1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Flughafen München

Söders Startbahn-Vertagung: „Kluge Entscheidung“ oder Wahltaktik?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gabi Zierz

Kommentare

Die Vertagung der Entscheidung über den Bau der dritten Startbahn am Münchener Flughafen durch Markus Söder kommt im Landkreis gut an.

Erding/Flughafen – Für das Aktionsbündnis Aufgemuckt ist es ein Etappensieg, Erdings OB Max Gotz spricht von einer „sehr klugen Entscheidung“. Die Ankündigung des designierten Ministerpräsidenten Markus Söder, die Entscheidung über den Bau der umstrittenen dritten Startbahn zu vertagen, kommt im Landkreis gut an.

Wie berichtet, ist Söder zwar weiterhin für den Bau der dritten Piste, will das Thema aber aus dem Landtagswahlkampf heraushalten. Aufgemuckt-Sprecherin Helga Stieglmeier bezeichnet dies gestern als „wahltaktisches Spielchen“ und fordert: „Klimaschädlichkeit des Luftverkehrs und fehlender Bedarf sind Fakten, die endlich zu einer endgültigen Beerdigung führen müssen.“

Die Grünen-Stadt- und Kreisrätin erklärt, dass die Entscheidung ja gar nicht in den Händen der CSU liege, da die Münchner Bevölkerung 2012 gegen eine dritte Startbahn gestimmt habe. „Der jahrelange gemeinsame Widerstand in der Region und in München sowie das unermüdliche Werben mit starken Argumenten hat nun dazu geführt, dass der Ausbau erst mal auf Eis gelegt wurde.“

Landrat Martin Bayerstorfer begrüßt Söders Entscheidung und erinnert daran, dass er ihn wiederholt darauf hingewiesen habe, „dass die Notwendigkeit für die Startahn nach wie vor nicht gegeben und die Verkehrserschließung des Flughafens im jetzigen Zustand nicht ausreichend ist“. Erst im Januar habe er sich noch einmal mit seinen Landratskollegen Stefan Löwl (Dachau) und Josef Hauner (Freising) in einem Schreiben an Söder gewandt. „Ich finde es gut, dass er nun näher betrachten will, was für die zukünftige Entwicklung des Flughafens wirklich wichtig und notwendig ist, ohne dabei den Fokus zu sehr auf die dritte Startbahn zu legen.“

Für OB Gotz kommt Söders Entscheidung „gar nicht überraschend“. Auch er verweist auf die schlechte Verkehrsinfrastruktur, die schon bei aktuell zwei Bahnen nachgebessert werden müsse. Dazu gehört für Gotz auch der S-Bahn-Ringschluss, für den es für den Bereich Erding noch kein Baurecht gebe.

Überhaupt hat Gotz den Eindruck, „dass in Deutschland wieder verstärkt auf die Bahn gesetzt wird“. Die ICE-Verbindung München-Berlin sei eine echte Alternative.

Die Flughafen München GmbH wollte sich zu Söders Ankündigung nicht äußern. „Alle Fakten liegen auf dem Tisch. Der Spielball liegt nach wie vor bei der Politik“, sagte eine FMG-Sprecherin dazu. 

Auch interessant

Kommentare