Freising - Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ der Flughafenregion Erding/Freising haben die 42 Schützlinge der Städtischen Musikschule Freising kräftig abgeräumt. Es hagelte erste und zweite Preise.
„Mich freuen diese Ergebnisse natürlich außerordentlich. Sie zeigen, dass die städtische Musikschule auf einem guten Weg ist!“ Diese positive Bilanz zog Martin Keeser, Chef der Städtischen Musikschule Freising, zum Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der alle zwei Jahre an der Kreismusikschule in Erding stattfindet. Von den 42 Freisinger Teilnehmern belegten beim größten europäischen Musikwettbewerb 35 Schüler einen ersten Platz, sieben errangen einen zweiten Preis. 23 Teilnehmer wurden zudem zum bayerischen Landeswettbewerb weitergeleitet, der vom 18. bis 22. März in Regensburg stattfindet.
Unter den 200 Mitwirkenden aus den Landkreisen Erding und Freising mit ihren Begleitpersonen, den Jurymitgliedern, Lehrkräften, dem Bewirtungs- und Betreuungsteam war der Samstag ein intensives Musikereignis. Die Konzerte waren öffentlich, und so gab es die Gelegenheit, die verschiedensten Instrumentalisten sowohl solo als auch im Ensemble zu erleben.
Die Preisträger
Hier sind die Ergebnisse im Einzelnen. Kursiv geschrieben sind Schüler, die nicht in der Freisinger Musikschule unterrichtet werden, aber von Lehrern derselben für den Wettbewerb einstudiert wurden (bei den Freisinger Zahlen nicht mitgerechnet).
Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument, Altersgruppe II
Moritz Schmid (Tenorhorn) und Nikolaus Roider (Klavier): 22 Punkte, 1. Preis.
Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument, Altersgruppe IV
Valerie Bulenda (Trompete) und Cornelius von Urff (Klavier): 21 Punkte, 1. Preis.
Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument, Altersgruppe V
- Julien Dumat (Klavier) und Daniel Weinberger (Posaune): 24 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung Landeswettbewerb.
- Severin Sutor (Posaune) und Anna-Katharina Sutor (Klavier): 24 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe III
- David Kurkowski (Klavier), Luis Weidlich (Klarinette): 20 Punkte, 2. Preis.
- Charlotte von Urff (Oboe) und Cornelius von Urff (Klavier): 24 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe IV
Bartholomäus Schlüter (Klarinette) und Giulia von Canal (Klavier): 25 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, Altersgruppe V
Leonie Bulenda (Klavier) und Anja Kirnberger (Alt-Saxophon): 25 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Gesang (Pop), Altersgruppe IV
Anna-Sophia Buchmeier, 23 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Hackbrett-Ensemble, Altersgruppe II
Felicia Kaufmann und Mariella Weichinger (Hackbrett): 22 Punkte, 1. Preis.
Klavier-Kammermusik, Altersgruppe III
Clara Eglhuber (Violoncello), Katharina Eglhuber (Violine), Valerie Bulenda (Klavier): 25 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Percussion, Altersgruppe II
- Hanna Schlegel (Drumset): 21 Punkte, 1. Preis.
- Benedikt Sperrer (Drumset): 24 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Percussion, Altersgruppe IV
Gregor Reischl (Drumset): 22 Punkte, 1. Preis.
Percussion, Altersgruppe V
Konstantin Schlüter (Drumset): 24 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Violine, Altersgruppe III
- Anna Weinhold: 18 Punkte, 2. Preis.
- Lilli Bulenda: 25 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
- Meret Rutenberg: 25 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Violoncello, Altersgruppe II
- Daniel Kuen: 23 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
- Pauline Sophie Neumann. Begleiterin: Kim Marieke Neumann (Klavier AG III). 21 Punkte, 1. Preis.
- Magdalena Pellmaier: 23 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Violoncello, Altersgruppe III
- Leonhard Betz: 20 Punkte, 2. Preis.
- Larissa Höcherl: 21 Punkte, 1. Preis.
Begleiterin: Anna Börzsönyi (Klavier, AG V): 20 Punkte, 2. Preis.
Violoncello, Altersgruppe IV
- Julia Betz: 20 Punkte, 2. Preis.
- Clara Eglhuber: 24 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Violoncello, Altersgruppe V
- Felix Eckert: 23 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung; Begleiter: Hannes Lehmann (Klavier AG V): 23 Punkte, 1. Preis.
- Lina Rühl 20 Punkte, 2. Preis.
Zupfinstrumente: Gitarrenduo, Altersgruppe II
- Amelie Daude (Gitarre), und
- Korinna Krehbiel (Gitarre): 23 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Zupfinstrumente: Gitarrenduo, Altersgruppe II
- Leonhard Betz und Christopher Schmid: 23 Punkte, 1. Preis, Weiterleitung.
Zupfinstrumente: Gitarrenduo, Altersgruppe IV
Florian Walchshäusl und Rosalie Werkmeister: 21 Punkte, 1. Preis.
Zupfinstrumente: Duo, Trio, Quartett, Quintett, Altersgruppe I
Christoph Czekalla und Jakob Eschner (beide Zither): 23 Punkte, 1. Preis