Aktualisiert:
Auch für die Innenstadt geplant
Offener Bücherschrank hat viele Freunde: Angebot am Freisinger Bahnhof kommt gut an
Stöbern, tauschen, Schätze finden: Seit Dezember steht auf dem Freisinger Bahnhofsvorplatz ein offener Bücherschrank. Das Angebot wird gut angenommen.
Freising – Ein schönes Angebot hat seine Feuerprobe mit Bravour bestanden: „Offener Bücherschrank: Stöbern, tauschen, Schätze finden“ heißt es seit vergangenem Dezember als Einladung zum Büchertausch direkt am Freisinger Bahnhofsvorplatz. In ihrem Innovationsprogramm „Zukunftsbahnhof“ hat die Bahn in Kooperation mit der Stadt ihren öffentlichen Bücherschrank aufgestellt.
Kostenfreier Lesestoff
Die Idee ist es, kostenfrei und ohne administrativen Aufwand Lesestoff einstellen oder entnehmen zu können. Willkommen sind gut erhaltene Bücher, die zum Schmökern einladen und damit anderen einfach noch eine Freude machen. Und es klappt: Pendler sowie lesebegeisterte Bürger haben den Bücherschank am Bahnhofsvorplatz für sich entdeckt.
Die ersten Bücher sind längst vergriffen
Grünen-Stadtrat und Jugendreferent Nico Heitz, der die Betreuung des Bücherschranks übernommen hat, freut sich über die rege Akzeptanz der Büchertauschbörse: „Jedes Mal, wenn ich am Bücherschrank nach dem Rechten sehe, schauen sich bereits mehrere Menschen das Angebot an. Die Bücher, die ich am Anfang eingestellt habe, sind schon lange vergriffen und durch neue ersetzt worden.“ Auch das breite gesellschaftliche Spektrum, das den Bücherschrank am Bahnhof nutzt, bewertet Heitz nach dem erfolgreichen ersten Vierteljahr absolut positiv.
Ein „offener Bücherschrank“ hatte schon im Vorfeld viele Befürworter im Stadtrat gefunden und ist als Projekt der Städtebauförderung mittelfristig auch für die Innenstadt angedacht. ft
Alle Neuigkeiten und Nachrichten aus Freising und der Region lesen Sie immer aktuell hier.