Andere ins rechte Licht zu rücken, ist ihr Job. Doch was, wenn Fotografen selbst vor die Linse sollen? Profis und ambitionierte Laien aus dem Landkreis erzählen, warum …
Umweltbeirat will naturfreundlicher nachverdichten
Coronabedingt endet die Amtszeit für die Mitglieder des Umweltbeirates nicht wie sonst nach sechs Jahren – es geht in die Verlängerung. Der Vorsitzende und sein Vize …
Teilweise stärkerer Schneefall hat am Montagnachmittag die Straßen vielerorts in eine eisige Rutschbahn verwandelt. Zwei Verkehrsunfälle waren die Folge.
Sibylle und Daniel Meinzer aus Landsberied freuen sich über die Geburt ihrer dritten Tochter. Bei der Geburt im Klinikum Starnberg war Elina 3530 Gramm schwer und 55 …
In der Moorenweiser Turnhalle: So funktioniert Blutspenden in Corona-Zeiten
Die Bereitschaft zum Blutspenden ist hoch - trotz Lockdown. In der Mehrzweckhalle in Moorenweis zeigte sich, wie gut der Aderlass auch in Corona-Zeiten funktionieren …
Der Impf-Start im Landkreis Fürstenfeldbruck verläuft etwas holprig. Wegen eines technischen Problems ist die Hotline zur Anmeldung ständig überlastet.
Seit 70 Jahren sind luftige Höhen die Leidenschaft der Flugsportgemeinschaft (FSG) Fürstenfeldbruck. Zum Jubiläum wollte der Verein eigentlich auch durchstarten.
Nach der Kommunalwahl folgte Krisenmanagement: Im Interview mit dem Tagblatt blickt Thomas Karmasin, Landrat des Kreises Fürstenfeldbruck zurück - aber auch etwas …
In der Ludwigstraße hat eine Bruckerin zu Corona-Zeiten Unvorstellbares gewagt. Im achten Monat schwanger nimmt die Friseurmeisterin Geld in die Hand und investiert in …
„Hier Merkel – ja, die Bundeskanzlerin“: Eichenauer bekommt unvergesslichen Anruf - Sie will etwas Bestimmtes
Diesen Anruf an einem Novembervormittag wird Hans Kugler nicht vergessen. Angela Merkel höchst persönlich wollte etwas von ihm in rauhen Mengen, das nur Eichenau liefern …
Essen auf Rädern von der örtlichen Gastwirtschaft – in Türkenfeld macht die Nachbarschaftshilfe (NBH) das neuerdings möglich. Die ehrenamtlichen Helfer haben einen …
Das innerstädtische Busnetz wird zum Dezember 2021 optimiert. Der Stadtrat billigte die vom Werkausschuss empfohlene Neuausschreibung von Linien durch den zuständigen …
Ein Dienstfahrrad, das zu Hause steht und privat genutzt wird, wünscht sich offenbar ein guter Teil der Gemeinde-Beschäftigten. Das Thema besprach nun der Gemeinderat.
Eishalle: Stadtrat gibt 100 000 Euro für nötige Gutachten frei
Trotz klammer Finanzlage will der Stadtrat an einer Eishalle festhalten. Daher hat sich die Stadt für ein Förderprogramm beworben. Für dieses müssen weitere Gutachten …
Eine Grafratherin kümmert sich engagiert um Senioren. Zur Zeit muss sie coronabedingt pausieren - die Bürgerstiftung kürte sie trotzdem zum Mensch der Tat im Dezember.
Gröbenzell ist ja noch sehr jung ohne jegliche Geschichte, bekommen die Bürger immer wieder zu hören. Ein jetzt veröffentlichtes Buch zeigt jedoch eine spannende …
Andreas Roth vom „Cantina y Bar“ in Olching hat für das Tagblatt einen speziellen Cocktail gemixt. Enthalten sind in dem „Snow Man“ unter anderem Whiskey und …
Die Stadt will an dem vom Landkreis erarbeiteten Konzept der so genannten Mobilitätsstationen festhalten. Man möchte sich für eines von zwei Förderprogrammen bewerben.
