Klimawandel: Freisings Kreis-Grüne fordern Konzept zum Schutz vor Wetterextremen

„Der Klimawandel ist auch im Landkreis Freising bereits spürbar“, schreiben die Kreis-Grünen. Sie fordern ein Konzept, um für Wetterextreme gewappnet zu sein.
Landkreis – „Starkregen, Sturzfluten, Hitze oder Gewitter mit Hagel und Sturm nehmen zu. Der Klimawandel ist auch im Landkreis Freising bereits spürbar – mit nicht mehr abwendbaren Folgen für Mensch, Natur und Infrastrukturen“, schreibt Claudia Bosse, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag in einer Presseerklärung und fragt: „Wie kann der Landkreis Freising mit den Auswirkungen des Klimawandels umgehen, Risiken begrenzen und Vorsorge treffen?“
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Freising-Newsletter.)
Die Fraktion der Grünen reichte nun einen Antrag zur Erstellung eines Konzepts sowie eines begleitenden Maßnahmenkatalogs ein. Das Konzept „Klimafolgenanpassung im Landkreis Freising“ solle, so heißt es in dem Antrag, „als wichtige strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe dienen“, die konkrete Betroffenheit im Landkreis aufzeigen und Maßnahmen beispielsweise für Gesundheitsschutz, Grünflächen oder Infrastruktur erarbeiten.
„Brauchen schon heute Strategien und Maßnahmen“
„Wir brauchen schon heute Strategien und Maßnahmen, wie man nicht nur verstärkt Vorsorge treffen, sondern auch mit den unabwendbaren Folgen des Klimawandels umgehen kann. In unseren Augen eine wichtige Aufgabe, der sich auch andere Landkreise bereits gestellt haben“, betonen die Fraktionsvorsitzende Claudia Bosse und Kreisrat Michael Stanglmaier.
„Auch wenn der Landkreis mit der Umsetzung des Energiewendebeschlusses 2035 große und nach wie vor dringliche Anstrengungen zur Begrenzung der Erderhitzung unternimmt, ist die Klimafolgeanpassung doch die andere Seite der gleichen Medaille“, schreibt Claudia Bosse weiter: „Entsprechende Förderprogramme und Instrumente haben sowohl die Bundesregierung als auch der Freistaat Bayern bereitgestellt, diese gilt es zügig zu beantragen und abzurufen.“
Für ein zielgerichtetes Vorankommen sehen die Grünen „ein effektives Management in Form einer zentralen und koordinierenden Schnittstelle“ im Landkreis erforderlich. ft
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Freising finden Sie hier.