Neue Hausärztin für Oberding

Gerade jetzt zur anrollenden Grippewelle gibt’s bei den Hausärzten volle Wartezimmer. So wird es wohl auch in Oberding sein. Viel Arbeit wartet auf Dr. Anja Jakowetz, die ab Montag, 25. Februar, die Oberdinger Filialpraxis des Medizinischen Versorgungszentrums Dorfen (MVZ) an der Hauptstraße übernimmt.
VON DANIELA OLDACH
Oberding – In den vergangenen Monaten war die Praxis nach dem Weggang von Dr. Abit Veliqi zwar besetzt, jedoch ohne feste Öffnungszeiten. Doch das ist bald Geschichte. Ab Montag, 25. Februar, ist die Praxis montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet.
Die 34-jährige Medizinerin kümmert sich mit einer Sprechstundenhilfe um das Wohl der Patienten. Am Nachmittag können Heim- und Hausbesuche vereinbart werden. „Eine Terminvereinbarung ist natürlich leichter. Aber man kann auch ohne Termin in die Praxis kommen. Und sobald wir noch eine medizinische Fachangestellte gefunden haben, möchten wir auch Sprechstunden am Nachmittag anbieten“, sagt MVZ-Geschäftsführer Francisco Moreano.
„Wir sind froh, dass wir wieder eine geregelte ärztliche Versorgung haben“, freut sich Eittings Bürgermeister Georg Wiester, der in der Gemeinderatssitzung die Neuregelung des MVZ bekannt gab. Denn sowohl die Oberdinger als auch die Eittinger Bürger besuchen die Hausarztpraxis. Und das sind bei den beiden Kommunen rund 10 000 Einwohner.
Das MVZ hatte nach dem Weggang von Veliqi nach einer Lösung gesucht. Zudem hatten Oberdings Rathauschef Bernhard Mücke und Wiester Anfang Januar einen gemeinsamen Brandbrief ans MVZ geschrieben, um wieder eine geregelte ärztliche Versorgung zu bekommen.
Dr. Jakowetz war bereits während ihrer Schulzeit im Bayerischen Roten Kreuz aktiv. Dort übernahm sie später als Bereitschaftsleiterin Verantwortung. 2004 begann sie mit dem Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach dem Abschluss ihres Examens und der Doktorarbeit arbeitete sie in der geriatrischen Fachklinik in Haag in Oberbayern. Neben der internistischen Betreuung älterer Patienten lag ein weiterer Schwerpunkt in der Neurologie und insbesondere der Behandlung von Parkinsonpatienten. 2015 wechselte Jakowetz ans Klinikum Erding. Im Rahmen ihrer dortigen Ausbildung zur Notärztin arbeitete sie unter anderem in der Notaufnahme und auf der Intensivstation.
In der allgemeinmedizinischen Filialpraxis in Oberding möchte Jakowetz folgende Spektren anbieten: Hausärztliche Betreuung, Hausbesuche, EKG-Ergometrie, 24-Stunden-EKG/Blutdruckmessung, Lungenfunktionsprüfung, Laboruntersuchungen, Sonographie (Ultraschalluntersuchung) der inneren Organe sowie Ultraschalldoppleruntersuchung der peripheren Gefäße.
Jakowetz ist außerdem koordinierende Ärztin im Rahmen der Disease-Management-Programme (DMP). Diese Behandlungsprogramme sollen chronisch Kranken helfen, mit ihrer Erkrankung umgehen zu können und die Lebensqualität zu steigern. Das gilt für Diabetes mellitus, Asthma, COPD und koronare Herzkreislauf-Erkrankungen.
Sprechstunden:
Bis die Praxis wieder regelmäßige Sprechstunden hat, gelten folgende Öffnungszeiten: 14. Februar 8.30 bis 13 Uhr, 15. Februar 8.15 bis 13 Uhr, 18. Februar 8.30 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, 19. Februar geschlossen, 20. Februar 8.15 bis 13 Uhr, 21. Februar 8.30 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr, 22. Februar 8 bis 13 Uhr.