1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Freisinger Bank

Auszubildende dürfen sich beweisen: Freisinger Bank bietet zeitgemäße Ausbildung mit Extras

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Azubis der Freisinger Bank.
Sie zeigen „Engagement mit Herz“: die Auszubildenden der Freisinger Bank mit Marketingreferentin Bianca Krumpholz (3.v.l.), die die jungen Mitarbeiter*innen im Hintergrund unterstützt: v. l.: Stefanie Neumair, Jakob Stork, Daniel Schmid, Emma Kellerer, Julius Herbes, Andreea Ghinea, Hans-Christian Wild und Maxime Käser. © Freisinger Bank

Die Freisinger Bank ruft das Projekt unter dem Motto „Engagement mit Herz“ ins Leben. Die Azubis verkaufen jetzt Gewinnsparlose für einen guten Zweck.

Die Ausbildung zum Bankkaufmann und zur Bankkauffrau wird noch attraktiver und moderner. Denn seit August 2020 gilt im Bankensektor eine neue Ausbildungsordnung mit dazugehörigen Ausbildungsrahmenplan. Künftig werden nicht nur die klassischen bankfachlichen Inhalte aufgegriffen, sondern auch zeitgemäße neue digitale Aspekte und Kompetenzen in die einzelnen Ausbildungsbereiche integriert. Diese werden mit beruflichen Handlungen vermittelt und können dadurch besser verständlich gemacht werden.

Dass sich hier etwas bewegt, findet Katharina Ranner, Ausbildungsleiterin der Freisinger Bank, sehr wichtig. „Denn es gewinnen zunehmend moderne und agile Arbeitsformen an Bedeutung. Varianten der Projektarbeit werden nun in der praktischen Ausbildung mit aufgenommen, um die Auszubildenden von vornherein für die Abläufe in der Arbeitswelt fit zu machen. Das ist absolut zeitgemäß und kann perfekt im Alltag umgesetzt werden.“  

So startet zum Beispiel Ende November 2020 das Auszubildenden-Projekt unter dem Motto „Engagement mit Herz“. In diesem Projekt werden alle elf Auszubildenden der Freisinger Bank, vom 1. bis zum 3. Ausbildungsjahr, dazu aufgerufen, innerhalb von zwölf Monaten so viele Gewinnsparlose wie nur möglich zu verkaufen. Das VR Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen. Mit monatlich 5 Euro sind Kunden der Freisinger Bank dabei. Im Rahmen der Aktion werden 4 Euro gespart, ein Euro wandert in den Pool für die Verlosungen.

Ausbildung bei der Freisinger Bank: Gutes tun und dabei fürs Leben lernen

Es lohnt sich. Jeden Monat werden attraktive Sonderpreise verlost. Erst kürzlich etwa hat eine Kunden aus Hallbergmoos einen 4er BMW Coupé gewonnen. Und sämtliche Gewinnsparer haben eine Garantie: dass sie mit ihrer Teilnahme Gutes tun. Denn mit jedem Los werden 0,25 Euro zur Unterstützung von karitativen und mildtätigen Institutionen und Einrichtungen in der Region verwendet.

Mit der Einbindung der Auszubildenden in das Projekt gelingt der Freisinger Bank zweierlei: Es entsteht eine positive Gruppendynamik bei den jungen Mitarbeitern, die zugleich lernen, selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln. „Das Hauptziel besteht darin, auf diese Weise die Eigenverantwortung und die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Auszubildenden zu unterstützen, sie also zu kritischen, handlungsbereiten und verantwortungsbewussten Menschen zu machen“, betont Katharina Ranner. 

Katharina Ranner, Ausbildungsleiterin der Freisinger Bank.
„Das Hauptziel besteht darin, die jungen Auszubildenden zu kritischen, handlungsbereiten und verantwortungsbewussten Menschen zu machen“: Katharina Ranner, Ausbildungsleiterin der Freisinger Bank. © Freisinger Bank

Das Projekt an der Freisinger Bank wird schnell zum Selbstläufer

Dabei organisieren sich die Azubis selbst, bestimmen einen Projektleiter und verteilen die einzelnen Aufgaben je nach Stärken und Neigungen innerhalb des Teams. Marketingreferentin Bianca Krumpholz begleitet das Projekt – aber nur im Hintergrund. Sie berät im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe“ und führt die Auszubildenden nicht zu den Lösungen, sondern zu den Lösungswegen. „Sobald alle Auszubildenden ihre Rollen im Team gefunden haben, ist das Projekt fast ein Selbstläufer“, sagt sie. „Mit Übernahme der Verantwortung und dem klaren Ziel vor Augen entwickelt sich sehr schnell eine spürbare Dynamik und Handlungskompetenz im Team.“

Dieses Jahr möchten die Auszubildenden der Freisinger Bank mit ihrem Projekt wieder zwei soziale beziehungsweise gemeinnützige Einrichtungen in der Region unterstützen. Projektleiter Jakob Stork berichtet: „Wir haben uns in diesem Jahr dafür entschieden, dass das Kinderheim St. Klara und die Freisinger Wärmestube MenschSein e.V. die Spendengelder erhalten, die aus dem Verkauf unserer Lose resultieren.“

Um die Aufmerksamkeit der Bürger*innen zu gewinnen, organisieren die Auszubildenden in der nächsten Zeit einige Projekte. Die Weihnachtsaktion ist bereits in Planung. „Wir werden aktiv viele Menschen auf unser Projekt ansprechen und sind überzeugt, dass unsere Begeisterung für das Gewinnsparen auf die Bürger Freisings überspringt“, sagt Stork. „Wir freuen uns alle miteinander auf die Herausforderung“  

Jeder Teilnehmer ist beim Gewinnsparen der Freisinger Bank willkommen

Helfen, Sparen und Gewinnen auch Sie mit dem Kauf von Gewinnsparlosen und unterstützen Sie die Auszubildenden bei ihrem Projekt: „Engagement mit Herz.“ Die Azubis der Freisinger Bank freuen sich auf Ihren Besuch oder auf Ihre Kontaktaufnahme über www.fs-bank.de/gewinnsparlose.

Kontakt

Freisinger Bank eG Volksbank-Raiffeisenbank Hauptfiliale
Obere Hauptstr. 34  
85354 Freising
Telefon: 08161/1890
www.fs-bank.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion