Nachspiel einer turbulenten Sitzung: Beleidigungen zwischen Stadtratsmitgliedern
Die Debatte über die Einführung einer Satzung gegen Zweckentfremdung von Wohnraum in der vergangenen Woche war hitzig gewesen. So hitzig, dass sie auch außerhalb des …
Aus noch ungeklärter Ursache ist am Freitagnachmittag gegen 13 Uhr ein 67-Jähriger am Ortseingang von Emmering aus Eichenau kommend gegen einen Baum geprallt.
Im Brucker Kreisklinikum erblickte jetzt Laura Kretz das Licht der Welt. Nach der Geburt wurden eine Größe von 53 Zentimetern und ein Gewicht von 3440 Gramm notiert. Die …
Burschen finden mit Pfarrers Hilfe Paten für Fahnenweihe
Die Egenhofener Burschen haben sich kürzlich auf den Weg nach Pfaffenhofen an der Glonn (Kreis Dachau) gemacht. Sie wollten die dortigen Burschen überzeugen, dass sie …
Das Votivbild des Heiligen Willibald in der nach ihm benannten Kirche in Jesenwang muss restauriert werden. Der Freundeskreis St. Willibald hat sich der Sache …
Asiaten und Afrikaner besuchen Lagerhaus der Raiba Westkreis
Internationaler Besuch in Moorenweis: Eine Delegation mit Vertretern aus Asien und Afrika hat sich bei der Raiba Westkreis über das deutsche Genossenschaftswesen …
Neubau am Germeringer Stachus: Jetzt geht’s nach oben
Die riesige Baugrube neben der Einmündung der Planegger Straße in den Kleinen Stachus gibt es jetzt schon seit Beginn des Jahres. Mit der Grundsteinlegung für das Büro- …
Noch macht das Grundstück am Ortsausgang von Olching, das dem Bauhof als Lagerfläche diente, einen wenig glamourösen Eindruck. Das soll sich in naher Zukunft ändern.
Die beiden Olchingerinnen, die im Juni dabei erwischt wurden, wie sie nachts weggeworfene Lebensmittel aus einem Supermarktcontainer gefischt hatten, sollten eigentlich …
Brucks Straßennamen: Der letzte Abt von Fürstenfeld
Er war der letzte Abt von Fürstenfeld: Gerard Führer erlebte die Aufhebung des Klosters im Zuge der Säkularisation. Doch ohne diesen Vorgang wäre vielleicht nie die …
Der Duft von Glühwein und Platzerl wabert durch die Luft, an den Standln preisen Kunsthandwerker ihre Waren an und mancherorts schaut sogar der Nikolaus vorbei: Am …
Dance Corporation blickt zum 20. Geburtstag tänzerisch zurück
Zum 20-jährigen Bestehen der Showtanzgruppe Dance Corporation erstrahlte das Bürgerzentrum in Gernlinden in vollem Glanz. Bereits beim Eintritt in den Saal wurden die …
Es geht voran bei den Planungen zur Ortsumfahrung von Moorenweis: Der Planungsausschuss des Kreistags und der Gemeinderat haben eine Empfehlung für eine Variante …
Die örtlichen Vereine, Institutionen und Parteien können sich freuen. Ab dem 1. Januar wird das Anmieten aller Säle der Stadthalle für sie deutlich günstiger. Der …
Die neuen Ministranten der Germeringer Stadtkirche
In St. Cäcilia, St. Martin und St. Johannes Bosco haben die neuen Ministranten der katholischen Stadtkirche ihren Dienst aufgenommen. Bei der Aufnahmefeier erhielten sie …
Die 47-jährige Gröbenzellerin, die einen Tag vor Weihnachten 2017 ihre Wohnung angezündet hat, muss weiterhin in der Psychiatrie bleiben. Das Landgericht München II …
Nach 44 Jahren gehen in der Olchinger Sportecke die Lichter aus. Das Traditionsgeschäft muss schließen. Der Räumungsverkauf läuft bereits. Schuld sind Altersgründe, ein …
Eine Machbarkeitssstudie soll den Bau eines Radschnellwegs von Fürstenfeldbruck nach München prüfen. Dafür wendet der Landkreis nächstes Jahr 60 000 Euro auf.
