1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Hallo Erding

Insectophobie: Lebende Insekten- und Riesenspinnen-Ausstellung kommt in die Stadthalle Erding

Erstellt:

Kommentare

Elegant und majestätisch: Die Europäische Gottesanbeterin
Elegant und majestätisch: Die Europäische Gottesanbeterin © privat

Lebende Riesen-Spinnen und Insekten, darunter die größte lebende Vogelspinne der Welt und ein Streichelzoo mit Spinnen und Insekten für jung und alt - das gibt es in der „Insectophobie“-Ausstellung am Sonntag, 30. Januar in der Stadthalle Erding.

Erfahren und erleben Sie die Faszination ungewöhnlicher Ureinwohner unserer Erde und tauchen Sie ein in eine lehrreiche Tierwelt mit dem Ziel, Ihnen Grundkenntnisse betreffend der Insekten-Welt zu vermitteln, um so nach und nach Ihnen Angst und Ekel vor diesen Tieren zu nehmen.

Wie viele Spinnentiere es auf der Erde gibt, weiß niemand genau. Die ersten Spinnen waren schon vor 300 Millionen Jahren Bewohner der Erde.

Die Aussteller präsentiert Ihnen eine lehrreiche sowie pädagogisch wertvolle Ausstellung mit lebenden Tieren aus allen Kontinenten, um einen Einblick in das Leben und Verhalten von Spinnenarten, verschiedenen Skorpionen, Riesentausendfüßlern und seltenen Insekten wie Gottesanbeterinnen, wandelnde Blätter oder Gespenstheuschrecken im Großformat zu bekommen!

Auf einer Fläche von mehreren hundert qm werden exotische Spinnen und Insekten aus aller Welt in eigens hierfür gestalteten Lebensräumen vorgestellt. Die attraktiv eingerichteten Terrarien und eine passende Soundkulisse schaffen dabei eine besondere Atmosphäre. Diese soll gerade ängstlicheren Menschen helfen, sich den verkannten Insassen zu nähern und sie nicht als bösartige Kreaturen zu sehen. Die detaillierte Beschreibungen von Lebensräumen, Lebensgewohnheiten und Beute jedes einzelnen Tieres runden den Besuch der Ausstellung zu einer kleinen Bildungsreise ins Reich der Gliederfüßer ab. Für Ihre Fragen (natürlich auch zur Spinnenphobie) steht Ihnen das Insectophobie-Personal natürlich gerne zur Verfügung!

Die Ausstellung ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Giovanno Neigert

Auch interessant

Kommentare