1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Allershausen

Bürgermeisterkandidat Martin Vaas (Parteifreie Wähler) will „Allershausen gemeinsam gestalten“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Beschorner

Kommentare

null
Der Amperspitz, dort, wo Glonn und Amper ineinanderfließen, ist der Lieblingsplatz von Martin Vaas, der in Allershausen für die Parteifreien Wähler antritt. © Lehmann

Martin Vaas (Parteifreie Wähler) steigt in Allershausen in den Ring um das Bürgermeisteramt. Im Interview spricht er über seine Pläne und warum ihn auch Kinder wählen würden.

AllershausenMartin Vaas steigt in Allershausen in den Ring um das Bürgermeisteramt. Er möchte nach 24 Jahren den Amtsinhaber Rupert Popp, der nicht mehr antritt, ablösen. Schon jetzt sitzt er als Popps Stellvertreter im Gemeinderatsgremium und ist, ebenso wie der noch amtierende Rathauschef, „ein Parteifreier“.

Herr Vaas, Allershausen im Jahr 2026: Wo ist Ihre Handschrift als Bürgermeister deutlich zu erkennen?

Meine Handschrift als Bürgermeister ist im Jahre 2026 an den umgesetzten Projekten aus dem Wahlprogramm zu sehen. Herausforderungen für die Gemeinde können nicht von einer Person an der Spitze alleine gelöst werden. Die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, der Bevölkerung und der Verwaltung führt zu guten Lösungen.

„Menschen durch Minderung der Verkehrsbelastung schützen“

Die Gemeinde droht im Verkehr zu ertrinken: Wie möchten Sie die Menschen in der Zeit, bevor die Umfahrung realisiert wird, davor schützen?

Ich möchte die Menschen durch eine Minderung der Verkehrsbelastung schützen. Durch meine Mitarbeit bei dem Konzept MIA (Mobilitätskonzept Mittlere Isarregion und Ampertal) wurden einige Lösungsansätze erarbeitet. Diese werden in der Abschlussveranstaltung im April vorgestellt und danach so schnell wie möglich umgesetzt. Aber als Fazit bleibt zu ziehen: die allumfassende Lösung des Verkehrsproblems gibt es nicht. Doch die Realisierung der Ortsumfahrung ist nach wie vor das oberste Ziel, um die Verkehrsbelastung für Allershausen und die Menschen hier auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.

Was ist Ihr absoluter Lieblingsplatz in Allershausen?

Am Amperspitz – wo Glonn und Amper ineinanderfließen.

Allershausen braucht „mehr bezahlbaren Wohnraum“

Und der Schandfleck der Gemeinde?

Mir fällt kein Schandfleck ein. Allershausen ist meine Heimat und die finde ich schön.

Allershausen braucht unbedingt mehr . . .

. . . bezahlbaren Wohnraum und die Erweiterung des bestehenden Pflegeangebots!

Angenommen, Kinder dürften wählen: Warum würden Sie die Stimme eines Zehnjährigen bekommen?

Weil ich tolle Freizeitwerte erhalten und schaffen werde – wie die Eisbahn. Ebenso wird ein Kinder- und Jugendparlament auf die Beine gestellt, um den Meinungen der Kinder Gehör zu verschaffen.

Erste Bienenweide in der Gemeinde geschaffen

Ohne Sie als Bürgermeister wird Allershausen . . .

. . . nicht zu dieser lebenswerten und liebenswerten Heimat, die ich mit Sympathie und Kompetenz gerne mit den Gemeindebürgern gestalten werde.

Stichwort Klimawandel: Was tun Sie aktiv dagegen?

Ich kaufe bewusst regionale Produkte, wenn möglich direkt vom Erzeuger. Aufgrund meiner Initiative wurde bereits 2016 die erste Bienenweide in unserer Gemeinde erschaffen.

Kommunalwahl 2020 in Allershausen

Neben Martin Vaas möchten auch Marcus Klose (CSU) und Thorsten Klenke (SPD) den Chefsessel im Allershausener Rathaus erobern.

Kommunalwahl 2020 in Bayern: Welche Aufgaben hat der Bürgermeister?

Service

Die Bürgermeisterkandidaten aller Gemeinden aus dem Landkreis Freising, haben wir für Sie in unserem Überblicksartikel zu den Kommunalwahlen 2020 aufgelistet. Zudem können Sie sich in unserem Artikel zu den Landratswahlen über die dort antretenden Kandidaten informieren. Alle weiteren Hintergrundberichte finden Sie auch auf unserer Themenseite zu den Kommunalwahlen 2020 im Landkreis Freising.

Lesen Sie auch: Politik-Professor erklärt Dreikampf ums Münchner Rathaus.

Freising-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser brandneuer Freising-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus dem Landkreis Freising - inklusive aller Entwicklungen rund um die Kommunalwahlen auf Gemeinde- und Kreisebene. Melden Sie sich hier an.

Auch interessant

Kommentare