Das Vitalis Seniorenzentrum Maria Magdalena an der Augsburger Straße hat ein neues Führungsteam. Geleitet wird das Haus jetzt von Gero Engel. Ihm zur Seite steht …
Nach erneut langer und teilweise hitziger Diskussion hat der Gemeinderat jetzt den Feuerwehrbedarfsplan angenommen. Allerdings gegen den Widerstand von fünf …
Mehr Stellplätze für Fahrräder am Türkenfelder S-Bahnhof
Für Pendler, die mit dem Fahrrad zum Türkenfelder S-Bahnhof fahren, brechen schon bald bessere Zeiten an. Die Anzahl und Qualität der Fahrradabstellplätze sollen erhöht …
Hotel eröffnet pünktlich – mitten in der Corona-Krise
Das neue Holiday Inn Express im Gewerbegebiet Geiselbullach ist fertig. 123 Zimmer warten nun auf die Gäste. Eröffnet wird trotz der Corona-Einschränkungen …
Bisher war Denise Schindler nur Wahl-Olchingerin. Nun ist die Radsport-Weltmeisterin endgültig in der Amperstadt angekommen und richtig eingebürgert. Dem Tagblatt …
Damit wieder gesungen werden kann: Chorgemeinschaft kauft Luftreiniger
Um ihre Sänger vor einer Corona-Infektion zu schützen, setzt die Brucker Chorgemeinschaft künftig nicht nur auf Abstand, Hygiene und Lüften. Wenn nach dem Ende des …
Viele Leute sind draußen in den Wäldern unterwegs: Corona macht Jägern das Leben schwer
Sie sollen Wildpopulationen kontrollieren, den Wald schützen und die Afrikanische Schweinepest bekämpfen. Doch in der Corona-Zeit stoßen die Jäger im Landkreis auf …
Die Germeringer Polizei hat massiv mit Schmierfinken in ihrem Einsatzgebiet zu kämpfen. „Derzeit gibt es eine Flut von Graffiti“, berichtet der stellvertretende …
Blaulichtticker für die Region FFB: Jugendliche feiern trotz Corona im Auto - Dann kommt die Polizei
Rund um die Uhr sind Polizei und Feuerwehr im Landkreis Fürstenfeldbruck einsatzbereit. Wohin sie unterwegs sind und warum, erfahren Sie im Blaulicht-Ticker.
Die Anwohner des Edelfeldweges dürfen weiter nicht auf dem Gehweg parken. Dies ist eines der Ergebnisse der jüngsten Verkehrsschau mit Vertretern von Landratsamt und …
Der Bliasmeister sagt Servus - Neue Wirte stehen schon in den Startlöchern
Aus dem Gasthaus Bliasmeister in Unterschweinbach (Gemeinde Egenhofen) wird der Schoambacher. Mitten in die gastro-lose Corona-Zeit platzt ein spektakulärer …
Antibiotikaresistente Keime sind für den Menschen sehr gefährlich, weil sie schwer zu behandeln sind. Eine Brucker Abiturientin hat sich mit der Thematik beschäftigt, …
Schreiner haben Patent in der Tasche: Tischlein, streck dich!
Tobias Jung (43) und Denis Dostmann (45), die beiden Tischlein-streck-dich-Schreiner aus Fürstenfeldbruck, haben für die Verfeinerung ihrer bereits auf dem Markt …
Für das Pucher Meer wird ein Sicherheitskonzept erstellt. Schilder sollen künftig auf die Gefahrenstellen hinweisen. Und aus der Satzung wird eine Hausordnung. Der …
Zuverlässig und kompetent: Abfallwirtschaft bekommt gute Noten
Die allermeisten Bürger des Landkreises sind mit den Leistungen des Abfallwirtschaftsbetriebs zufrieden. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Telefon-Befragung.
Dem Virus auf der Spur: So arbeiten die Corona-Detektive
Das Telefon ist ihre Waffe. Seit Beginn der Corona-Pandemie kämpfen die Mitglieder des so genannten Contact-Tracing-Teams (CTT) im Landratsamt gegen die Ausbreitung der …
Nach Bauarbeiten und Unfall fehlt am Mehrgenerationenhaus ein wetterfestes Bushäusl
Das Gerüst steht schief, es fehlen die Windschutzwände und das Regendach. Fahrplantafeln gibt es auch nicht. Das Wartehäuschen der Bushaltestelle „Buchenauer Straße” ist …
Andreas Vogelmeiers Zeit als Militärseelsorger geht zu Ende
Nicht einmal zwei Jahre war Andreas Vogelmeier als Militärdekan in Fursty. Er wollte länger bleiben, doch Kardinal Reinhard Marx schickt ihn auf eine andere Mission. Der …
Die Bürger haben jetzt eine zentrale Anlaufstelle im Rathaus: das neue Bürgerbüro. „Mit der Eröffnung geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung“, sagt Rathauschef …
Die Pandemie hat den Landkreis weiter fest im Griff. Trotzdem können die Schüler der Kreismusikschule mit Freude musizieren – dank einer ausgefeilten Organisation, viel …
Die Ortsdurchfahrt in Hörbach wird saniert. Es wird jedoch kein kompletter Ausbau, wie er im Rahmen der inzwischen gestrichenen Straßenausbausatzung (Strabs) ausgeführt …
Erste Details zum Hochwasserschutz-Konzept am Starzelbach
Bäche und Gräben sollen wieder naturnäher werden – und vor allem soll die Gefahr gebannt werden, die für Menschen von ihnen ausgeht. Diesem Ziel dient das „integrale …
Speed-Dating bringt junge Menschen und Firmen zusammen
Der DigiClub hat einen neue Form des Kennenlernens von Arbeitgebern und jungen Menschen, die Jobs oder Praktika suchen, ins Leben gerufen: das Talente-Speed-Dating.