Landkreis-Abgeordnete treten Dienst in Ausschüssen an
Der neue Landtag steht. Und mittlerweile sind auch die einzelnen Ausschüsse besetzt. Benjamin Miskowitsch (CSU), Nachfolger des langjährigen Abgeordneten Reinhold …
Skifahren in Landsberied: Die neuen Lift-Buam vom Filzberg
Der erste Schnee ist da. Zum Skifahren reicht er aber noch nicht. Deshalb hofft man in Landsberied, dass sich Frau Holle möglichst bald ins Zeug legt. Denn der Skilift …
Mitten in der Nacht kam jetzt Magdalena Minholz im Brucker Klinikum auf die Welt. Das Mädchen ist das zweite Kind von Catherina und Stefan Minholz und wog 3380 Gramm und …
Wegen fehlender Fördergelder: OB droht dem SCF mit Rauswurf
Fußballverein ohne Fußballplatz: Dieses Schicksal droht dem SCF. Oberbürgermeister Erich Raff (CSU) will dem Verein den Pachtvertrag für das Sportzentrum kündigen, wenn …
Die Dorferneuerungen in den Ortsteilen Luttenwang und Nassenhausen wurden gerade erst beendet. Nun soll auch der Hauptort Adelshofen noch einmal aufgehübscht werden. …
Verzögerung beim Umbau der Sportgaststätte befürchtet
Beim Umbau der ehemaligen Sportgaststätte in Günzlhofen geht es laut Bürgermeister Norbert Riepl (DG/CSU) voran. Aber: „Je mehr man anpackt, desto mehr entdeckt man …
Der Haushalt für die Stadthalle steht. Der Eigenbetrieb wird demnach im kommenden Jahr einen Verlust von rund 1,4 Millionen Euro machen. Darin sind Investitionen von …
Als eine von derzeit rund 50 Städten und Gemeinden in Bayern darf sich nun auch Puchheim „gesunde Kommune“ nennen. Vor Kurzem wurde ein entsprechendes „Zertifikat“ von …
Wenn das Gröbenzeller Kriseninterventionsteam ausrückt, um kleinen Opfern zu helfen, haben sie seit Jahren Teddybären von zwei fleißigen Näherinnen im Gepäck. Heuer ist …
Stadtbibliothek in der Aumühle wird ab 2019 umgebaut
Seit einigen Jahren schon wird die Umgestaltung des Eingangsbereichs der Stadtbibliothek in der Aumühle auf die lange Bank geschoben. Doch nun kann es offenbar losgehen.
Fürstenfeldbruck will sich an interkommunaler Baugesellschaft beteiligen
Die Stadt Fürstenfeldbruck will sich an einer Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises und mehrerer Kommunen beteiligen. Damit ist ein wichtiger Schritt getan. Die …
„Kaum noch zu stemmen“: 21 Millionen Euro für die Jugendhilfe
Wie schon beim Nahverkehr hat erneut ein millionenschwerer Teil-Haushalt den zuständigen Ausschuss im Kreistag praktisch diskussionsfrei passiert: Rund 21 Millionen Euro …
100 000 Euro für Fliegerhorst-Planung vom Landkreis
Obwohl der Landkreis formal betrachtet mit der Nachnutzung des Fliegerhorst-Geländes nichts zu tun hat, will er im nächsten Jahr 100 000 Euro dafür aufwenden dürfen.
Lebensmittel-Retter Fürstenfeldbruck grenzen sich vom Containern ab
Die Verschwendung von Lebensmitteln ärgert viele Menschen. Doch wie soll man das Phänomen in unserer Überflussgesellschaft eindämmen? Es gibt verschiedene Versuche – …
Erst verstrich der Geburtstermin um fünf Tage, dann konnte es nicht schnell genug gehen. Eine knappe Stunde waren Bettina und Fabian Schünke gerade im Brucker Klinikum, …
Bei einem Unfall am Montagabend auf der B 2 auf Höhe des Kannwerkes zwischen Bruck und Mammendorf sind mehrere Autofahrer verletzt worden. Die Bundesstraße musste …
Die Gemeinde soll sich an einem geplanten Radweg von Moorenweis nach Grafrath beteiligen. Der Landkreis würde ihn bauen, wenn die beteiligten Kommunen den erforderlichen …
Car-Sharing in Grafrath: Ein Elektro-Renault zum Ausleihen
Der Bevölkerung in Grafrath soll schon bald ein Elektrofahrzeug für ein Carsharing-Modell zur Verfügung stehen. Die Vorbereitungen laufen. Voraussichtlich ab dem …
Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf: Acht Orte seit 40 Jahren unter einem Dach
Acht Mitgliedsgemeinden, 16 500 Einwohner, gut 40 Mitarbeiter – die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Mammendorf gehört zu den größten in Bayern. Jetzt feiert der …
Zum 61. Mal werden rund um den 6. Januar bundesweit die Sternsinger unterwegs sein. Es handelt sich der katholischen Stadtkirche zufolge um die weltweit größte …
Die Stadtkapelle ist nicht nur ein gut funktionierendes Blasorchester. Beim Jahreskonzert in der Stadthalle traten kleinere Gruppen des Ensembles auch als Jazz-Bands …
Das Interesse an einer Informationstour durch den Olchinger Auwald war groß. 40 Bürger nahmen teil, stellten Fragen und erfuhren dabei allerhand Wissenswertes. So etwa, …
Zeitzeuge hat die Schrecken der NS-Zeit nicht vergessen
Abba Naor hat eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte miterlebt: Der litauische Jude ist Überlebender des Holocaust. Von den Dramen, die er erlebte, berichtete …
Hinter der gläsernen Tür stapeln sich Kisten und Körbe mit Scheren, Kleister, Stiften, Nudelhölzern, Marmeladengläsern, Stoffresten und tausend anderen Dingen, die man …
Wenn die Temperatur fällt, steigt die Zahl der Grippe-Fälle. Viele Menschen lassen sich gegen die Erreger impfen. Doch diesen Winter gibt es offenbar zu wenig des …
Handwerker rücken zu nächtlicher Rohrreinigung an - dann präsentieren sie eine unglaubliche Rechnung
Weil sie einem 58-Jährigen eine zu saftige Rechnung präsentiert hatten, saßen zwei Münchner Handwerker jetzt auf der Anklagebank des Brucker Amtsgerichts.