Das DREEMS-Spitzenmodell „moon x“ kostet nigelnagelneu gerade einmal 4.590 Euro zzgl. Nebenkosten. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 Stundenkilometern und einem extrem leisen 5 KW-Elektromotor ist der stylische Elektroroller genau das richtige Fortbewegungsmittel für Leute, die schnell und sportlich unterwegs sein wollen und dabei ein zeitlos elegantes Design zu schätzen wissen. Retroträume werden auch bei den etwas kleineren Modellen mit dem klangvollen Namen „amalfi“ wahr. Hier geht es bereits bei 3.290 Euro zzgl. Nebenkosten los. Mit einer Reichweite von bis zu 90 Kilometern und mit bequem zu wechselnden Akkus. Es gibt nämlich zwei Stück davon. Was praktisch ist, wenn man weitere Ausflüge plant. Genau das richtige also, für alle, die modernen Fahrspaß genießen wollen, ohne ein schlechtes Gewissen dabei haben zu müssen.
Gute und überzeugende Argumente, wie man bei Gruber GmbH Camp + Car festgestellt hat. Seit 1977 ist „Gruber“ so etwas wie der Inbegriff für Freiheit und individuelle Mobilität. Was mit Wohnmobilen begann und mit einer Vertretung des Autoherstellers Hyundai überregionale Strahlkraft entwickelte, geht seit geraumer Zeit deutlich in Richtung E-Mobilität. Eine ganze Reihe von Hyundai-Modellen erfüllen höchste Ansprüche in diesem Bereich. Insofern sind die E-Roller des chinesischen Herstellers DREEMS für das Acheringer Familienunternehmen nur eine logische Konsequenz. Denn, wie Andrea Gruber begeistert feststellt, sind die E-Roller eine ideale Ergänzung für Leute mit Wohnmobil, die sich aber trotzdem flink und flexibel bewegen wollen. Zum Beispiel, um mal schnell zum Einkaufen auf den Markt zu fahren. „Das passt zu unserer Geschäftsphilosophie, das deckt die Bedürfnisse unserer Kunden optimal ab“, findet Andrea Gruber. Ideal sind die DREEMS-E-Roller aber auch für junge Leute, die unabhängig, allein oder zu zweit auf Tour gehen wollen. Bei einer Fahrt ins Blaue, zum Badeweiher oder zur nächsten Eisdiele. Frei nach dem Motto: „Durchbrennen ohne Abgase“.
André Ulbrich, Verkaufsberater und Markenverantwortlicher für DREEMS sieht mit den größten Vorteil darin, dass man die E-Roller bequem an jeder Steckdose laden kann. „Das dauert vier bis fünf Stunden, dann sind die Akkus wieder voll – das ist im Prinzip wie bei den E-Bikes“. Dass die E-Roller sich toll fahren lassen und jede Menge Spaß machen, davon hat sich das Gruber-Team bei zig-Probefahrten selbst ein Bild gemacht. Und unabhängig voneinander festgestellt, es ist eine helle Freude, mit diesen E-Rollern durchzustarten.
Eine, die wohlgemerkt keine große Lücke ins Budget oder die Urlaubskasse reißt. Wie André Ulbrich erklärt, ist man etwa schon mit 1.500 Euro zzgl. Nebenkosten Anzahlung und einer monatlichen Rate von 59 Euro zzgl. Nebenkosten dabei. Dafür gibt es jede Menge intelligenten Fahrspaß auf Retro-Rollern, die sich technisch auf hohem Niveau bewegen. Nicht zu vergessen, das wirklich traumhafte Design und die trendigen Farben, die von Classic White, Passion Red und Golden Yellow über Solid Grey, Candy Pink und Pistachio Green bis hin zu Light Blue, Military Green und Midnight Black reichen.
DREEMS amalfi – bis 45 km/h
Ein Elektroroller der italienisches Retrodesign mit echtem Fahrspaß kombiniert. Perfekt für alle, die keinen Motorradführerschein besitzen.
Preis: 3.290 Euro zzgl. Nebenkosten
DREEMS amalfi s – bis 75 km/h
Ein E-Leichtkraftroller, der mit einem Führerschein der Klasse A1 oder mit dem Führerschein Klasse B und der B 196-Erweiterung gefahren werden kann.
Preis: 4.290 Euro zzgl. Nebenkosten
DREEMS moon x – bis 90 km/h
Ein leistungsstarker Elektro-Leichkraftroller – ebenfalls zugelassen für Führerscheininhaber der Klasse A1 oder der Klasse B und der B 196-Erweiterung.
Preis: 4.590 Euro zzgl. Nebenkosten
Per E-Mail an info@grubergmbh.de oder Tel.: 08185-62037
Gruber GmbH Camp + Car
Weiherstr. 2 85354
Freising - Achering
Tel.: 08165/ 62 037
Web: www.grubergmbh.de
E-Mail: info@grubergmbh.de
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion