konzept den Jugendlichen viel Selbstverantwortung überträgt. Ohne Dirigent traten sie am Samstag dann auch vor die Jury aus Dirigenten, Intendanten und Hochschulprofessoren.

Mit elektrisierender Bühnenpräsenz, wunderschönem Streichklang, spürbarer Spielfreude und beeindruckendem Teamgeist interpretierte Violinissimo Werke von Mozart, Bauer und Dvorak. Die Preisrichter waren von der Leistung so beeindruckt, dass sie Büsel um den Hals fielen, kein Wort der Kritik verlauten ließen und die Leistung mit 24,5 von möglichen 25 Punkten quittierten. Beachtenswert war, dass die Erdinger sogar renommierte Orchester wie das Odeon-Jugendsinfonieorchester München, das von den Münchner Philharmonikern betreut wird, oder das Jugendorchester Bamberg, das mit den Bamberger Symphonikern zusammenarbeitet, hinter sich ließ.

Mit dem beeindruckenden ersten Platz qualifizierte sich das Orchester für den Bundeswettbewerb nächstes Jahr in Hildesheim. Den Orchesterwettbewerb für Laienorchester richtet der Deutsche Musikrat alle vier Jahre aus.

Andrea Wengel

Auch interessant

Kommentare