Bereits zum neunten Mal lädt der Heimatverein Moosburg heuer zu einem Krippen-Spaziergang ein. Rund 60 Hauskrippen können an zahlreichen Standorten bewundert werden.
– Bereits zum neunten Mal lädt der Heimatverein Moosburg heuer zu einem Krippen-Spaziergang ein. An zahlreichen Standorten in den Geschäften der Innenstadt, weiteren in der Neustadt sowie in den Ortsteilen Feldkirchen und Thonstetten können knapp 60 Hauskrippen bestaunt werden. Anton Neumaier, Vorsitzender des Heimatvereins Moosburg, erläuterte bei der Eröffnung am Sonntagvormittag in der Aula der Vhs diese sehenswerte Tradition.
In der Innenstadt verweilen
Die heimatliche Krippen-Kunst zu vermitteln, sei vorderstes Anliegen der Aktion, erklärte Neumaier. Gleichzeitig wolle man Besucher einladen, in die Moosburger Innenstadt zu kommen und zu verweilen. Dank gab es da nicht nur an die Bereitsteller der Krippen, sondern auch an die Betreiber der Einzelhandelsgeschäfte. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sie ihre Schaufenster für die Krippen zur Verfügung stellen“, sagte Krippenweg-Organisator und Ehrenmitglied Rudi Kocych.
Und was es heuer wieder alles zu sehen gibt: Neben den traditionellen alpenländischen Krippen sind Darstellungen der Heiligen Familie aus Mexiko, Brasilien, Indonesien, der Mongolei und Afrika darunter. Ganz neu: eine Krippe aus Botswana, die Adolf Warth zur Verfügung gestellt hat. Sie ist unter den Arkaden am Haus der Bildung (Vhs) zu sehen. Erstmals wird heuer im Neustadt-Stalag-Museum eine neue Station des Krippenwegs eröffnet.
Die Auftaktveranstaltung am Sonntag wurde musikalisch vom Gitarrentrio mit Anneliese Reindl, Sigrid Wittmann und Willi Büchl eröffnet. Mit viel Können und Liebe zum Detail seien die Krippenbauer zu Werke gegangen, sagte Neumaier. Er dankte neben Krippenweg-Organisator Rudi Kocych auch Marta und Volker Roos, die sich um das Schmücken der Vitrinen verdient gemacht hätten, und Karl Kohn, der wieder beim Aufbauen der Krippen mit Hand angelegt habe. Die Hauptkrippe sei aus Sicherheitsgründen nur noch am Rathaus aufgebaut, informierte Neumaier. MARIA MARTIN
Gut zu wissen
Der neunte Moosburger Krippenweg ist noch bis zum 6. Januar zu besichtigen. Die einzelnen Stationen sind auf einem Flyer vermerkt, der im Rathaus und in den Geschäften ausliegt. Krippenweg-Führungen gibt es auf Anfrage bei Rudi Kocych unter Tel. (0 87 61) 75 90 52.
Lesen Sie auch: Moosburg startet mit festlichem Spektakel in die Vorweihnachtszeit