E-Mobilität sichtbar machen: Haag bekommt Ladestation im Ortszentrum

In Haag können bald E-Autos geladen werden - dank einer Initiative der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land.
Haag – Jetzt also doch: Bereits im Januar 2020 hatte sich der Gemeinderat Haag zur Errichtung einer Ladestation für Elektroautos im Ortszentrum entschieden. Weil sich der damals gestellte Förderantrag verzögerte, wurde diese bis dato nicht realisiert. Dank einer Initiative der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land (BEG) werden Ladevorgänge für E-Autos in Haag trotzdem bald möglich sein.
Auf dem kleinen Parkplatz vor der Schule gegenüber der Schlossallee werden demnächst zwei Ladepunkte mit dem am häufigsten verbauten „Typ-2“ Stecker mit bis zu 22 Kilowattstunden installiert. „Das ist ein Glücksfall.“ Mit diesen Worten beschrieb Bürgermeister Anton Geier den Vorstoß der BEG, sich in Haag zu engagieren. Dank eines Förderprogramms des Kommunalverbunds ILE Kulturraum Ampertal kann die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land die Station jetzt realisieren. Die Gemeinde stelle lediglich die Parkflächen zur Verfügung, kümmere sich um die Installation des Fundaments und die Parkbeschilderung. Alles andere werde im Rahmen einer vertraglichen Regelung von der BEG, die dann Eigentümer der Ladestation sei, übernommen.
Betrieb vorerst für zehn Jahre gestattet
Der Betrieb werde zunächst für eine Laufzeit von zehn Jahren gestattet, so Geier. Allerdings seien beide Parteien daran interessiert, den Weiterbetrieb zu ermöglichen. Zufrieden über die Entscheidung zeigte sich etwa Monika Arzberger (CSU). Es sei an der Zeit, E-Mobilität „sichtbar“ zu machen, so die Gemeinderätin.
Maria Martin
Freising-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser brandneuer Freising-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Region Freising – inklusive aller Neuigkeiten zur Corona-Krise in Ihrer Gemeinde. Melden Sie sich hier an.