Es gab wieder Nachwuchs auf dem Hartl-Hof in Esting. Sabine und Josef Hartl sind zum dritten Mal Eltern geworden. Ihre Tochter Julia Sabine wurde im Brucker Klinikum …
Olchinger Faschingsprinzessin tritt in Papas Fußspuren
Fasching als Familiensache: Guido Amendt ist als Hofmarschall eines der Gesichter der Faschingsgilde Olching (FGO), nun steht auch seine Tochter im Rampenlicht. Sie ist …
Das Repair-Café der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) am Bahnhofsplatz gibt es seit mittlerweile über sechs Jahren. Der Jahresbericht der Einrichtung zeigt, dass das …
Schnell mal die E-Mails checken oder nachsehen, wann die nächste S-Bahn kommt, ohne das eigene Datenvolumen dabei zu strapazieren – im Jahr 2020 soll das per WLAN auch …
Ein PS statt 100. Wenn nicht pure Maschinenkraft samt Lärm und Abgasen gefragt ist, sondern eine umweltschonende Holz-Ernte, dann muss ein Pferd eingespannt werden. Eine …
Viele Bauherren setzen derzeit auf praktische und todschicke Steinflächen in ihren Gärten. Auch Kies ist beliebt. Die sogenannten Steinwüsten sind allerdings in Puchheim …
Das Neujahrs-Baby der Brucker Kreisklinik kommt aus Germering. Am Nachmittag des ersten Tages im neuen Jahr erblickte Laurent Stjepanovic das Licht der Welt. Der kleine …
Das Carl-Spitzweg-Gymnasium (CSG) ist mit 41 weiteren bayrischen Schulen als „Digitale Schule“ ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand in der Münchner …
Die Stadt hat dem Freistaat die nächsten Projekte gemeldet, die sie im Rahmen der Städtebauförderung angehen will. Dies ist Voraussetzung für Zuschüsse. Mit dabei sind …
Die klassische Tafel soll stehen bleiben. Trotzdem will die neue Rektorin Eva-Maria Gruber die Emmeringer Grund- und Mittelschule in die digitale Zukunft führen. Sie …
Der Schmied Sepp engagierte sich für sein Heimatdorf
Mit der förmlichen Anrede „Herr“ und seinem Nachnamen angesprochen werden – das mochte Josef Jais nicht besonders. Zumindest nicht in seinem Heimatdorf.
Rettung von Lebensmitteln: Übrig gebliebenes Essen kommt in die Wunderbox
Handeln im Sinne der Umwelt und der Nachhaltigkeit ist vor allem in der Gastronomie nicht immer einfach. Es wird viel eingekauft, kalkuliert und am Ende auch viel …
Kampf um die Brücke am Kloster: Als der Krieg nach Grafrath kam
Im April 1945 kam der Zweite Weltkrieg nach Grafrath. Die Gemeinde war von Kampfhandlungen bis dahin völlig verschont geblieben. Doch kurz vor Kriegsende sprengten …
Die Strecke am Gröbenbach in Puchheim-Ort ist bei Spaziergängern äußerst beliebt, kürzlich bot sich ihnen allerdings ein grausiges Bild: Etliche Fische schwappten mit …
Als bekannt wurde, dass der Alois-Harbeck-Platz in Puchheim großflächig umgestaltet werden soll, war der Aufschrei groß – vor allem unter den gekündigten …
Weniger Wunschkonzert und mehr realistische Planung: Das sind die Neujahrswünsche der SPD für die Arbeit im Stadtrat. Dafür hofft die Fraktion auf eine bessere …
Der Eiertanz um den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union bereitete der Chefetage im Mammendorfer Institut für Physik und Medizin (MIPM) …
Alle zwei Jahre gehört sie zum Silvesterprogramm der Stadtbibliothek, die Lesung von Michael Endes Wunschpunsch. Gedacht ist sie für Kinder zwischen etwa acht und elf …
Die Mitglieder des Olchinger Missionskreises Maria Mater Dei haben gekämpft bis zum Schluss – erfolglos: Der wohltätige Verein muss sich auflösen, weil keiner mehr die …
Mit Standort-Favorit: Förderverein kämpft weiter um Eishalle
Eine Eishalle ist das erklärte Ziel des gleichnamigen Fördervereins des EV Fürstenfeldbruck. Die neue Vorstandschaft will enger mit der Stadt zusammenarbeiten und dem …
Am Ende des Jahres steht für Pferdeliebhaber traditionell noch ein besonderer Termin an: der Silvesterritt in Türkenfeld. 120 Pferde waren diesmal dabei. Junge und alte …
Sie war zwar nur zwei Jahre lang Bürgermeisterin von Grafrath. Durch ihr langes Wirken in der Kommunalpolitik prägte Sigrid Wiedmann die Ampergemeinde aber mit. Am …