Andreas Preuschl (45) ist neuer Konrektor in Forstern

Kein Unbekannter ist der neue Konrektor der Grund- und Mittelschule Forstern: Andreas Preuschl (45) ist bereits seit 2010 an der Schule, zuletzt in der erweiterten Schulleitung.
Forstern/Erding – Der neue Konrektor der Grund- und Mittelschule Forstern ist ein alter Bekannter: Andreas Preuschl, der bereits seit 2010 an der Mittelschule ist und seit 2017 in der erweiterten Schulleitung tätig war, übernimmt den Posten von Dr. Simon Dörr. Dieser ist seit diesem Schuljahr Rektor der Grund- und Mittelschule Buchbach.
Andreas Preuschl: Helfen ist seine Leidenschaft
Der 45-jährige Preuschl stammt aus Eschenbach in der Oberpfalz und ist in Kirchenthumbach aufgewachsen. Nach dem Abitur begann er zunächst eine Lehre als Rettungsassistent, entschied sich dann aber fürs Hauptschulstudium an der Universität in Bayreuth. Nach dem zweiten Staatsexamen im Jahr 2000 und einem Einsatz als Lehrer in Oberfranken stand eine einjährige Pause als Pädagoge wegen Warteliste an. „In der Zeit war ich Ausbildungsleiter beim Bayerischen Roten Kreuz im Kreisverband Weiden/Neustadt an der Waldnaab“, berichtet Preuschl, der verheiratet ist, einen Sohn hat und in Haag in Oberbayern lebt.
Das Helfen ist schon lange seine Leidenschaft: Seit 32 Jahren ist er aktives Mitglied beim BRK, Träger des bayerischen Verdienstabzeichens am Bande in Silber und als Rettungsdiensthelfer bei der BRK-Bereitschaft Haag in Oberbayern tätig.
An der Schule Forstern die Offene Ganztagsschule aufgebaut
2001 wurde Preuschl nach München ins Hasenbergl versetzt – „eine sehr schöne Zeit, in der ich sehr viel für die Schule gelernt habe“. 2006 folgte die Versetzung nach Isen, 2010 kam er schließlich nach Forstern. 2016 war Preuschl bereits kommissarischer Schulleiter und ab 2017 als erweiterte Schulleitung tägig. Eigenverantwortlich hat er dort unter anderem die Offene Ganztagsschule aufgebaut, die sehr erfolgreich ist.
„Herr Preuschl bringt viel Erfahrung mit“, sagte Schulamtsdirektorin Marion Bauer gestern beim Pressetermin im Schulamt. Dass er nun Konrektor ist, bringe große Kontinuität – auch fürs Kollegium. VRONI MACHT