Närrische Schlüsselübergabe in Langenbach: Mit vielen Süßigkeiten im Gepäck „zurück in den Fasching“

Der Riesen-Rathausschlüssel ist übergeben, nun regieren die Narren in Langenbach. Unter dem Motto „Zurück in den Fasching“ hoffen sie wieder auf Veranstaltungen.
Langenbach – Die Kinder- und Jugendgarde Langenbach hat einen großen Wunsch: „Wir wollen wieder tanzen – wir wollen zurück in den Fasching.“ Und der Anfang ist gemacht: Beim offiziellen Auftakt am Donnerstagabend im Bürgersaal übergab Bürgermeisterin Susanne Hoyer den Riesen-Rathausschlüssel und einen Koffer voller Süßigkeiten an das Team um Trainerin Daniela Wißuwa und wünschte den Aktiven sowie den Verantwortlichen des Vaschingsfereins Langenbach „viel Spaß“.
Im vergangenen Jahr musste die Langenbacher Garde eine Corona-bedingte Zwangspause einlegen. Was blieb, war die Erinnerung an frühere Auftritte. So ging es auch Gardemädchen Elisabeth, wie in der Einlage der Garde deutlich wurde. Elisabeth träumt in der Nacht von vergangenen Auftritten – toll von den Tänzerinnen und Tänzern in mehrere kleine Tanzeinlagen in Szene gesetzt. Dieser Traum soll ab 2022 aber wieder Wirklichkeit werden: Unter dem Motto „Zurück in den Fasching“ sollen, so hoffen alle, wieder Auftritte und (eigene) Faschingsbälle stattfinden können – „brav, mit Abstand und vorsichtig“, wie Bürgermeisterin Susanne Hoyer die Devise vorgab. Eben genau so, wie auch die offizielle Schlüsselübergabe war: unter Einhaltung der 2Gplus-Regel (geimpft oder genesen und zusätzlich getestet), aber mit jeder Menge guter Laune.
Für Ablenkung dankbar
Und die Rathauschefin rückte gerne den Riesen-Rathausschlüssel heraus: Zum einen, weil sie diesen beim Vaschingsferein und der Garde in guten Hände weiß, zum anderen, weil die Arbeit angesichts der Corona-Situation „derzeit keinen Spaß“ macht: „Das Corona-Management ist nicht lustig“, sagte sie. Drum sei sie für ein bisschen Ablenkung und gute Laune dankbar. Und sie hofft, dass die Faschingssaison im Januar wie geplant starten kann. „Das Prinzip Hoffnung ist das Einzige, was wir haben.“ Damit die Kinder und Jugendlichen motiviert und gestärkt sind und bleiben, gab sie ihnen einen Reisekoffer mit „Proviant für eine lange Reise, die mindestens bis Aschermittwoch dauert“, mit auf den Weg.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Freising-Newsletter.)
Auch Ingrid Würfl, Vorsitzende des Vaschingsfereins Langenbach, betonte: „So lange es in unserer Macht liegt, werden wir das Virus in die Schranken weisen.“ Würfl wünschte allen einen „schönen und gesunden Fasching“ und bekräftigte dies zusammen mit ihren Vorstandskollegen mit einem dreifach-kräftigen „Langenbach helau“.
Sofern es die Corona-Situation zulässt, hat der Vaschingsferein Langenbach folgende Veranstaltungen geplant:
29. Januar: Faschingsball
12./13. Januar: Kinderbälle
12. Januar (abends): Jugendfasching
25./26. Februar: Bunter Abend
1. März: Kehraus