Vorfreude auf die Schwedenspiele

Altenerding - Corona und die Langzeit-Baustelle in der Landshuter Straße haben den Zeitplan der Volksspielgruppe Altenerding durcheinandergewirbelt. Jetzt sind die Schwedenspiele im Sommer 2022 geplant.
Rathausneubau, Straßenarbeiten und nicht zuletzt die Corona-Pandemie hatten die Theaterpläne der Volksspielgruppe Altenerding in den vergangenen Jahren arg ausgebremst. Doch nun ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen: Für 2022 hat der Verein die Schwedenspiele im Visier. Die Planung für das Mammutprojekt unter freiem Himmel vor der Kulisse des Schönen Turms bleibt in den Händen des erfahrenen Vorsitzenden Erich Peinelt und seiner Stellvertreterin Renate Eßbaumer. Ergänzt wird die Führungsriege durch einige Newcomer.
Als Totalausfall bezüglich Theateraufführungen musste Peinelt das Jahr 2020 abhaken, nur vier Vorstandssitzungen über die Plattform Zoom habe es gegeben. Dies berichtete er in der Jahreshauptversammlung des Verreins am Freitagabend. Endgültig abgesagt wurden das Stück „Magdalena“ und auch die 100-Jahr-Feier des Vereins, verschoben wird das geplante Kindertheater. Wieder möglich sind zur Freude der Mitglieder die monatlichen Stammtische, auch die Stadtführungen „Meister und Mägde“ mit Doris Bauer unter Mitwirkung von Darstellern der Volksspielgruppe diesen Sommer erwiesen sich als sehr erfolgreich, so Peinelt.
Was die Theatertruppe aber hauptsächlich begeistert, sind die für 2022 angesetzten Schwedenspiele. Die Premiere soll am 23. Juni stattfinden, danach sind Aufführungen bis zum 24. Juli in der Innenstadt geplant. Als Rahmenprogramm dient wieder das beliebte Schwedenlager am Grünen Markt, für die Bewirtung laufen Gespräche mit Kennedy-Wirt David Ritter. Im Museum Erding soll parallel dazu eine Ausstellung über den 30-jährigen Krieg informieren.
Die endgültige Entscheidung über die Durchführung der Schwedenspiele fällt Ende Februar. Anfang März starten die Proben und der Kartenverkauf. Bei einer Infoveranstaltung am Samstag, 13. November, erfolgt ein Casting und die Rollenverteilung, dazu sind Mitglieder und Interessierte ab 18.30 Uhr beim Lindenwirt in Bergham willkommen (3G-Regel).
Mit den Schwedenspielen hofft die Volksspielgruppe auf einen Mitgliederzuwachs, nach zuletzt rückläufigen Zahlen. Von den 196 Mitgliedern waren mit 53 Wahlberechtigten mehr als ein Viertel zur Generalversammlung gekommen. Bei den Neuwahlen wurde der Großteil der Führungsriege bestätigt. Auf Kassier Peter Brüderl, der wegen Umzugs ausscheidet, folgt Stefanie Kreklau. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Tamara Peinelt von ihrer Mutter Christina. Neu sind Moritz Zech als 2. Bühnenmeister sowie Anneliese Adelsperger und Markus Fruhmann bei den Beisitzern. Die angestrebte Verjüngung im Verein sollen auch die Jugendvertreterinnen Carolina Brandhuber und Franziska Undis unterstützen.
Der Vorstand:
Vorsitzender: Erich Peinelt, 2. Vorsitzende: Renate Eßbaumer, Kassierin: Stefanie Kreklau, 2. Kassierin: Carmen Henning, Schriftführerin: Tamara Peinelt, 2. Schriftführerin Denise Meiler, Spielleiterin: Manuela Schieder, 2. Spielleiterin: Renate Eßbaumer, Bühnenmeister: Wolfgang Wimmer, 2. Bühnenmeister: Moritz Zech, Beisitzer: Jutta Emberger, Max Ganser, Gerhard Zech, Emanuel Schwankl, Anneliese Adelsperger, Markus Fruhmann Kassenprüfer: Roswitha Neugebauer und Angelika Ferstl, Kostüme: Denise Meiler und Oli Scheufler.
GERDA UND PETER GEBEL