355 Berufsschüler haben in einer feierlichen Zeremonie ihre Abschlusszeugnisse bekommen.
Insgesamt 57 Absolventen haben mit einem Schnitt bis 1,5 den Staatspreis erhalten oder die beste Leistung im jeweiligen Ausbildungsberuf erbracht. Neben einer Urkunde erhielten 23 Schüler sogar Geldpreise vom Förderverein.
In diesem Jahr waren vom Friseur bis hin zum Feinwerkmechaniker Absolventen aller 14 Berufe vertreten, die an der Schule unterrichtet werden. „319 Schüler haben sogar mit Erfolg bestanden, dass sind 90 Prozent“, lobte Schulleiterin Andrea Reuß ihre ehemaligen Schützlinge. Nach zwei bis drei Jahren Ausbildung war das ihr Tag, so die Schulleiterin.
Sie appellierte an die Absolventen, auch in Zukunft aktiv zu bleiben und das Potenzial, dass in jedem Einzelnen steckt, auch zu nutzen. „Ergreift auch mal die Initiative, eure beruflichen Aussichten sind nahezu perfekt.“
Betriebe suchen Fachkräfte
Denn auch im Landkreis Fürstenfeldbruck suchen die Betriebe händeringend nach jungen Fachkräften. Kreishandwerksmeister Harald Volkwein verglich die Absolventen sogar mit Gold und Edelsteinen. „Gut ausgebildete Fachkräfte sind mindestens genauso wertvoll“, erklärte Volkwein.
Besonders bedankte sich Schulleiterin Andrea Reuß bei der Lehrerband, die mit Liedern verschiedener Musikrichtungen die Abschlussfeier begleiteten. Neben Eltern, Freunden und Verwandten verfolgten auch Fürstenfeldbrucks Vize-Bürgermeister Christian Götz und einige weitere Vertreter der Kommunalpolitik sowie der Wirtschaft die Feierlichkeiten in der Aula des Graf-Rasso-Gymnasiums. Vize-Landrätin Martina Drechsler gratulierte zur abgeschlossenen Ausbildung. Sie sagte zu den jungen Leuten: „Sie sind unsere Zukunft, nutzen Sie Ihre Chancen.“
Nach den Reden und Ehrungen erhielten alle Absolventen durch die Klassenleiter ihre Zeugnisse. Dann waren sie endgültig ins Berufsleben entlassen – und ins Leben. (NATHALIE HRADECKY)