Die Oberdinger Feuerwehr ist im vergangenen Jahr zu 74 Einsätzen ausgerückt. Bei ihrer Jahreshauptversammlung schauten die Aktiven zurück und wählten einen neuen Vorstand.
– Ausschließlich Positives gab es bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberding zu berichten: Im Mittelpunkt stand im Gasthof Deimels vor allem die Neuwahl des Vorstands. Fast alle Mitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt und gehen somit in ihre zweite vierjährige Periode.
Nicht mehr zur Wahl standen der 2. Vorsitzende Josef Hartshauser und Beisitzer Anton Sepp. Neuer Stellvertreter des Vorsitzenden Johannes Sandtner ist nun Markus Deischl. Als neuer Beisitzer ist Christian Bauer im Gremium aktiv.
Vor der Wahl standen die Rechenschaftsberichte der Kommandanten Lorenz Huber und Konrad Pointner sowie vom Vereinsvorsitzenden auf der Tagesordnung: Mit 40 aktiven Frauen und Männer rücken die Oberdinger Floriansjünger derzeit aus. Im vergangenen Jahr rückten sie zu 74 Einsätzen aus. Keine Steigerung zum Vorjahr, aber trotzdem eine nicht unerhebliche Zahl für eine Wehr in der Größe von Oberding. 28 Übungen wurden abgehalten, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Besonders stolz ist Kreisbrandinspektor Huber auch auf die Jugendfeuerwehr, momentan sind dort 28 Mädchen und Buben mit großem Eifer dabei. Viel Arbeit und Aufwand steckt die Feuerwehr in die Jugendarbeit. Claudia Pointner kümmert sich darum, Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die jungen Floriansjünger haben einen Jugendraum, den sie selbst eingerichtet haben.
Die Mitgliederzahl des Vereins beträgt derzeit 133 Personen. Vereinsvorsitzender Johannes Sandtner sprach über die vielen Aktivitäten des vergangenen und des laufenden Jahres. Auf den Vorstand wartet in vier Jahren eine große Aufgabe. Zusammen mit dem Schützenverein Eustachia und dem Oberdinger Kriegerverein feiert die Wehr 2022 das 150. Gründungsfest. Vorgespräche mit allen beteiligten Vereinen haben bereits stattgefunden. Ein Festausschuss soll bald gegründet werden.
Von den Aktivitäten der Oberdinger Wehr zeigte sich auch Bürgermeister Bernhard Mücke angetan und dankte den Aktiven für ihre wertvolle Arbeit an der Allgemeinheit. Er sei tiefenentspannt und könne beruhigt schlafen in dem Wissen, dass alle Wehren in der Gemeinde gut aufgestellt seien. Er würdigte außerdem das immer gut durchdachte Beschaffungskonzept für die Ausrüstung. „Wo ist das Geld besser angelegt als bei den Feuerwehren und an den Schulen?“
Der neue Vorstand
der Oberdinger Wehr: Vorsitzender ist Johannes Sandtner, 2. Vorsitzender Markus Deischl, Kassier Moritz Maier, Schriftführer Daniel Neumaier, 1. Kommandant Lorenz Huber, 2. Kommandant Konrad Pointner, Beisitzer Albert Lackner, Alexander Müller, Ludwig Schmid, Georg Deischl jung und Christian Bauer. Norbert Simmet