Pumuckl zwischen Schampus und Pralinen

Schon als Roman- und TV-Figur war er unbequem. Jetzt steht er den Kunden des Duty-Free-Shops auf der Non-Schengen-Ebene im Terminal 2 im Weg – der legendäre Volksschauspieler Gustl Bayrhammer als lebensgroße Bronze-Skulptur. Ein paar Meter weiter grinst sein Pumuckl von der Decke – mitten aus der Pralinen-Auslage.
Flughafen - Geschaffen hat die beiden Plastiken der Erdinger Künstler Harry Seeholzer („Harry S.“) im Auftrag der Eurotrade. Die betreibt am Münchner Flughafen zahlreiche Läden. Im Terminal 2 und seinem Satelliten wollte Eurotrade-Geschäftsführer Christian Wallner einen ganz besonderen Bezug zu München herstellen – mit bekannten Figuren aus der Stadtgeschichte.
Zuletzt fertigte Seeholzer Meister Eder und dessen Pumuckl sowie den Friedensengel. Im Satelliten kann der Passagier beim Bummeln auf den Schauspieler Helmut Fischer („Monaco Franze“), einen typischen Münchner Rauhaardackel, den Filmemacher Helmut Dietl sowie die legendären Karl Valentin und Liesl Karlstadt treffen.
Acht Wochen hat Seeholzer mit der Kettensäge einen Baumstamm bearbeitet, aus dem Gustl Bayrhammer wurde. Danach fertigte der Erdinger ein Negativ aus Silikon. Die so entstandene Form goss er millimeterdünn mit Wachs aus. Nach dessen Entfernung entstand ein dünner Hohlraum, den Harry S, mit Bronze ausgoss. Nach acht Tagen im Ofen waren die Kunstwerke fertig.
Die Fertigstellung fällt in eine Zeit, in der Meister Eder und sein Pumuckl zu neuem Leben erweckt werden. Den literarischen Nachlass der Autorin und Pumuckl-Erfinderin Ellis Kaut verwaltet Steffi Vogel aus Walpertskirchen (wir berichteten). Das filmische Erbe liegt in den Händen der Pumuckl Media GmbH, der unter anderem Barbara von Johnsen als Pumuckl-Zeichnerin und Tita Korytowski von der Infafilm angehören. Diese Firma plant als Inhaberin aller Verfilmungsrechte neben der Verwertung der bestehenden Programme neue Produktionen. Seit März ist die legendäre Kinderserie in auf HD abgetasteter Version exklusiv auf Amazon Prime Video abrufbar. Der Film „Pumuckl und der blaue Klabauter“ kehrt am 26. September in die Kinos zurück. „Pumuckl und sein Zirkusabenteuer“ ist schon ab Ende dieser Woche erneut im Kino zu sehen. Bereits ab April hatte das Bayerische Fernsehen die Serie ein weiteres Mal ausgestrahlt – mit der unnachahmlichen Stimme, die Hans Clarin dem kleinen Kobold aus dem Lehel lieh. HANS MORITZ