1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Freising

MiBiKids auf Erfolgskurs: Sprachförderung für 240 Kinder im Landkreis Freising

Erstellt:

Kommentare

Momentan lernen fast 240 Kinder mit MiBiKids Deutsch. Der Nachwuchs wird von 38 ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen und -leitern betreut.
Momentan lernen fast 240 Kinder mit MiBiKids Deutsch. Der Nachwuchs wird von 38 ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen und -leitern betreut. © Verein

Weitere Expansion im Landkreis Freising: Die Sprachförderung des Vereins MiBiKids ist jetzt an sieben Standorten verfügbar.

Freising – Der MiBiKids e.V, der Sprachförderverein für Kinder mit Migrations-Hintergrund, expandiert „nach einem sehr erfolgreichen ersten Teil des Schuljahrs, und ist jetzt an sieben Standorten vertreten“, wie die Pressestelle des Vereins informiert.

Angebot im gesamten Landkreis

Und weiter: „An der MiBiKids-Förderung nehmen Kinder aus dem ganzen Landkreis teil. So ist MiBiKids an vielen Grundschulen und in Pfarrheimen in Freising, Neufahrn, Moosburg, Au, Attenkirchen und Hallbergmoos vertreten.“ Zusätzlich zu den bereits gut frequentierten Stellen kann ab sofort der Standort Nandlstadt wieder aktiv genutzt werden, sodass MiBiKids erstmals an sieben Standorten im Landkreis vertreten sein wird.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Freising-Newsletter.)

Lange Warteliste

„Momentan lernen fast 240 Kinder mit MiBiKids Deutsch, diese werden von 38 ehrenamtlichen Gruppenleiterinnen und -leitern betreut“, teilte der Verein weiter mit: „Dazu kommen nochmal 24 Mamas, die die Deutsche Sprache in wöchentlichen Kursen lernen. Fast 50 Kinder stehen leider immer noch auf der Warteliste.“ Für diese Kinder möchte der Verein auch noch Kurse einrichten: Gruppenleitungen werden in Neufahrn und Freising dringend gesucht. Denn „die Betreuung der Deutschfördergruppen übernehmen jeweils ehrenamtliche Gruppenleiterinnen und -leiter: Nicht wenige davon sind aktive oder ehemalige Lehrer oder Lehramtsstudenten im Referendariat.“

Eine pädagogische Ausbildung sei aber nicht zwingend: „Spaß an der Wissensvermittlung und an der Arbeit mit Kindern stehen im Vordergrund“, heißt es. So sind beim Verein auch viele Gruppenleiter gerade als Abwechslung zu ihrem „normalen“ Beruf nachmittags aktiv. Oder einige Schüler und Studenten bessern durch die Aufwandsentschädigung ihren Lebensunterhalt oder das Taschengeld auf.
ft

Gut zu wissen

Wer Interesse hat und ein bis zwei Stunden pro Woche nachmittags Zeit zur Verfügung, melde sich gern beim Verein. GruppenleiterInnen werden an allen Standorten, vor allem Neufahrn und Freising, dringend gesucht: Tel. (08161) 9106384 oder info@mibikids.de.

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Freising finden Sie auf Merkur.de/Freising.

Auch interessant

Kommentare