Weniger Kornweihen, mehr Brachvögel – aber vor allem viel mehr Menschen. Der Gebietsbetreuer des Ampermooses, Christian Niederbichler, bilanziert ein durchwachsenes …
Vom handbetriebenen Brunnen zum kilometerlangen Leitungsnetz: Puchheim schafft bereits Mitte der Dreißiger Jahre eine zentrale Wasserversorgung, die bis heute besteht. …
Vor 30 Jahren ist die Stadtbibliothek in die Aumühle gezogen und hat dort einiges erlebt: Der Brand kurz vor Einzug, das Hochwasser und die Rattenplage.
Bei Weihnacht am See mit Kirmesorgel Gott nah sein
Wir feiern – nur anders als gewohnt. Das galt am Heiligen Abend 2020 auch für die Stadtkirche Germering. Ein ganz besonderes Erlebnis für alle Beteiligten waren die …
Polizei im Feiertagseinsatz: Betrunkener Fahrer kommt ins Revier, um Schlüssel zu holen - und bekommt gleich nächste Strafe
Alle Jahre wieder hat es die Polizei an Weihnachten mit Autofahrern zu tun, die berauscht hinterm Steuer sitzen – einige von ihnen bekommen heuer auch noch wegen anderer …
Bayernweiter Auftakt: So lief der Impfstart in Germering
Das Impfen gegen das Coronavirus hat begonnen. Der Startschuss fiel mit Gesundheitsministerin Melanie Huml in einem Seniorenheim in Germering. Dort wurden am Sonntag 88 …
Er soll wieder in den Bundestag: CSU setzt auf Michael Kießling
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Michael Kießling hat eine weitere Etappe auf dem Weg zu einer erneuten Kandidatur im Wahlkreis Starnberg/Landsberg/Germering geschafft.
Die Gemeinde Landsberied möchte Teile ihres Waldbesitzes ökologisch umbauen: Dann könnte die Waldfläche auf das Ökokonto der Gemeinde angerechnet werden.
Der Gemeinderat hat den Schutz einzelner Bäume auf dem sogenannten Matrau-Grundstück an der Bahnhofstraße zugunsten eines Fahrradschutzstreifens aufgegeben.
Entlang der Staatsstraße 2054 Richtung Maisach kann man einen Blick auf die Kapelle St. Rupert erhaschen. Um die Erbauung im 15. Jahrhundert rankt sich eine Geschichte.
Mit dem Alter kommt die Lust auf leichte Unterhaltung
Marille Musolff war lange Zeit im Eichenauer Gemeinderat aktiv und Mitglied in der Frauen Union. Im Interview erzählt sie über ihre Leidenschaft, das Lesen.
In einigen Seniorenwohnheimen des Landkreises wird es heuer an Weihnachten sehr ruhig zugehen. Wegen Quarantänemaßnahmen können Angehörige keinen Besuch abstatten.
Entlang der B 471 steht eine weihnachtlich geschmückte Tanne auf einer Lichtung am Straßenrand. Auf eine besondere Art verbindet sie zwei Frauen aus dem Landkreis.
Über Weihnachten haben die Wirte normalerweise Hochbetrieb. Heuer dürfen sie wegen Corona allerdings keine Gäste empfangen. Wie verbringen sie nun Weihnachten?
Um Angehörige in einem Seniorenheim über die Feiertage besuchen zu können, muss man einen negativen Corona-Test vorweisen. Dafür wurde ein Schnelltest-Zentrum aufgebaut.
Bei einem Weihnachtsspaziergang durch Gröbenzell fällt auf: ein sonst leer stehendes Grundstück ist plötzlich voller Bäume. Es ist der Winterwald von Familie Rötsch.
Tödlicher Verkehrsunfall auf B471: Mehrere Personen in ihren Autos eingeklemmt
Einen Tag vor Heiligabend hat ein Mensch bei einem Unfall auf der B471 sein Leben verloren. Er starb nach einem Frontalzusammenstoß am Mittwochnachmittag.
Die Corona-Krise sorgt für seltene Einigkeit im Kreistag: Bei der Abstimmung über den Kreishaushalt für das kommende Jahr 2021 gingen alle grünen Stimmkärtchen nach …
Wie kann man den Grundschülern den Schulalltag während der Pandemie etwas erleichtern? Die Lehrer in Alling hatten eine Idee: eine Sauerstofftankstelle im Freien.
