1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Freisinger Bank

Freisinger Bank: Gewinnen Sie Tickets für Open-Air Konzerte der Fantastischen Vier

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Fantastischen Vier sind wieder auf Tour.
Die Fantastischen Vier sind wieder auf Tour. © BVR

Freising, August 2021 ─ Bühne frei für alle Zuversichtlichen in Freising! Am 04.08.2021 macht ein ganz besonderer Tour-Bus in Freising halt.

Mit an Bord: Tickets für fünf außergewöhnliche Open-Air-Konzerte der Fantastischen Vier. Sie bilden den Höhepunkt einer groß angelegten Aktion der Volksbanken Raiffeisenbanken und der deutschen Kult-Band. Deutschlandweit rufen sie gemeinsam Macherinnen und Macher, Fans und Hoffnungsträger dazu auf, zu teilen, was sie nach vorne schauen lässt, und zu mehr Zuversicht zu inspirieren.

„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Das ist der Leitgedanke der Volksbanken Raiffeisenbanken und er ist heute aktueller denn je. „Wenn man gemeinsam mutig und entschlossen nach vorne schaut, kann man viel bewegen und mit Zuversicht in die Zukunft schauen“, sagt Reinhard Schwaiger, Vorstandsvorsitzender der Freisinger Bank. „Das erleben wir hier auch täglich vor Ort. Daraus ist die Idee entstanden, eine Plattform der Zuversicht zu schaffen, um Menschen im ganzen Land zu inspirieren – natürlich auch hier in Freising.“

Konzertdaten
Konzertdaten © BVR

„Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei.“ heißt die langfristig angelegte Kampagne der Volksbanken Raiffeisenbanken, die sich an alle richtet, die in turbulenten Zeiten tun, was sie können, um das Füreinander zu stärken und ihre Umgebung ein Stück besser zu machen. Der Startschuss für die diesjährigen Aktionen fiel am 1. Juni und den Auftakt bildet ein großer Aufruf, Videobotschaften der Zuversicht in der App „GewinnerVideo“ zu teilen. Unter allen Teilnehmenden verlosen die Volksbanken Raiffeisenbanken rund 5.000 Tickets für die exklusiven Open-Air-Konzerte der Fantastischen Vier. Begleitet wird die Aktion von zwei „Ticket-Bussen“ die von Juni bis August ausgewählte Filialen der Volksbanken Raiffeisenbanken anfahren und Tickets vor Ort verlosen – so auch die Freisinger Bank.

In Freising haben alle am Mittwoch, dem 04.08.2021 die Chance, ihre Zuversichtsbotschaften direkt im „Ticket-Bus“ aufzunehmen und gleich vor Ort zweimal je zwei Tickets für eines der begehrten fünf „Morgen kann kommen“-Konzerte zu gewinnen.

Der „Ticket-Bus“ kommt nach Freising!

Wann: 04.08. 2021 von 11 Uhr bis 15:30 Uhr

Wo: Freisinger Bank, Münchner Straße 2

Die fünf exklusiven Konzerte der Fantastischen Vier sind für den September 2021 in außergewöhnlichen Locations geplant – selbstverständlich nur, wenn die Corona-Lage es zulässt, aber die Zeichen dafür stehen gerade gut. Anstelle klassischer Musik-Arenen haben die Kolleginnen und Kollegen der rund 800 Volksbanken Raiffeisenbanken dafür spektakuläre Orte im Umfeld ihrer Geschäftsgebiete nominiert. Das Rennen gemacht haben die Museumsinsel Schloss Gottorf (Schleswig), das Harzer Bergtheater auf dem Hexentanzplatz (Thale), die Mittelstation der bayerischen Jennerbahn (eine Seilbahn bei Schönau am Königssee), die Klosterruine Calw-Hirsau (Schwarzwald) und die Turnierwiese bei Manderscheid (Eifel), gelegen zwischen zwei Burgruinen. Sie alle stehen für das Wechselspiel zwischen Wandel und Beständigkeit – und ab sofort auch für die Zuversicht, dass es immer vorwärts geht im Leben und auch wieder Zeiten kommen, in denen das gemeinsame Feiern von Live-Musik wieder selbstverständlich ist.

Die Freisinger Bank in den Abendstunden.
Die Freisinger Bank in den Abendstunden. © Freisinger Bank

Alle Infos zur Teilnahme im Überblick:

Mehr Infos zum Ticket-Bus, zu den Konzerten und Teilnahmebedingungen finden Sie auf www.freisinger-bank.de

„Morgen kann kommen“ ist eine bundesweite und langfristig angelegte Kampagne, die über verschiedene Aktionen nachhaltig die Regionen vor Ort stärken und in den Mittelpunkt stellen soll. Die Kampagne ist initiiert vom Bundesverband Deutscher Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion