- vonHans Moritzschließen
Die Schienenanbindung zwischen Innenstadt und Flughafen lässt zu wünschen übrig. Das soll sich ändern, unter anderem mit einer Express-S-Bahn.
Flughafen – Am Aufbau einer Express-S-Bahn zwischen München und dem Flughafen ist die FMG weiter interessiert. Dies stellt Flughafen-Sprecher Ingo Anspach nach einem Bericht unserer Zeitung klar. Er gibt zwar zu, „dass die FMG Überlegungen hinsichtlich der Realisierung eines eigenständigen Flughafenproduktes im Schienenverkehr derzeit nicht mehr weiterverfolgt“. Plan sei gewesen, „dass sich der Flughafen finanziell engagiert, um für seine Kunden ein attraktives Angebot im Schienenverkehr anzubieten“. Nachdem über mehrere Jahre verschiedene Varianten untersucht worden seien, habe sich, so Anspach, aber herausgestellt, „dass bei allen die unterschiedlichsten Probleme – wie fehlende Schienenkapazitäten oder lange Schrankenschließzeiten – eine Realisierung erschweren“.
Damit verknüpft sei aber keineswegs ein mögliches Aus der Express-S-Bahn. „Die Überlegungen des Freistaates, nach Inbetriebnahme der zweiten Stammstrecke eine solche Express-Verbindung auf den Weg zu bringen, sind auch weiterhin aktuell“, versichert Anspach.
Schienenanbindung unbefriedigend – Ausbau im Sinne des Klimaschutzes
Flughafenchef Michael Kerkloh hält die Schienenanbindung von Deutschlands zweitgrößtem Airport weiterhin für „äußerst unbefriedigend“. Es bestehe dringend Handlungsbedarf – ungeachtet des begonnenen Baus des S-Bahn-Ringschlusses nach Erding und der Inbetriebnahme der Regionalzugstrecke München-Flughafen-Landshut-Regensburg vor einem Jahr.
„Wir haben hier einen echten Wettbewerbsnachteil. Unser Flughafen nähert sich beim Passagieraufkommen der 50-Millionen-Marke. Deshalb bleiben wir dabei: Eine schnellere Anbindung des Flughafens an die Münchner Innenstadt und das Fernbahnnetz ist nötiger denn je. Und sie ist gut für den Klimaschutz“, bekräftigt Kerkloh.
Hans Moritz