In Maisach sollen ab Mitte 2022 sechs Stationen mit Leih-Fahrrädern gebaut werden. Bürger hatten vorab in einer Umfrage kundgetan, dass sie das Angebot nutzen würden.
Lärm und Kot: Puchheim verbietet das Füttern von Tauben
Immer wieder gibt es Beschwerden im Puchheimer Rathaus über eine Taubenplage. Die Stadt reagiert nun mit strengeren Regeln, was das Füttern angeht. Immerhin hat da so …
Dramatische Corona-Lage in Altenheim: Fünf Bewohner gestorben – Mitarbeiter stoßen an ihre Grenzen
Dramatische Nachrichten aus dem Caritas-Heim St. Anton in Gröbenzell: Fünf Bewohner sind inzwischen an dem Corona-Virus gestorben, 25 Mitarbeiter sind aktuell infiziert.
Corona in Fürstenfeldbruck: 18 Personen in der Klinik - Vier davon beatmet
Das Coronavirus hat entscheidende Konsequenzen für die Menschen im Landkreis Fürstenfeldbruck. In unserem News-Ticker, Teil 4, finden Sie aktuelle Nachrichten.
Bei Familie Müller aus Aufkirchen gab es wieder Nachwuchs. Antonia Katharina, die zweite Tochter von Katharina und Martin Müller, wurde in der Brucker Kreisklinik …
Über die Geburt ihres ersten Kindes freuen sich Manuela und Sebastian Öl aus Emmering. Ihr Sohn Konstantin kam im Klinikum Großhadern in München zur Welt. Der Bub wog …
Der bundesweite Vorlesetag wird auch in Germering zelebriert. Neben den Mittelschulen gibt es seit Jahren auch eine Initiative aus Politikern, Wirtschaft und sozialen …
Keiner ist beim Stadtradeln im Landkreis weiter gekommen als die Allinger. Mit einem Schnitt von 5,7 Kilometern pro Einwohner luchsten die Allinger dem Vorjahressieger …
Damit sie die Krise übersteht: Schüler sammelt Geld für Wirtin
Weil er sich Sorgen machte, ob die örtliche Gastwirtschaft die Corona-Krise überstehen würde, hat ein Elfjähriger Spenden gesammelt. Das Geld soll helfen, dass das Lokal …
Die Bürgerstiftung für den Landkreis spendiert seit 2010 einer Kommune den aktuellen „Baum des Jahres“. Heuer ging eine Robinie an die Gemeinde Türkenfeld.
Die Oberlacha und der Platz rund um den Dorfweiher in Landsberied sind in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Nach einer Wunsch-Runde der Anwohner wird jetzt die …
Puchheim fördert jetzt auch die Nutzung von Sonnenstrom
Die Stadt bezuschusst unter bestimmten Umständen auch die Installation privater Photovoltaik-Anlagen. Der Umweltausschuss stimmte jetzt für die Ergänzung des alten …
Gebäck aus dem hohen Norden: Diese Pferdeäpfel schmecken köstlich
Der Puchheimer Kult-Bäcker Martin Schönleben präsentiert ein außergewöhnliches Rezept: Pferdeäpfel. Was etwas befremdlich klingt, ist eine wahre Köstlichkeit. Und jeder …
Neue Komplikationen bei der geplanten Multifunktionshalle am westlichen Stadtrand: Nachdem der Kontakt zur Baufirma abgebrochen ist, haben die Beteiligten zwar Ersatz …
Bundestag: So erlebten die Wahlkreis-Abgeordneten die Umtriebe
Heftige Proteste und von AfD-Politikern eingeschleuste Verschwörungstheoretiker überschatteten die Debatte um die Reform des Infektionsschutzgesetzes im Bundestag. …
In der Satzung des Kinderhauses Amperzwerge gibt es künftig einen Pandemie-Paragraphen. Er besagt, dass es zu Abweichungen von den gebuchten Betreuungszeiten kommen …
Mit der Pflanzung von zwei Silberweiden und einem Haselnuss-Strauch ist die Kottgeiseringer Dorferneuerungsmaßnahme „Bachrenaturierung Mutterbach“ endgültig …
Die SPD will die aktuellen Pläne zur Bebauung des Kreuzlinger Feldes stoppen. Die Stadt soll stattdessen für das Gebiet eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme …
Neuer Umweltbeirat befürwortet Umgestaltung des Harbeck-Platzes
Der neu gewählte Puchheimer Umweltbeirat hat sich in seiner ersten Sitzung überraschenderweise positiv zur Umgestaltung des Alois-Harbeck-Platzes geäußert.
Man kennt sie aus großen Städten wie München: digitale Echtzeit-Anzeigen an Bushaltestellen. Eigentlich hätte es diese in Olching auch geben sollen – verbunden mit den …
Ein Prinzenpaar gibt es in dieser Faschingssaison nicht. Aber Noah I. und Lea I. von der Heimatgilde „Die Brucker“ werden die Stadt als Kinder-Prinzenpaar vertreten.
Die Gräber am Alten Friedhof bei St. Magdalena stehen eng. Teilweise so eng, dass Erdbestattungen nicht mehr möglich sind. Ein generelles Verbot will die Stadt nicht …
„Wir sind entsetzt“: Kritik an Artenschutz durch Kahlschlag
Im Fußbergmoos fallen die Bäume. Arbeiter roden derzeit eine rund 1,5 Hektar große Fläche in dem Landschaftsschutzgebiet. So sollen artenreiche Wiesen für seltene Tiere …