1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising

Ein neuer Pfad in ein glückliches Leben

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Engagieren sich für Pflegekinder: 
          Cornelia Muttke, Jürgen Pflug und mit Schirmherrin Pia Schwaiger (r.). 
            Foto: Lehmann
Engagieren sich für Pflegekinder: Cornelia Muttke, Jürgen Pflug und mit Schirmherrin Pia Schwaiger (r.). Foto: Lehmann

Freising - Der Bedarf nach Pflegeeltern steigt. Die Bereitschaft, Pflegekinder aufzunehmen, ist derzeit rückläufig. Ein neuer Verein soll jetzt helfen.

Eine schwierige Situation herrscht im Landkreis Freising. Hier sind derzeit 80 Kinder in Pflegefamilien untergebracht.

Cornelia Muttke aus Thalhausen hatte schon mit zwölf Jahren das Bedürfnis, Pflegemama zu werden, erzählt sie. Bei den Nachbarn war damals ein Pflegekind im Haus. Jetzt ist Muttke nach ihrem Dasein als Pflegemutter sogar Adoptivmama. Genauso wie der Hallbergmooser Pflegevater Jürgen Pflug hat sie in dieser Zeit ihre Erfahrungen gemacht, stand oft vor Problemen und Fragen, auf die sie in der Ausbildung nicht vorbereitet worden war. „Da hätte ich gerne Hilfe gehabt“, sagt Muttke. Jetzt will sie solche Hilfe selbst anbieten, wird zusammen mit Pflug am 20. Mai den Kreisverband Freising von PFAD e.V. (Verband für Pflege- und Adoptivfamilien) gründen. Und eine Schirmherrin hat man auch schon gefunden: Pia Schwaiger, Frau von Landrat Michael Schwaiger, versteht sich ein bisschen auch „als Bindeglied und Vermittler“ zwischen dem neuen Verein und dem Amt für Jugend und Familie.

Ziel des Vereins (der Jahresbeitrag soll bei 36 Euro pro Jahr liegen) ist es, Hilfen anzubieten bei ganz alltäglichen Problemen, mit denen man nicht jedes Mal zum Jugendamt laufen will. (Mehr dazu lesen Sie in der Wochenend-Ausgabe des Freisinger Tagblatts)

Auch interessant

Kommentare