1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Walpertskirchen

Wilde Wohngemeinschaft in idyllischer Halle: Theaterverein Walpertskirchner Brettl spielt Verwechslungskomödie „Be(t)reutes Wohnen“

Erstellt:

Von: Veronika Vogel

Kommentare

Sorgen für Verwirrung auf der Bühne (v. l.): Magdalena Glockshuber, Lorenz Straßer, Martin Fertl, Adelheid März, Maria Gaigl, Manuela Wilhelm, Andrea Ismair, Sebastian Gaigl, Andrea Brielmair und Regisseur Florian Hötscher.
Sorgen für Verwirrung auf der Bühne (v. l.): Magdalena Glockshuber, Lorenz Straßer, Martin Fertl, Adelheid März, Maria Gaigl, Manuela Wilhelm, Andrea Ismair, Sebastian Gaigl, Andrea Brielmair und Regisseur Florian Hötscher. © vroni vogel

Ab 14. April tritt der Theaterverein Walpertskirchner Brettl mit der Verwechslungskomödie „Be(t)reutes Wohnen“ von Wolfgang Bräutigam auf. Das Theater findet heuer an einem neuen Spielort statt: Der geräumigen Halle von Familie Brielmair in Papferding.

Papferding/Walpertskirchen – Von wegen stressfreie Senioren-WG! In der Verwechslungskomödie „Be(t)reutes Wohnen“ von Wolfgang Bräutigam bricht ein verwirrendes Beziehungsdurcheinander aus. Zwischenmenschliche Turbulenzen sorgen für Aufregung und lassen den gemütlichen Ohrensessel in weite Ferne rücken.

Der Theaterverein Walpertskirchner Brettl bringt die Komödie auf die Bühne und wartet heuer mit einem neuen Spielort auf: Die Familie Brielmair in Papferding stellt ihre geräumige und idyllisch gelegene Halle zur Verfügung.

Geselliges Wohnen im Alter und damit noch Geld verdienen – der Plan scheint perfekt. Zwei Freunde (Martin Mair und Martin Fertl) wollen sich einen kostenlosen Altersruhesitz sichern. Dazu mieten sie ein größeres Haus, das sie teuer an zusätzliche Mitbewohner weiter vermieten wollen. Eine Rentner-WG mit dem Zusatzservice Betreutes Wohnen soll also einen bequemen Ruhestand garantieren.

Zwei patente Frauen (Maria Gaigl und Manuela Wilhelm) für ein beschauliches WG-Leben sind schnell gefunden. Außerdem zieht Pantoffelheld Otto (Lorenz Straßer) mit seiner gestrengen Gattin (Adelheid März) ein. Es bräuchte noch eine Haushaltshilfe. Doch eine falsch platzierte Anzeige unter der Rubrik Bekanntschaften ruft statt einer Zugehfrau eine fesche Ausgehfrau (Magdalena Glockshuber) auf den Plan. Dann ist da noch ein Neffe mit Hamster (Josef Glockshuber), und schon nimmt das Chaos seinen Lauf.

Die weiteren Mitwirkenden Sebastian Gaigl, Steffi Voichtleitner, Andrea Ismair und Andrea Brielmair verheddern sich ebenfalls im Verwirrspiel. Spielleiter ist Lorenz Straßer. Regie führt erstmals Florian Hötscher, der schon oft als Darsteller mitgewirkt hat.

Der Kartenvorverkauf beginnt am heutigen Samstag, 18. März, ab 7 Uhr in der Metzgerei Huber. Weitere Vorverkaufstermine sind die beiden Samstage darauf, ebenfalls um 7 Uhr. Ab Montag, 20. März, können auch unter der Woche ab 17 Uhr Karten bei Lorenz Straßer unter der Tel. (0 81 22) 9 33 65 gekauft werden. Sie kosten für Erwachsene zehn und für Kinder fünf Euro. Die Aufführungstermine sind Freitag, 14. April, und Samstag, 15. April, um 19.30 Uhr, Sonntag, 16. April, um 19 Uhr, Freitag, 21. April, und Samstag, 22. April, um 19.30 Uhr und Sonntag, 23. April, um 16 Uhr. Mit einem Kiosk ist fürs leibliche Wohl gesorgt.

Auch interessant

Kommentare