Dreiste Betrüger stehlen Gammelsdorfern mit Messengertrick fünfstelligen Geldbetrag - Polizei warnt

Erneut haben Betrüger per Messengertrick zu geschlagen. Diesmal traf es ein Ehepaar aus Gammelsdorf, die ihrer angeblichen Tochter Geld überweisen sollten.
Immer wieder geben sich dreiste Betrüger per Whatsapp als Familienangehörige aus und bitten ihre Opfer darum, dringende Rechnungen für sie per Echtzeitüberweisung zu begleichen. Die unbekannte Handynummer wird damit erklärt, dass das alte Handy kaputtgegangen wäre.
Betrüger per Messengerdienst: Das Geld bekommt das Ehepaar womöglich nicht zurück
So erging es Anfang dieser Woche einem Ehepaar aus dem nördlichen Landkreis Freising. Nachdem sie bereits drei vermeintliche Rechnungen über einen niedrigen fünfstelligen Gesamtbetrag für ihre angebliche Tochter überwiesen hatten, wurde das Ehepaar misstrauisch.
Nach Rücksprache mit der echten Tochter, stellte sich schnell heraus, dass die beiden Opfer von Betrügern geworden waren. Ob das Geld wieder zurückgeholt werden kann, ist aktuell nicht bekannt. Die Kriminalpolizei Erding hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Betrüger per Messengerdienst: Die Kriminalpolizei gibt Tipps
- - Seien Sie grundsätzlich misstrauisch bei derartigen Anrufen oder Nachrichten!
- Gehen Sie nicht auf Forderungen zur Überweisung oder Übergabe von Geldbeträgen ein, bevor sie sich bei dem angeblichen Chatpartner rückversichert haben!
- Sprechen Sie mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter!
- Prüfen Sie, ob ein Eintrag Ihrer Telefonnummer in öffentlichen Verzeichnissen wirklich notwendig ist!
- Kontaktieren Sie bei jeder Art von Zweifeln ihre örtliche Polizeidienststelle und informieren Sie sich über aktuelle Betrugsmaschen - in eiligen Fällen auch über die Notrufnummer 110!