Via App zu einem „Match“: Interkommunale Ausbildungsmesse zieht viele Jugendliche an

Diese Premiere ist gelungen: Die Interkommunale Ausbildungsmesse im Echinger Bürgerhaus hat viele Jugendliche angelockt und auch Ausbildungsbetrieben weitergeholfen.
Eching/Neufahrn – Was soll ich werden? Wie und wo finde ich einen Ausbildungs- oder Studienplatz, der zu mir und meinen Interessen und Fähigkeiten passt und der mir Spaß macht? Diese Fragen treiben jedes Jahr die Schulabgänger aller Schulformen um. Im Gegenzug dazu stehen ausbildende Betriebe und Dienstleister vor dem Dauerproblem, wie und wo sie geeignete, motivierte Azubis finden. Beide Seiten gezielt, das heißt „passgenau“ zusammenzubringen, war die wesentliche Intention bei einer gemeindeübergreifenden, groß angelegten und sehr gut angenommenen Ausbildungsmesse im Echinger Bürgerhaus.
Durchaus vergleichbar mit einer Partnervermittlung wie Tinder oder Parship galt es, zwischen Bewerber und Betrieb ein „Match“ zu erzielen. Dabei zum Einsatz kam auch eine vom jungen Start-up-Unternehmen „Recrewt“ entwickelte App, mit der Schüler und Unternehmen vorab ausgestattet wurden. Auf ebenso intelligente wie spielerische Art und Weise wurden so die Jobinteressenten anhand einer individuellen Roadmap und QR-Code direkt zu den gewünschten bzw. geeigneten Betrieben gelotst.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Freising-Newsletter.

Konzipiert und auf den Weg gebracht haben diese beeindruckende Ausbildungsoffensive und -initiative Echings Wirtschaftsförderin Ines Mannseicher sowie der Standortförderer der Gemeinde Neufahrn, Felix Kretz, in Kooperation mit dem Echinger und Neufahrner Jugendzentrum. Infoveranstaltungen in den Schulen sowie die Einbeziehung regionaler Betriebe für Ideen und Vorschläge in puncto Fachkräftegewinnung gingen voraus.
Voll war das Bürgerhaus und voll des Lobes waren Besucher und Betriebe. Die Eckdaten dieser gelungenen Premiere lesen sich so: Über 30 regionale Unternehmen und Ausbildungsbetriebe verschiedenster Sparten – von A wie Automobilbranche bis Z wie Zweckverband Wasser – nutzten die Plattform, um sich vorzustellen. Sie alle bewarben bei angehenden Berufseinsteigern aller Schulformen ihre Praktikums- und Ausbildungsangebote in gut 50 verschiedenen Berufen. Allein am Vormittag besuchten rund 450 Schüler der Klassen 7 bis 9 aus den Echinger und Neufahrner Schulen in zeitversetzten Klassenverbänden die Messe. Auch am Nachmittag riss das Interesse nicht ab.
Nach der erfolgreichen Premiere soll die interkommunale Ausbildungsmesse im kommenden Jahr eine Fortsetzung finden – dann am Standort Neufahrn.
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Freising finden Sie auf Merkur.de/Freising.