So kreativ, wie das neue Frühjahrsprogramm der Vhs Freising ist, so einfallsreich war auch dessen Präsentation. Denn in den kommenden Wochen stehen alle Kurse unter dem Motto „Flower Power“.
hob vor allem das hohe Maß an Kreativität hervor, das das neue Programmheft mit sich bringt. Claus hingehen ging auf den Slogan „Make love, not war“ ein, der „heute sogar noch angebrachter wäre“. Er betonte außerdem, dass durch die vielen Dozenten aus anderen Ländern der Bildungshorizont besonders erweitert werden könne und dass das Angebot an Deutschkursen von den Flüchtlingen gut angenommen werde.
Weiter ging’s mit dem Programm, das Oliver Dorn sowie die Mitarbeiterinnen beziehungsweise Fachbereichsleitungen Yvonne Stransky, Stefanie Schwegler, Tanja Jägermeyr und Isolde Wagner präsentierten. Es wurden Lieder wie „On the road again“ und „Let the sunshine in“ gespielt, die für das richtige Flower-Power-Feeling sorgen sollten. Zudem durften die Anwesenden von den bunten Flower-Power-Keksen naschen. Und natürlich erläuterte das Vhs-Team die tragenden Säulen des neuen Programms: Da sei einmal der Faktor Spaß, den man beispielsweise im Gleitschirmfliegen-Kurs erleben kann. Aber das war erst der Anfang: „Erfahren wir mehr Lebensfreude durch Lachyoga, dann sieht die Welt nicht mehr gar so düster aus!“, sagte Oliver Dorn. Und weiter: „Erleben wir Qigong, eine Bewegungskunst aus China, mit seinen ruhigen und fließenden Bewegungen!“
Auch das Thema Nachhaltigkeit steht bei der Vhs Freising ganz weit oben. So gilt beispielsweise bei allen Kochkursen Mülltrennung. „Nicht etwa, weil es gerade der Trend ist. Nein, aus Überzeugung“, sagte Tanja Jägermeyr. Dem Problem der Massentierhaltung will die Vhs ebenfalls entgegenwirken: So bekommen Teilnehmer in den vegetarischen Kochkursen viele Anregungen und leckere Rezepte. Isolde Wagner schnitt das Thema Selbstverwirklichung an: „Lernen kann viel Spaß machen – vor allem, wenn wir lernen, was uns interessiert.“ Dafür biete das Programm erneut eine Vielzahl an Sprachkursen an, etwa Französisch oder Finnisch. Doch auch viele Kulturkurse gebe es wieder: „Jodeln Sie mit uns, lesen Sie mit uns, zeichnen Sie mit uns, flechten Sie mit uns Weiden!“, so Dorns Appell. Denn nur mit von Kleister verklebten Fingern und Acrylfarbe im Gesicht könne man sich endlich einmal so fühlen wie im Kindergarten – mit einem großen Grinsen im Gesicht.
Victoria Stettner
Gut zu wissen
Das gesamte Programm gibt es unter www.vhs-freising.org. Anmeldungen sind auch online möglich.