Amazon Olching liefert noch am selben Tag

Olching - Wie kann ein Paket morgens bestellt und abends geliefert werden? Dieses Geheimnis wurde gestern bei der Eröffnung des neuen Amazon Verteilzentrums in Olching geklärt. Ein Blick hinter die Kulissen.
Amazon braucht immer mehr Kapazitäten, auch für die Same-Day-Belieferung – also für die Lieferung am selben Tag. Um diese Beschleunigung gewährleisten zu können, expandiert der Logistik-Riese massiv. Die Olchinger Hallen sind bereits am 19. Oktober in Betrieb gegangen. „Ein regnerischer Tag“, wie sich der Direktor von Amazon Deutschland Bernd Schwenger erinnert. Passend dazu: Das erste Paket. „Ein Paar Gummistiefel hat sich die allererste Kundin bestellt“, schmunzelt Schwenger. Das ist jetzt fünf Wochen her.
Seitdem gingen 200 000 Pakete an Kunden in München und Umgebung. Ein guter Start für den Versand-Riesen. Auf einer Fläche, so groß wie zwei Fußballfelder stehen Rollbänder, Wagen und Kisten. Völlig händisch – ganz ohne den Einsatz von Maschinen – werden hier die Packerl sortiert. Im Moment machen das etwa 90 Mitarbeiter. Bis zum Ende des Jahres sollen es 130 Angestellte werden.
Was hier passiert, zeigt Standortleiter Christian Neumayer bei einer Führung. Hier werden die Waren nicht gepackt oder gelagert. Das übernehmen Logistikzentren in ganz Europa. Die schicken später das rundum fertige Paket in den Landkreis.
Von dort aus übernehmen die Angestellten vor Ort. Das seien im übrigen 80 Prozent, die aus dem Kreis Bruck oder Dachau kämen. Für sie beginnt die Arbeit nachts. Die Pakete kommen auf die Rollbänder und werden nach Zonen sortiert. Danach sucht sich der Fahrer die Kartons, auf denen seine Kennung steht, packt die in Kisten und begibt sich auf Tour.
Natürlich ist auch dieser Schritt optimiert. „Durch eine hauseigene Software wird ihm der schnellste Weg berechnet“, erklärt Neumayer. Das System berücksichtigt unter anderem Verkehrsfluss und Öffnungszeiten. Was auch wichtig ist: Der Kunde soll immer das gleiche Gesicht sehen. Deswegen sollen die Fahrer, die übrigens alle von regionalen Partnerunternehmen kommen, immer das gleiche Gebiet beackern. Olchings Bürgermeister
Andreas Magg zeigte sich zufrieden über die Neuansiedlung im Gewerbegebiet. Zum einen schaffe das Arbeitsplätze, zum anderen ein Plus bei der Gewerbesteuer. Auf letzteres hoffe er zumindest.
Der Rathauschef ging allerdings auch auf die Ängste der ansässigen Händler ein. Sein Vorschlag: Der Online-Riese Amazon könnte für die kleinen Geschäfte vor Ort versenden. Auch das wäre deutschlandweit einzigartig.