Corona macht sich auch im Haushalt des Schulverbands Grafrath bemerkbar. Der Verwaltungshaushalt überschreitet 2021 erstmals den Wert von einer Million Euro.
Holz ist seine Passion. Seit rund 20 Jahren schnitzt Josef Kurz aus Mittelstetten Engel, Krippenfiguren, Zwerge, Blumen und alles, was ihm sonst noch einfällt.
Das Carl-Spitzweg-Gymnasium (CSG) kann sich über zwei Auszeichnungen freuen. Es hat zum ersten Mal das Prädikat „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21- Schule“ …
Die Buchhandlung Lesezeichen zieht um. Mitten im coronageplagten Vorweihnachtsgeschäft muss der Wechsel in die neuen Ladenräume an der Bahnunterführung über die Bühne …
Wie aus einfachen Brottüten dekorative Sterne werden
Die Mitglieder des Bastelkreises St. Elisabeth Esting haben für Weihnachten einen besonderen Basteltipp: Sterne aus Brottüten. Viel braucht man dafür nicht.
Auch wenn die Geschäfte an der Olchinger Hauptstraße coronabedingt geschlossen sind: Passanten haben dennoch etwas zu entdecken. In den Schaufenstern sind 36 Krippen …
Diese Hexen sorgen bei den Perchten für gute Laune
Alt, hässlich und böse – so kennt man Hexen aus dem Märchen. Im Brauchtumsverein „Brucker Perchten und Rauhnachtsgsindel“ ist das anders - die Rollen sind eher positiv.
Wegen Corona: Der Rettungshundestaffel fehlen Spenden
Die Rettungshundestaffel ist im Einsatz, wenn Personen gesucht werden. Über ihre Arbeit in Corona-Zeiten berichtet Gruppenführerin Susi Daller im Interview.
BRK-Chef erklärt: So funktioniert die Impfaktion gegen Corona
Wie viel Corona-Impfstoff enthält die erste Lieferung – und wann kommt die überhaupt? Fragen, die Landratsamt und Rotem Kreuz derzeit Kopfzerbrechen bereiten.
Mehrere Jugendliche im Gleis sorgen für Vollsperrung im Feierabendverkehr
Auf der S-Bahn-Strecke der Linie 3 kam es am späten Dienstagnachmittag zu einer Sperrung und zu langen Wartezeiten für Fahrgäste. Grund waren Jugendliche im Gleis.
Erster Landkreis im Raum München gerät am Wochenende an seine Grenzen: Kaum freien Intensivbetten
Immer mehr Corona-Patienten werden in Bayern auf Intensivstationen verlegt. Der erste Landkreis im Münchner Raum schlug nun Alarm: Er hatte null freie Intensivbetten …
2329 Anrufe in 20 Minuten: Ansturm auf erste Corona-Impf-Hotline - Jeder Landkreis macht es anders
Die Impfung gegen Corona kommt. Die Landkreise bereiten sich nun auf den Ansturm vor - als einer der ersten hat Erding eine Telefon-Hotline eingerichtet. Die Drähte …
Der Stadtrat treibt den städtebaulichen Wettbewerb für die Fliegerhorst-Konversion weiter voran – auch wenn die Nachbarkommunen über das Vorgehen mehr als nur verstimmt …
Von Kirchenschätzen, Hochzeitsbräuchen und seltenen Vögeln: Das neue Heft der „Egenhofener Geschichten“ zeigt spannende Details und Fotos vergangener Zeiten.
Der Stadt stehen wegen Corona finanziell schwierige Zeiten ins Haus. Das kündigten sowohl OB Andreas Haas als auch Kämmerer Rene Mroncz erst vor Kurzem wieder im …
Trend-Speise im Weihnachts-Stil - Das Klubhouse verrät sein Rezept für eine deftige Bowl
Bowls sind in jüngerer Zeit wohl einer der Trends in der Gastronomie. Eine Weihnachts-Variante verrät Max Schiller, Koch aus dem Brucker Restaurant Klubhouse.
Eine Ausstellung zu den Morden des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU), sollte ursprünglich schon im März im Landratsamt ausgestellt werden. Nun ist sie eröffnet.