1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Freisinger Bank

Vom Kunden zum Mitglied: Gestalten Sie die Freisinger Bank aktiv mit

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Monika und Georg Hobmaier sind zufriedene Mitglieder der Freisinger Bank.
Monika und Georg Hobmaier sind zufriedene Mitglieder der Freisinger Bank. © Freisinger Bank

Als Mitglied der Freisinger Bank genießen Sie viele Vorteile – darunter Ermäßigungen und spezielle Konditionen. Jetzt informieren!

Was bedeutet es, Mitglied der Freisinger Bank zu sein?

Durch die Mitgliedschaft werden Sie zum Teilhaber der Freisinger Bank. Als Mitglied können Sie mitbestimmen, mitgestalten und mitgewinnen. Sie haben ein Recht auf Transparenz und können an den jährlichen Regionalversammlungen teilnehmen und dort über die Besetzung der Kontrollgremien etc. mitbestimmen – unabhängig von der Anzahl der Mitgliedsanteile. Außerdem erhalten Sie – wie bereits erwähnt – einmal jährlich eine Dividende und genießen wirtschaftliche Vorteile.

Die Freisinger Bank in der Münchner Straße.
Die Freisinger Bank in der Münchner Straße. © Freisinger Bank

Als Mitglied der Freisinger Bank profitieren Sie von vielen Benefits

Sie erhalten jährlich eine Dividende und Sie profitieren von exklusiven Vorteilen. Diese sind:

Diesen Teilhabär gibt es als Geschenk für alle Neumitglieder.
Diesen Teilhabär gibt es als Geschenk für alle Neumitglieder. © Freisinger Bank

Sie möchten wissen, wie Sie Mitglied der Freisinger Bank werden können?

Wenn Sie Mitglied bei der Freisinger Bank werden möchten, geben Sie eine Beitrittserklärung ab. Das geht unbürokratisch online über folgenden Link: www.fs-bank.de/mitgliedschaft. Sie können aber auch online einen Termin bei Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater vereinbaren: www.fs-bank.de/service/terminvereinbarung oder diese/n telefonisch unter der Telefonnummer 08161-189-0 kontaktieren.

Der Vorstand entscheidet über jeden Beitrittsantrag. Mit der Zulassung des Beitritts zeichnen Sie Genossenschaftsanteile in der von Ihnen gewünschten Höhe. Mit dem Erwerb bereits eines Anteils werden Sie zum Mitglied und stimmberechtigten Teilhaber der Freisinger Bank. Ein Geschäftsanteil beträgt 150,00 Euro. Das ist in der Satzung festgelegt. Derzeit können bis zu 100 Anteile gezeichnet werden. Bereits bestehende Mitgliedschaften können auf bis zu 100 Anteile aufgestockt werden.

Was ist noch interessant für Sie zu wissen?

Die Freisinger Bank lädt Ihre Mitglieder in das digitale Mitgliedernetzwerk ein.

Hier geht‘s zum digitalen Mitgliedernetzwerk

Im Mitgliedernetzwerk können Sie:

Die Hauptstelle der Freisinger Bank.
Die Hauptstelle der Freisinger Bank. © Freisinger Bank

Gibt es noch weitere Gründe, die für eine Mitgliedschaft sprechen? 

Ja, die gibt es. Die Mitgliedschaft steht als Symbol für das genossenschaftliche Geschäftsmodell. Mit einer Mitgliedschaft bekennen Sie sich zu den genossenschaftlichen Werten wie Regionalität, Partnerschaftlichkeit und Verantwortung. Diese Werte stehen gerade heute bei den Menschen wieder hoch im Kurs.

Ich bin Mitglied bei der Freisinger Bank, weil …

… ich in unserer Region verwurzelt bin und unsere ganze Familie Mitglied und Kunde der Freisinger Bank ist. Ich kenne meinen Berater – und er kennt mich. Dieses gewachsene Vertrauensverhältnis und die Beratung auf Augenhöhe sind mir wichtig. Kundin einer anonymen Online-Bank zu sein, wäre nichts für mich. 

Marina Brandstetter (37) aus Hohenkammer
Brandstetter Marina aus Hohenkammer
Marina Brandstetter aus Hohenkammer. © Freisinger Bank

…weil wir die Nähe sowie die kompetente und freundliche Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr schätzen.

Georg und Monika Hobmaier aus Gaden 
Monika und Georg Hobmaier aus Gaden mit Hund Iro.
Monika und Georg Hobmaier aus Gaden mit Hund Iro. © Freisinger Bank

Kontakt

Freisinger Bank eG Volksbank-Raiffeisenbank
Hauptfiliale
Münchner Str. 2
85354 Freising

Telefon: 08161/1890
www.fs-bank.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion